Stromanbieterwechsel rückabwickeln?

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 17.12.2023 habe ich über ein Vergleichsportal einen günstigeren Stromanbieter gefunden und für einen Wechsel meine Daten eingegeben, mein Wunschtermin für den Wechsel war der 08.01.2024.

Am gleichen Tag erhielt ich eine Bestätigung der gemachten Angaben.

Am 20.12.2023 erhielt ich eine Mail mit der Einladung zu dem Kundenportal des neuen Stromanbieters. Hier kann ich alles meinen Vertrag betreffend einsehen.

So steht seit 19.12.2023 mein Vertragsabschluß "in Bearbeitung".

Ich habe also zunächst geduldig gewartet, in der Annahme, es muß ja noch eine Kündigungsbestätigung des alten Stromanbieters kommen, so daß ich den Fortgang und das Gelingen übersehen kann.

Am 08.01.2024 habe ich über das Kundenportal eine Anfrage gestellt, wie weit der Stromwechsel denn zwischenzeitlich abgewickelt ist, denn ich hatte bisher weder etwas von dem alten, noch von dem neuen Stromanbieter gehört.

Diese Anfrage steht ebenso bis heute noch als "in Bearbeitung" markiert.

Am 17.01.2024 habe ich diese Anfrage wiederholt, auch diese steht bis heute mit der Markierung "in Bearbeitung" in meinem Portal.

Am 19.01.2024 erhielt ich Post vom alten Stromanbieter, meine Kündigung sei vorgemerkt, jedoch für den 31.12.2024. Entgegen meiner Annahme habe ich einen befristeten Vertrag, der erst zum Jahresende mit vierwöchiger Frist gekündigt werden kann.

Nun frage ich mich, was passiert mit dem neuen Stromanbieter? Antragsgemäß hat er ja für mich die Kündigung beim alten Stromanbieter veranlaßt, er sollte also ebenso über den Kündigungstermin informiert sein

Bleibe ich jetzt automatisch in "Warteposition" beim neuen Anbieter, bis zu 01.01.2025, und werde dann von ihm beliefert?

Ich persönlich möchte gern nun wieder weg vom neuen Stromanbieter, die Widerufsfrist ist ja längst abgelaufen, und erst jetzt habe ich vom alten Stromanbieter erfahren, daß ein Wechsel nicht vor dem 01.01.2025 möglich ist.

Wie kann ich den Vertrag mit dem neuen Stromanbieter lösen, rückabwickeln? Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich?

Für Ihre Hilfe herzlichen Dank

Stromanbieter, Vertrag
Ist eth-staking gmbh seriös?

Ich habe mich bei einem nebenjob beworben der nach einer zeit mein hauptjob werden soll
das hier ist die nachricht die ich nach meiner bewerbung bekommen habe.

( Sehr geehrter Herr Hahn,

hiermit bestätigen wir den Eingang Ihrer Bewerbung bei der ETH-Staking GmbH und dürfen Sie rechtherzlich für die Annahme einer Anstellung bei uns als Handelssystem Manager/in im Finanzsektor auf Home-Office Basis gratulieren.

Mein Name ist Richard Koch und ich bin für die Betreuung der neuen Arbeitskräfte zuständig, sowie Ihr Teamleiter für angehende Fragen oder Hilfe bei den aufgegebenen Aufträgen. Bei jeglichen Rückfragen zu den anfallenden Aufgaben sowie andere organisationstechnischen Angelegenheiten, bin ich Ihr Ansprechspartner.

Als Handelssystem Manager/in im Finanzsektor sind Sie für unsere Klienten zuständig, Sie empfangen Aufträge von uns und müssen diese Aufträge ins Handelssystem einarbeiten. Dabei werden Sie keinen direkten Kundenkontakt haben. Sie helfen uns dabei Transaktionen, die von unseren Klienten kommen, an das Ziel weiterzuleiten. Wie das geht, werde ich Ihnen hier bei Whatsapp Schritt für Schritt erklären. Es ist dann Ihre Aufgabe, dieses Geld im Handelssystem zu hinterlegen, wir erklären Ihnen selbstverständlich die Prozedur. 

Was ist das Handelssystem?

Seit November 2020 arbeitet unser Handelssystem mit Algorithmen für ETH und für ETH 2.0 selbständig. Es erstellt Positionen und verkauft diese wieder, unsere Klienten erzielen damit circa 5-10% Gewinn im Monat. 

Sie unterlaufen eine 2-wöchige Probezeit um sicherzustellen ob der von mir angegebene Ablauf eingehalten wird und jeder Auftrag fristgerecht abgearbeitet wird.

Diese 2-wöchige Probezeit wird selbstverständlich bezahlt und Sie sind über uns auch versichert, falls es zu Problemen führen sollte, was wir aber bezweifeln!

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und würde mich freuen wenn Sie zeitnah eine Antwort geben können, ob Sie diese Anstellung ausführen möchten oder nicht. Es warten unzählige von Bewerber und es gibt nur begrenzte Plätze.

Wenn Sie damit einverstanden sind, würden wir Ihnen dann erklären wie die weiteren Schritte sind.

Mit freundlichen Grüßen

Richard Koch

ETH-Staking GmbH)

geht das in richtung geld wäsche oder ist das seriös? hab auch einen vertrag unterschrieben

mir wird halt geld aufs bankkonto überwiesen das ich dann wieder weiter senden soll an bitvavo

Bild zum Beitrag
Online-Banking, geld verdienen, nebenjob, Vertrag, Homeoffice, Kryptowährung, krypto
Schwiegervater scheint Geld zu veruntreuen, wie sollen wir vorgehen?

Die Schwiegermutter ist dement, der Schwiegervater hat eine Vorsorgevollmacht, in der auch geregelt ist, dass er ihre Vermögensangelegenheiten regeln darf.

Um Grundstücke zu verkaufen, die jedoch alleine auf ihren Namen liefen, hat er ausschließlich für den Verkauf eine Betreuerbestellung vom Betreuungsgericht bekommen.

So weit so gut. Nun sind die Beträge vom Verkauf der Liegenschaften eingegangen und auf einmal sagt der Schwiegervater, dass er für sür seine Frau und sich, vor einiger Zeit von einem Freund eine 5stellige Summe im höheren Bereich geliehen hätte.

Einen Darlehensvertrag gibt es auch, den aber nur er als Vorsorgevollmachtinhaber zusammen mit dem Freund unterschrieben hat, da sie seinerzeit bereits dement war.

Jetzt soll das Geld an den Freund zurückgezahlt werden.

Es war immer genug Geld da, sie wohnen im Eigentum und uns erscheint das alles recht fadenscheinig.

Muss er, da er das Darlehen vom Geld der Verkäufe der Grundstücke zurückzahlen will, darüber nicht Rechenschaft ablegen?

Sie war da alleinige Besitzerin und er hatte lediglich die Bevollmächtigung den Verkauf für sie abzuwickeln.

Wohlgemerkt, es war nie die Rede von einem Darlehen, wozu er das Geld angebblich leihen musste, obwohl Vermögenswerte da waren, kann er nicht so genau sagen.

Uns kommt das sehr merkwürdig vor, vor allem weil dieser "Freund" nie Geld hatte und sich eigentlich immer nur gerade mal so über Wasser halten konnte.

Das Geld vom Verkauf sollte dem Lebensabend von Beiden dienen, zumal nicht mehr sicher ist, ob die Schwiegermutter nicht doch in absehbarer Zeit in ein Seniorenheim muss. Da sollte es dann doch ein gescheites Seniorenheim sein, denn finanziell stand das bisher auf sicheren Füßen.

Wir wissen ja nicht, wer da noch plötzlich mit einem Darlehensvertrag um die Ecke kommt.

Können wir etwas tun, um die Darlehenssache prüfen zu lassen?

Vertrag
Ein Jahr lang wurden die Beiträge vom Studienkreis nicht abgebucht, jetzt kommt ein Mahnbescheid - was tun?

Hallo, habe folgendes Problem: 2013 meldete mein Freund unseren gemeinsamen Sohn beim Studienkreis zur Nachhilfe an. Soweit so gut. Er ging über ein Jahr dorthin, bis mir die Sekräterin mitteilte, dass die monatlichen Beiträge nicht abgebucht worden sind. Was mich sehr verwunderte da wir weder eine Nachricht bekamen noch eine Zahlungserinnerung das die Beträge offen wären. Das beste ist ich bekam einen Vertrag vorgelegt mit meinem Nachnamen aber ein ganz anderer Vornamen. Auf meine Frage wie sowas sein kann, konnte sie mir nicht beantworten und meinte ihre Vorgängerin hätte wahrscheinlich ein Fehler gemacht.

1. Mein Freund hatte ihn angemeldet und seine Kontonummer angegeben, aber sein Name steht nicht im Vetrag.

2.Warum und weshalb die Abbuchung nicht stattgefunden hat konnten sie mir auch nicht beantworten.

3. Der Vetrag wurde nicht von mir unterschrieben, von wem die Unterschrift ist konnten sie mir auch nicht sagen, da es auch nicht die von meinem Freund ist.

Jetzt ist es so, das der Vertrag einfach auf meinen Namen abgeändert worden ist und der Betrag jetzt von mir verlangt wird. Jetzt kam ein Mahnbescheid. Kann ich gerichtlich vorgehen oder muss ich den Betrag trotzdem bezahlen?Die Leistungen wurden ja in Anspruch genommen das bestreite ich auch nicht, jedoch wurde es von der Buchhaltung verschlammt und keine genauen angaben darüber gemacht warum.Was kann ich tun?

Nachhilfe, Vertrag, Einzugsermächtigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrag