Zalando Retoure nicht vollständig angekommen, nun soll ich zahlen!?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich brauche dringend Hilfe! Ich habe eine Zalando Bestellung über Hermes Retourniert und mir wurde nur ein Artikel gutgeschrieben obwohl ich mehrere zurück gesendet habe.

Nachdem mir aufgefallen ist, dass ich nur eine Gutschrift für einen Artikel erhalten habe, habe ich mich bei Zalando gemeldet.

Daraufhin sollte ich eine Rechtsverbindliche Erklärung ausfüllen und meinen Personalausweis (per Email?!, unsicherer geht’s nicht?!) an Zalando senden.

Nach mehreren Tagen habe ich bei Zalando nachgefragt, da wurde mir nur gesagt, es ist alles In Ordnung und ich müsse mir keine Sorgen machen, ich habe ja den Hermes Sendungsbeleg von meiner Retoure.

Nach fast einer Woche, wurde mir dann folgendes mitgeteilt: „Laut der Sendungsverfolgung ist Ihr Paket am 27.06.2022 in unserem Lager eingetroffen. Die als zurückgesendet gemeldeten Artikel hat unser Lager jedoch nicht erhalten. Daher können wir aktuell keine Gutschrift für die Artikel veranlassen. 

Wir bitten Sie außerdem unsere AGB für Rücksendungen und deren Bearbeitung zur Kenntnis zur nehmen. 

Für weitere Informationen zu diesem Thema besuchen Sie bitte unsere Hilfeseite.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag.“

Auf mein weiteres nachfragen per Chat wurde sogar 2x einfach der Chat geschlossen, nachdem ich mein Problem geschildert habe.

Ich finde es unverschämt.

Wozu habe ich Ihnen diese Erklärung gesendet und meinen Ausweis?

Außerdem habe ich ihnen auch direkt mitgeteilt, das etwas nicht stimmt, da nur ein Artikel gutgeschrieben wurde.

Ich habe ihnen unmittelbar alle Daten zur Verfügung gestellt, man muss doch den Versandhandel involvieren wenn das Paket beschädigt war.

Von Zalando kommt keine Hilfe; nur der Chat wird geschlossen und das ich als Kunde alles bezahlen soll.

Es ist doch nicht mein Fehler!

Bitte um Rat!

Geld, Kaufrecht, Recht, Zivilrecht
Inkassobrief - Ware Bezahlt, abgeholt und dann unbemerkte Stornierung und Rückzahlung durch MediaMarkt?

Hallo Leute, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Vor meinem Umzug in eine neue Wohnung brauchte es einen Kühlschrank. Schnell hatte ich diesen bei MediaMarkt bestellt, sofort bezahlt und am Wochenende des Umzugs (02.05.2020) abgeholt. Die Rechnung erfolgte normal per Mail unter zusätzlicher Angabe meiner alten Anschrift.

Heute bekam ich dann voller Erschrecken einen Inkassobrief (Firma TESCH FINANCE GmbH), mit der Forderung den offenen Rechnungsbetrag innerhalb von 10 Tagen zu bezahlen inkl. Inkassogebühren, Verzugs- und Mahnkosten.

Also schaute ich in meine alten Auszüge und stellte fest, dass mein überwiesener Betrag (Konto war ausreichend gedeckt) ankam, jedoch die Bestellung wegen "Nicht Abholung" der Ware storniert und das Geld wieder an mich überwiesen wurde. All dies blieb leider in dieser stressigen Phase von mir unbemerkt, da ich davon ausging, dass alles in Ordnung lief.

Leider erhielt ich weder Mahnungen noch Informationen über ausstehende Zahlungen oder Fehler. An meine alte Wohnadresse kamen evtl. diese an, aber an meine Mail, wie eigentlich zu erwarten wäre bei einem Online-Kauf, kam rein nichts. Außerdem hätte mich MediaMarkt auch einfach darüber informieren können das Geld selbst abzubuchen, nachdem der Fehler klar nicht bei mir lag.

Leider bin ich etwas ratlos und höre von verschiedenen Seiten, dass ich im Recht wäre und gar nicht mehr bezahlen müsste sprich noch nicht einmal den an MediaMarkt zurückzuerstattenen Betrag.

Ich weiß mein Text ist lang bitte entschuldigt. Ich bedanke mich dennoch von ganzem Herzen!

Viele liebe Grüße

Dave2307

Bild zum Beitrag
Überweisung, Inkasso, Recht, Zivilrecht
Fake IT Betrug?

Ich habe vor ca. einem Jahr per Fake it Daten die 30tägige Probezeit von Sofatutor ausgenutzt, habe jedoch komplett vergessen zu kündigen.

Nun habe ich eine Email erhalten und eine Rechnung in Höhe von ca 300€ bekommen. Ich habe damals den Fehler gemacht eine Email Adresse anzugeben, die ich tatsächlich besitze. Daher kommt der Mist, dass ich überhaupt Emails kriege. Alle anderen Daten wie Anschrift und Konto sind aber wiegesagt nicht echt. Das zum Ersten.

Jetzt der noch größere Fehler, den ich denke begangen habe, ich habe auf diese 300€ Email jetzt direkt geantwortet. Nämlich das ich nicht Person X bin und kein Sofatutor benutze (da ich mich in diesem Moment tatsächlich nicht erinnern konnte, dass ich vor einem Jahr mal per Fake Daten Sofatutor benutzt habe). Bei dieser Email Adresse wird jedoch mitunter mein echter Name angegeben. Mir ist erst ca. 10 min später eingefallen, dass ich damals vor nem Jahr wirklich sowas gemacht habe, da war die Email nun schon Weg (zurückholen der Emails geht ja nicht...) und als Absender mein echter Name. Habe direkt meinen Namen von der Email Adresse geändert.

Nun habe ich etliche Fragen. 1. Können die jetzt theoretisch alleine mit meinem Namen und mit der Email etwas anfangen, obwohl im Vertrag komplett andere Daten angegeben sind, anderer Name, anderes Bankkonto etc.? 2. Falls ja hat es etwas genutzt den Namen der Email anzupassen. Wird der beim Empfänger auch angepasst, sollte er die Mail natürlich noch nicht gelesen haben? Und 3. Falls das nicht klappt, hilft es etwas die Email bzw. Diesen Google Account einfach noch schnell komplett zu löschen?

Bitte um Hilfe. Und ich möchte keine Moralpredigt hören bitte, ich weiß selbst dass das was ich gemacht habe schlecht ist und ich werde es auch nie wieder tun. Bitte einfach nur Tipps und Hilfe

Geld, betrug, Recht, Strafrecht, Zivilrecht
Anzeige wegen erbdiebstahl oder?

Guten Tag, mein Vater ist vor zwei Jahren gestorben und bis heute ist noch kein Erbschein ausgestellt worden, da meine Schwester ein von ihr verfasstes Testament vorgelegt hat, das sie zur alleinerbin ausweisen sollte. Dagegen bin ich erfolgreich angegangen und in zweiter Instanz wurde das Urteil des Amtsgerichts nun vom Landgericht bestätigt, das dieser Erbschein keine Wirksamkeit hat, da er sich auf kein gültiges Testament stützt. Jetzt wird demnächst also der korrekte Erbschein erstellt, der sie und mich zu je 50% der gesamterbmasse begünstigt. Nun zu meiner Frage: meine Schwester wohnt seit dem Tod unseres Vaters alleine in dem Haus und lässt auch nach wie vor alle laufenden Kosten vom Konto unseres Vaters abbuchen, obwohl sie seit dem alleinige Nutznießerin der Kosten ist . So geht es zb um stromkosten, wohngebäudeversicherung, Kosten für ihre Krankenversicherung ( mein Vater zahlte diese aus eigener Tasche, da meine Schwester weder arbeitete noch beim Amt gemeldet war ) Schornsteinfeger, Internet, Steuern für das Auto, das sie seit dem alleine weiter nutzt und und und. Bis zum heutigen Zeitpunkt ca 22.000 €. Meine berechtigte Sorge ist, dass sie diese Kosten, die natürlich von der erbmasse abgegangen sind, nicht zurück zahlen wird. Was sind also meine nächsten Schritte, um an das von ihr in meinen Augen gestohlene Geld zurückzukommen ?

Lg und danke für eure Hilfe

erbrecht, Zivilrecht