Vermieter behält Kaution vom Jobcenter ,Ex Mieter Alg2 Empfänger werden durchs Jobcenter 10 % pro Monat vom Alg2 Geld abgezogen, was kann man machen?

Vermieter behält Kaution vom Jobcenter ,Ex Mieter Alg2 Empfänger werden durchs Jobcenter 10 % pro Monat vom Alg2 Geld abgezogen, was kann man machen?

Hallo es geht um einen Vermieter der sehr viel Geld und Wohnungen hat , das Jobcenter hat auf direktem Wege im Jahr 2020 die Kaution an ihn gezhalt . Der Vermieter behält die Kaution einfach.

Der ehemalige Mieter ist Alg2 Empfänger und ihm werden durch das Jobcenter jeden Monat 10 % von seinem Alg2 Geld abgezogen , zur Tilgung der Kaution.

Das Jobcenter hat 2020 die Kaution auf Antrag des Alg2 Mieters an den Vermieter gezahlt.

Der Alg2 Empfänger ist schon seit ein paar Monaten ausgezogen und hat erst Monate später erfahren das der Vermieter die Kaution behalten hat.

Alle Emails an den Vermieter der vor dem Auszug noch sehr gesprächig war werden nicht beantwortet.

Der Mieter hat die zuständige Sachbearbeiterin beim Jobcenter angeschrieben , und die meint der Mieter soll sich darum kümmern das der Vermieter die Kaution zahlt.

Die Emails an die zuständige Jobcenter Abteilung für bessere Hilfe oder Beratung werden von der gesamten Abteilung nicht beantwortet .

In der Abtretungsvereinbarung heisst es : Die Forderung nebst Zinsen ist bei Fälligkeit unmittelbar von dem Vermieter/der Vermieterin an die Gläubigerin, Stadt ....Amt für Soziales, Arbeit und Senioren, Rückabwicklung , Sparkasse ..., auf Iban:DE.... (Stadtkasse), unter Angabe des Mieters und des Sammelverwahrkontos .... zu erstatten.

Was kann man in dem Fall machen ?

Den Jobcenter Mitarbeitern ist es scheinbar egal das der Vermieter die Kaution klaut und der ehemalige Mieter sie bezahlen muss laut Jobcenter.

Vielen Dank an alle die den langen Text gelesen haben und Hilfe leisten um das Problem zu lösen.

Hartz IV, jobcenter, Kaution, Mieter
Jobcenter Geld / aber kein Bescheid?

Sehr geehte Community,
Ich bin aufgrund einer Trennung 20 Mai ausgezogen und bei Freunden untergekommen. Da ich keinerlei Einkünfte habe, habe ich am Montag direkt meinen ALG II EIntrag eingereicht. Nun ist ja bereits einen Monat vergangen, Nun habe ich vorgestern dort angerufen um nachzufragen, wie es mit meinem Antrag aussieht. Das Jobcenter meinte jedoch, es würden noch unterlagen fehlen - dass sie den Brief letzte Woche freitag rausgeschickt hatten (bisher ist noch nichts gekommen. wir haben ja schon donnerstag)
Also habe ich vorsorglich die Unterlagen die fehlen per Mail zugeschickt.
Nun, gestern kam dann offensichtlich Geld auf mein Konto (für 2 Monate) Allerdings steht im Verwendungszweck nicht wofür und einen bescheid, dass mein Antrag bewilligt wurde, habe ich auch (noch) nicht bekommen.
Ich möchte nicht drauf sitzen bleiben, oder irgendwas zurückzahlen müssen - falls das Jobcenter nun einen Fehler gemacht hat. Abgesehen davon, dass ich nicht weiß ob für Mai wirklich mitgezahlt wird. (Ich weiß ja, dass wenn man am 15 einen Antrag stellt und der erst einen Monat später angenommen wird, rückwirkend bezahlt wird)

Ich weiß, Anrufen wäre vermutlich die beste und einfachste Idee, allerdings fällt mir dies
aufgrund meiner Angststörung sehr sehr schwer und nun erreiche ich dort ohnehin niemanden mehr.
Wisst ihr vielleicht was da (schief?) gelaufen sein könnte?
Vielen Dank

ALG II, jobcenter
Jobcenter fordert Unterlagen (Kontoauszüge) vom Partner der keine Leistungen bekommt?

Hallo,

ein Freund von mir lebt jetzt im März seit einem Jahr mit seiner Freundin zusammen. Er beginnt im März eine Ausbildung im geschützten Rahmen (finanziert durch die Bundesagentur für Arbeit) und seine Freundin studiert und arbeitet in Teilzeit. Sie bekommt insgesamt knapp 1250€ netto vom Arbeitgeber und 250€ Halbwaisenrente.

Die Miete beträgt 1000€ warm, wovon jeder 500€ bezahlt. Sie ist die Hauptmieterin und er hat einen Untermietvertrag.

Er bekommt durch die Ausbildung 716€ Ausbildungsgeld, Fahrtkostenzuschuss und 280€ für die Miete vom JC.

Jetzt hat mein Freund erstmal einen Weiterbewilligungsantrag gestellt und ein Schreiben vom JC bekommen, dass die Unterlagen (Kontoauszüge aller Konten) von seiner Freundin benötigen, was mich sehr wundert. Soweit ich weiß dürfen die zwar Auskunft verlangen, aber da seine Freundin keine Leistungen bekommt, muss sie auch nichts nachweisen.

Natürlich weigert sie sich auch, dem Amt mit dem sie nichts am Hut hat, private Unterlagen rauszugeben. Auskunft über Ihre Einkünfte würde sie aber geben.

Beide leben zwar zusammen, aber gewirtschaftet wird getrennt und es besteht kein gegenseitiger Einstandswille.

Jetzt meine Frage: Wenn Sie Ihre Einkommensverhältnisse angeben würde, hätte das negative Auswirkungen?

Er hat erstmal ein Schreiben aufgesetzt, aus dem hervorgeht, dass sie nach wie vor getrennt wirtschaften, nicht füreinander einstehen und das sie nichts mit seiner BG zu tun hat und er auch kein Recht hat, Ihre Unterlagen einzusehen bzw. weiterzureichen.

Vielen Dank im voraus

ALG 2, ALG II, jobcenter, Sozialrecht
Darf das Jobcenter meine Kontoauszüge der letzten 12 Monate verlangen obwohl es um meine ex Freundin geht mit der ich zusammen zwei Kinder habe?

Darf das Jobcenter meine Kontoauszüge der letzten 12 Monate verlangen obwohl es um meine ex Freundin geht mit der ich zusammen zwei Kinder habe ? Ich habe vor ca einem Jahr meine Tochter bei mir aufgenommen weil meine ex Freundin mit ihren Lebensgefährten von nrw nach Kiel gezogen ist .und meine Tochter sich da nicht wohl gefühlt hat Mein Sohn ist bei der Mutter geblieben . Darum sagte das Jugendamt das ich kein Unterhalt mehr zahlen bräuchte hat jeder hat ein Kind Dann hebt sich das auf . Zuvor hat das Jugendamt mit mir vereinbart das ich i300€ Zahlen muss laut d Tabelle etwas mehr . Wie das Leben so spielt hat sie ein Jahr dort gewohnt. dann hat ihr Freund nach 7 Jahren Beziehung Schluss gemacht. Naja mir wäre am liebsten das meine Kinder bei mir in der Nähe wohnen ich könnte schon froh sein das meine Tochter zurück kam. Ich hab vor drei Jahren ein Kredit aufgenommen. Und mein Eltern Haus gekauft. Aber hab meinem Vater mit ins Grundbuch eintragen lassen. Kurz mein Vater hat eine neue Freundin und ist ausgezogen die Kosten haben wir so geregelt das wir beide das selbe haben . Ich trage das Haus ab. Er bezahlt Strom Wasser und alles andere . Jetzt stand die Wohnung zu dem Zeit Punkt leer .Da hab ich eher an meinem. Sohn gedacht . Und Meiner ex vorgeschlagen das Mein Vater es ihr vermieten kann . Natürlich hat sie dann wieder beide Kinder Zürich genommen also unter. Mir als Mieterin . Wo ich jetzt natürlich wieder Unterhalt bezahlen muss . Wir haben uns dann so geeinigt das wir das unter uns machen und hab ein Dauerauftrag gemacht. Das Jugendamt hat das ok gegeben . Aber jetzt kommt das Job Center und meint ich würde wahrscheinlich zu wenig bezahlen und verlangen jetzt das ich das alles offen legen soll unter anderem die Kontoauszüge . Ich komme gerade so über die Runden hab ein Einkommen von ca 1700 € netto . Ist das alles rechtens ? Ich habe nur noch ein paar Tage Zeit . Denn der Frage Bogen kam in einem gelben Brief

jobcenter
Sozialamt will ein Gutachten von der Rentenversicherung, die dieses verweigert?

Hallo zusammen,

meine Mutter hatte in diesem Jahr einen Schlaganfall mit entsprechenden Konsequenzen und jetzt ist sie noch in einen Behördenteufelkreis geraten, was ihren Gesundheitszustand noch weiter verschlimmert, aber naja, das zählt natürlich nicht. Sie hat nun Pflegegrad III. Sie ist 64 und ich sage schon mal vorweg, dass sie wegen fehlender Wartezeit keinen Anspruch auf Rente hat. Das Jobcenter hat meiner Mutter sein Gutachten zugeschickt, nach dem sie langfristig nicht mehr erwerbsfähig ist und dazu aufgefordert, Leistungen der Rentenversicherung (Erwerbsminderungsrente) und der Grundsicherung im Alter wegen der vollen Erwerbsminderung zu beantragen. Das hat sie gemacht. Ihrem Antrag auf Grundsicherung hat sie ein Schreiben von der Rentenversicherung beigefügt, in dem stand, dass ihre Wartezeit für eine Rente nicht erfüllt ist. Außerdem hat sie das Gutachten des Jobcenters über ihre volle Erwerbsminderung sowie die Anforderung des Jobcenters zur Beantragung vorrangiger Leistungen beigefügt. Daraufhin bekam sie eine Ablehnung vom Sozialamt mit der Begründung, dass das entsprechende Alter nicht erreicht ist und dass im Schreiben der Rentenversicherung nur steht, dass die Wartezeiten nicht erfüllt sind, aber nichts zur Erwerbsminderung, und dass das Gutachten des Jobcenters fürs Sozialamt nicht bindend ist, und dass die eins bräuchten von der Rentenversicherung. Also, ich halte es schon mal für frech, dass man gleich abgelehnt hat anstatt ein Gutachten der Rentenversicherung nachzufordern. Gleichzeitig wurde Erwerbsminderungsrente beantragt. Nach dem Erhalt der Ablehnung vom Sozialamt hat sie der Rentenversicherung zusammen mit der Anlage zur Feststellung der Erwerbsminderung und dem Schreiben von der Pflegekasse mit dem Pflegegrad meiner Mutter nachgeschickt. Außerdem wurde der Anlage ein Schreiben beigefügt, in dem meine Mutter nochmals deutlich darauf hingewiesen hat, dass sie unbedingt eine Fesststellung ihrer Erwerbsminderung bräuchte, vor allem weil dies von Sozialamt verlangt wird. 2 Wochen später bekommt meine Mutter eine Ablehnung von der Rentenversicherung, in der steht, dass der Grund die fehlende Wartezeit ist, und dass die die Prüfung der Erwerbsminderung nicht durchführen werden, weil meine Mutter wegen fehlender Wartezeit sowieso keinen Anspruch auf Rente hat. Also, ganz kurz nochmals alles: Jobcenter stellt Erwerbsunfähigkeit fest. Sozialamt akzeptiert das Gutachten des Jobcenters nicht und fordert eins von der Rentenversicherung. Rentenversicherung macht dieses nicht, weil es sowieso kein Anspruch auf Erwerbsminderungsrente besteht. Was soll meine Mutter tun?

Ich bitte um Entschuldigung für so einen langen Text und danke für Ratschläge schon mal im Voraus

Rentenversicherung, Rente, Erwerbsminderung, jobcenter, Sozialamt
Jobcenter Bonn,Familienzuwachs neue Wohnung angemessen?

Hallo,

Ich bin jetzt in der 13 Woche Schwanger.Mein Mann und ich würden gerne Umziehen in eine größere Wohnung.Wir wohnen zur zeit in einer 64 m² Wohnung.Ich dachte bis vor ein paar Tagen das man in einem 3 Personen Haushalt einen Anspruch auf 80 m² hier in Bonn hat .Mir wurde aber am Telefon vom Jobcenter gesagt das es neue Richtlinien diesbezüglich gibt? Es geht nicht mehr nach m² sondern nach Kaltmiete+ Nebenkosten.Ist das so richtig?

Wird ein Säugling auch als volle Person angesehen? Mir wurde auch per Telefon gesagt das wir ab der 13 SSW eine neue Wohnung suchen können.Sobald wir dann eine Wohnung gefunden hätten sollen wir nochmal Vorsprechen und es wird geschaut ob diese für uns angemessen wäre,oder ob wir nicht in unser jetzigen Wohnung bleiben müssen.

Ich finde die jetzige Wohnung unzumutbar.Im Winter sind die Innenwände teilweise feucht und man spürt teilweise richtige Luftzüge durch die Wände.Es war auch schon ein Gutachter hier von der Wohnbaugesellschaft,dieser hat uns einen neuen Heizkörper bewilligt,der aber auch nichts bringt,der Kellerboden strahlt genauso viel kälte ab.

Reicht die Schwangerschaft als Grund aus das wir umziehen dürfen? Angenommen uns wird die Kaution nicht bewilligt,aber die Miete wird dann gezahlt solange diese im Rahmen des Jobcenters liegt?

Wir haben uns gestern eine Wohnung angeschaut die auch im Rahmen liegt,aber teurer als unsere jetzige ist.Die jetzige Wohnung ist für 2 Personen gedacht und wir liegen also auch im Rahmen.

Viele grüße, Svafah

baby, Hartz 4, Hartz IV, jobcenter, Schwangerschaft, umzug, Umzugskosten, KdU

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobcenter