Abstellen von 50 ccm Elektroller neben Fahrrädern in Gemeinschaftsraum?

Besitzer des Elektrollers (50 ccm wie Moped) ist Wohnungseigentümer. Er hat seinen Roller seit 7 Wochen dort abgestellt, wo die anderen Eigentümer/Mieter Ihre Fahrräder abstellen, seitdem er dort auch eingezogen ist. Es ist der Raum anschließend zum Hauseingang, ein größerer Vorraum, in dem die Briefkästen hängen und an den Seiten links und rechts Fahrräder abgestellt werden.

Jetzt hat die Hausverwaltung ohne einen konkreten Grund zu nennen, den Eigentümer angeschrieben und dabei auf die Hausordnung verwiesen: "In den vorgenannten Räumen und Anlagen sowie auf den Gemeinschaftsflächen dürfen keinerlei Gegenstände abgestellt werden. Dies gilt auch für Fahrräder, Mopeds, Motorräder oder sonstige Fahrzeuge auf dem gesamten Hausgrundstück.“

Höchstwahrscheinlich hat sich mindestens ein anderer Eigentümer wg. des Elektrorollers bei der Hausverwaltung beschwert. Wie verhält es sich rein rechtlich. Könnte die Eigentümergemeinschaft in einer Abstimmung gegen eine Erlaubnis dessen stimmen? Hat der Besitzer des E-Rollers als Eigentümer nicht sowieso Nutzungsrecht, da ihm ein Teil des Grundstücks gehört? Der E-Roller kann keinesfalls woanders wie z. B. draußen auf der Straße abgestellt werden, wegen Diebstahl und da der E-Roller wegen Defekts der Elektronikteile nicht draußen stehen kann. Zum anderen ließe es die Straßenverkehrsordnung es auch nicht zu wg. fehlender Straßenbeleuchtung: Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 17 Beleuchtung.

Uch

I

 

Anwalt, Jura, Mietrecht, Eigentümergemeinschaft, Eigentum
Auskunftskosten (Bonität) Inkasso rechtens?

Hallo zusammen,

ich hab leider etwas mit einer Zahlung verbockt und bin im Verzug. Nun habe ich ein Schreiben vom Inkasso erhalten, worin ich aufgefordert werde die offene Forderung zu begleichen. Ich bin bereit die Summe zu tilgen, jedoch sehe ich es nicht ein "Auskunftskosten gemäß §§ 280, 286 BGB" in Höhe von 27,00 Euro zu zahlen. Ich habe diesem Punkt auch schon schriftlich widersprochen und habe folgende Anmerkung erhalten:

Die Kosten für die Bonitätsauskunft (Auskunftskosten) haben Sie unter Verzugsgesichtspunkten ebenfalls zu ersetzen. Die Einholung einer Auskunft war in Ihrem Fall erforderlich, um die uns obliegende Schadensminderungspflicht zu erfüllen. Nur bei Kenntnis Ihrer aktuellen Bonität ist es uns möglich, die Maßnahmen zur Geltendmachung der Forderung individuell auf Ihre finanziellen Möglichkeiten hin auszugestalten. Das liegt letztlich in Ihrem eigenen Interesse, da nur so weitere Kosten durch nicht sinnvolle und kostenintensive Beitreibungsaktivitäten vermieden werden können.

Weiß jemand weiter wie ich hier am besten vorgehen kann? Ist eine Bonitätsauskunft in diesem Fall rechtens und überhaupt notwendig, oder handelt es sich hierbei nur um Phantasiegebühren bzw. um Privatvergnügen des Inkassos um an der Kostenschraube drehen zu können ? Bitte nur Antworten von Personen mit Fachwissen und keine Spekulationen! Besten Dank im Voraus.

Anwalt, Inkasso, Recht, Bonität, Inkassogebühren
brief vom staatsanwalt?

Hallo erstmal,

ich hab eine frage, weil ich nicht weiterkomme.

Ich bin zurzeit 17 und bald bin ich 18. Ich hatte in meiner vergangenheit etwas mit Cannabis zutun. Zudem zeitpunkt war ich noch 16. Heute habe ich einen brief bekommen bild füge ich ganz unten ein und habe paar fragen

Ich habe vor ca. 3-4 Monaten einen brief von der polizei bekommen wegen einer vorladung „zubereiter“ oder irgendwas ähnliches und dieses Brief haben viele freunde von mir bekommen. Hingehen war keine pflicht mein anwalt meinte desto weniger die wissen desto weniger können die machen. Aufjedenfall hatte die Polizei paar Chatverläufe wo ich mich bei meinem „dealer“ gemeldet habe um etwas cannabis für mich zu kaufen. Jedesmal war es kleine mengen ca 20-40€. Was für mich zählt ist das ich jetzt seit einem jahr aufgehört habe und mich fern von sowas halte ich hab einen fehler getan hab mich wieder verbessert und gut ist :)

ich verstehe nicht warum dieses Thema so groß wird bei vielen meiner freunde wird das ermittlungsverfahren nicht eingeführt bei mir schon obwohl meine „freunde“ Immernoch weiter kiffen.

Ich bereue es irgendwie, dass ich nicht zur vorladung hingegangen bin…

So meine frage ist falls sich hier jemand einigermaßen auskennt, was wird hier jetzt passieren, werde ich noch weitere briefe bekommen? Werde ich auf gericht müssen? kriege ich sozialstunden? Was könnte passieren?

wie gesagt ich bin 17, Habe seit einem jahr aufgehört weil ich mittlerweile meinen führerschein mache und habe es auch nicht mehr vor wieder anzufangen. Also ich werde höchstwahrscheinlich für etwas bestraft, was ich sowieso nicht mehr mache bzw machen werde.

Sollte ich angst haben wegen meiner Zukunft? wegen meiner ausbildung?

Bild zum Beitrag
Anwalt, Polizei, Recht, Strafrecht, Staatsanwaltschaft, Straftat
Dauer Auszahlung Geld von Anwalt?

Hallo,

vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen. Ich habe mir wegen einer Sache einen Anwalt genommen. In der Gerichtsverhandlung wurde entschieden, dass die Gegenseite einen gewissen Betrag X bis zum 6.9 an mich zahlen muss. Der Anwalt meldete sich gleich, dass du Zahlung auf sein Konto gehen würde. Ich dachte mir erstmal nix und habe zugestimmt. Mündlich sagte der Anwalt zu mir, er würde sich melden, wenn das Geld bei ihm eingeht, er überweist es mir dann.

bis zum 6.9 erfolgte keine Meldung weswegen ich bei der Gegenseite nachgefragt hatte: Der Betrag wurde bereits am 15.08 an den Anwalt überwiesen.

ich schrieb meinem Anwalt dann direkt eine Mail, mit Bitte um umgehende Auszahlung.

Die Auszahlung bestätigte er mir dann am Morgen des 8.9. Der Fall sei nun bei Ihnen abgeschlossen.

Ich konnte heute auch einen Zahlungseingang vermerken, was ja gut sein kann, wegen Wochenende usw.

Allerdings dauert eine Überweisung (es ist die selbe Bank) in der Regel ja nicht 3 Werktage bzw. Jetzt noch länger. Ich habe auch Grund dessen, dass er den Eingang der Zahlung auch nicht bestätigt hat ein ungutes Gefühl, dass der Anwalt unsauber arbeitet bzw. sich viel Zeit lässt. Ich hätte mein Geld allerdings doch gerne so schnell wie möglich, um diese lange Streitsache nun endlich abzuschließen.

Wie lange hat denn ein Anwalt Zeit für die Auszahlung?

wie lange würdet ihr ihm noch Zeit geben?

Gericht, Geld, Anwalt
Sichtschutz - Erlaubnis wegen Belästigung?

(es wird lang, tut mir leid.. hoffe ihr lest es trotzdem durch🥺)

Hey :)

ich bin vor einem Jahr in ein Haus bzw. Wohnung eingezogen, das Anfang letzten Jahres fertiggestellt wurde. Die Mieter hier, haben einen großen „Garten“, wo jeder Mieter des EGs seine Terrasse sozusagen hat. Grünfläche gehört nicht mehr zur Wohnung. Nun, die Terrasse schaut zur Straße, das nahm ich vorm unterschreiben in Kauf.

ich habe allerdings ein Problem, womit ich niemals vor Einzug gerechnet hätte. Ich werde jeden Tag von fremden mindestens 12 mal belästigt.. 4 davon (immer verschiedene) kommen direkt auf meine Terrasse, klopfen an meine Türen, um mein Kater zu „betrachten“.. Die restlichen 8 sind fremde die mind. 5 Minuten gaffen. Das ist so unglaublich belastend für mich, denn ich leide sowieso unter psychischen Erkrankungen. Ich habe deshalb immer meine Jalousien unten, da ich vor Angst schon dissoziiere (bin in Behandlung keine Sorge:). Damit mein Kater die Außenwelt betrachten kann, lass ich ihm was frei..

Mehrere Nachbarn hier haben schon ca. 110cm hohe Umzäunungen mit Sichtschutz angebracht. Ich hatte letztes Jahr der Baugesellschaft per Mail nachgefragt, ob und wie es erlaubt ist.. ohne das Haus zu beschädigen bzw. nicht zu bohren, darf man es. Ich möchte die Erlaubnis gerne schriftlich haben..

leider denke sehr negativ und gehe immer vom schlimmsten aus. Deshalb sagen wir mal, aus irgendeinem Grund wird es nicht erlaubt. Hätte ich trotzdem recht dazu, weil ich Tag täglich belästigt werde?

Dankeschön falls ihr es bis hierher geschafft habt 😬😊

Hier die Terrasse

Bild zum Beitrag
Anwalt, Bauen, Garten, Handwerker, Mieter, Mietrecht, Recht, Rechte, vermieter, Vermietung., Genehmigung, Nachbarn, Belästigung
Hilfe! Mahnbescheid FHG OHG Provea/Kontokorrentabrechnung von 2010?

Hallo alle zusammen,

Vorab, ich muss die Daten aus dem MB leider in den Kommentaren einfügen, irgendwie funktioniert das nicht als vollständiger Text (der Zeichenzähler scheint leider ein Problem zuhaben). 

Ich bitte euch in die Kommentare zuschauen. 

Ich habe mal eine frage an euch und ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. 

Ich hatte gestern einen MB im Briefkasten, mit einer Forderung von 2010.

Da dachte ich mir noch, gut, ist verjährt. 

Als ich mir das Schreiben genauer anschaute viel mir auf, das es eine Forderung der Firma Provea abgetreten an OHG FKH ist.

Nach meinen Recherchen im Internet verkauft die Firma Provera Unterwäsche und die Antragsteller FKH OHG sind wohl Betrüger.

Ich werde aufjedenfall Widerspruch gegen den MB einlegen,ich bin mir keiner Schuld bewusst. 

Mir macht nur jetzt die Tatsache Kopfzerbrechen, daß die FKH OHG die Forderung als Kontokorrentabrechnung versucht geltend zumachen. 

Mir ist nicht bekannt das die Firma Provea ein Bankunternehmen ist oder jemals als solches tätig war. 

Mir ist klar wenn es sich hier um eine "normale" Forderung handeln würde, das diese verjährt ist aber da sie es als Kontokorrentabrechnung (Bankgeschäft) versuchen, beträgt die Verjährungsfrist 10 Jahre und diese ist noch nicht verjährt. 

Selbst wenn ich Widerspruch gegen den MB einlege, wie verhält es sich dann im weiteren Verlauf des Verfahren? 

Ich hab eim Internet gelesen das die FHG OHG mit erfundenen Forderungen schon beim Gericht durchgekommen sind, die "angeblichen" Schuldner jetzt den Gerichtsvollzieher in der Wohnung stehen haben und ihnen das Konto gepfändet wird. 

Was kann ich noch machen um mich gegen die FHG OHG zur wehr zusetzen? 

Ich bedanke mich im vorraus für eure Hilfe und hilfreichen Antworten. 

Lieben gruß 

Nachtrag : scheinbar kann ich nicht auf meinen eigenen Beitrag antworten. Ich hoffe ich kann wen. Sich jemand von euch meldet, die Daten aus dem MB in die Kommentare setzen.......

Anwalt, Inkasso, Mahnbescheid
Kann ich Schadenersatz für Belästigung durch unerwünschte Werbung bekommen?

Gibt es so etwas? Der Sachverhalt: seit ein paar Wochen werde ich von einer regionalen Bank (und deren Kooperationspartner easy ...) mit Briefen "bombardiert" in denen mir ein Kredit angeboten wird. Ich habe aber noch nie im Leben einen Kredit aufgenommen und dürfte (wenn überhaupt) nur einen äußerst positiven Eintrag bei der Schufa oder ähnlichen Agenturen haben. Von dort haben die meine Adresse bestimmt nicht. Weiterhin kommt noch dazu, dass ich noch nie ein Konto oder eine sonstige Verbindung zu dieser regionalen Bank hatte. ABER: mein Opa hat bei einer Filiale in dem Stadtteil, in der er wohnt, ein Sparbuch bei dieser Bank. Und (welch Zufall!): genau von dieser Filiale erhielt ich als erstes einen Brief, in dem Sie mir einen Kredit angeboten haben. Und der nächste "Zufall": mein Opa hat mich als Begünstigten bei seinem Sparbuch eintragen lassen, falls Ihm etwas zustoßen sollte. Daher ergibt sich für mich die Schlussfolgerung: die Herrschaften von der Regionalbank haben missbräuchlich meine Adresse dazu benutzt, um mir unerwünschte Werbung zuzuschicken. Dazu haben Sie das Ganze auch noch an Ihren Kooperationspartner (easy...) in einem anderen Bundesland weitergeleitet, der mich jetzt auch Werbebriefen für Kredite belästigt. Natürlich könnte ich jetzt Mails und Briefe schreiben, in dem ich die Bank und den Kooperationspartner auffordere, meine Adresse aus Ihrer Datenbank zu streichen. Aber davon habe ich nichts. Deswegen die Frage: könnte ein cleverer Anwalt so etwas wie Schadenersatz für mich heraus schlagen wegen der Belästigung durch unerwünschte Werbung und Verstoßes gegen irgendwelche Datenschutz-Bestimmungen? Weil ich sonst Verbraucherschutz, Medien und ggf. auch noch Behörden informieren würde? Meinungen und Tipps? Danke im Voraus!

Anwalt, Bank, Datenschutz, Jura, Kredit, Recht, Werbung
Keine Lieferung der Ware. Roller bei Netto gekauft. Was kann ich tun?

Hallo,

ich brauche Hilfe zu folgendem Fall.

Ich habe am 06.01.2020 18:30 Uhr einen Roller bei Netto-Online gekauft.

Diesen habe ich direkt per Vorkasse gezahlt.

Die Lieferzeit auf der Webseite und auch in der Bestellbestätigung war mit 10 Werktagen nach Zahlungseingang benannt.

Am 10.01.2020 12:17 Uhr habe ich dann eine Zahlungsbestätigung per E-Mail bekommen in der steht das die Zahlung am 09.01.2020 eingetroffen sei.

Am 15.01.2020 14:18 Uhr habe ich dann per Mail eine Versandbestätigung der Ware erhalten.

Am darauf folgenden Tag dem 16.01.2020 15:03 Uhr kam eine E-Mail mit dem Rechnungsbeleg.

Am Mittwoch dem 22.01.2020 habe ich dann erstmals Kontakt zu Netto-Online aufgenommen um nachzufragen wann der Roller gelifert wird. Ich bekam eine E-Mail mit der Aussage, dass Netto bei der Spedition nachfrägt und sich dann wieder bei mir meldet.

Nach 24h sprich am Donnerstag dem 23.01.2020 habe ich dann angerufen uns nochmals nachgefragt. Aussage war ich sollte mich noch 24h gedulden.

Auch am Freitag dem 24.01.2020 habe ich erneut nachgefragt und es konnte mir keiner weitere Auskunft geben und hat mich gebeten bis Montag zu warten.

Habe dann am Montag dem 27.01.2020 erneut angerufen, hier hat mir ein Mitarbeiter gesagt die Spedition hätte gesagt es sei unterwegs. Der Mitwarbeiter konnte mir keine weitere Auskunft geben weder zur Spedition noch zur Lieferung.

Meine Frage ist nun:

Wie kann ich weiter vorgehen?

Ich habe Geld gezahlt und die Ware soll nun verschollen sein ?

Anwalt, Recht, Bestellung, Lieferung
Erbengemeinschaft ist sich einig, jetzt macht das Amt Ärger

Hallo zusammen, wir sind eine Erbengemeinschaft von 13 Menschen. Unser Onkel(im Oktober verstorben) hat uns ein kleines, ungünstig gelegenes Haus in einem Dorf, Grundstücke und Bargeld hinterlassen.Die Erbengemeinschaft hat sich geeinigt, das Haus der Pflegerin unseres Onkels zu einer Summe, die sie zahlen kann zu überlassen.Die Grundstücke wurden ebenfalls günstig abgegeben.Alle haben im Beisein eines Notars unterschrieben, nachdem vom Amt die Erbengemeinschaft anerkannt wurd. Einer der Erben steht unter Betreuung seines Sohnes, deshalb wurden die Unterlagen an das zuständige Gericht übersandt.Dieses Gericht hat jetzt einen Anwalt eingeschaltet und überprüft die Sachlage, weil sie selbst einen weitaus höheren Verkaufswert ansetzen wollen. Wir sind alle fassungslos.13 Leute sind sich einig, was eine enorme Leistung ist heutzutage)insgesamt würde eine Summe von 70000€ aufgeteilt(Haus und Grundstücke 35000€) und nun kommt das Amt und stellt alles in Frage. Wie kann das sein und was können wir tun?Um was geht es eigentlich?Was verdienst das Amt an dieser Erbengemeinschaft? Müssen wir uns auch einen Anwalt nehmen? Ich weiß, das sind viele Fragen, aber der Brief kam heute mit der Post (gab schon einen Vorlauf zwischen den Jahren) und wir können heute niemanden fragen.Alles ist unterschrieben, Kaufverträge usw. Könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen? Herzlichen Dank papu

Gericht, Anwalt, Betreuung, Erbengemeinschaft, Recht
Rechtsgrundlage Nachbarlärm doppelhaushälfte, beide Eigentümer?

Hallo,

seit schon mehr als 10 jahren, haben wir probleme mit unseren Nachbarn :) die machen laute musik (metal) schon um 7 uhr morgens an, die bis ca. 10 uhr an bleibt, man hört die in beiden Etagen egal ob nah an der wand oder nicht, also kann man sich nicht wirklich vor der musik „verstecken“. Deren Diskussionen und lache nachts bis 3 uhr morgens hört man auch so als ob man mit denen im zimmer sitzt. Das alles an 7 tagen der Woche. Das wort Ruhezeiten kennen die nicht. Ich arbeite von zuhause aus also ist das mit der zeit relativ nervig. Einmal saßen wir in unserem garten, und hatten mit der familie gitarre gespielt und gesungen um punkt 22 uhr kam dann die polizei :) obwohl wir deren scheiss seit jahren mitspielen und so selten die polizei angerufen haben auch als die bis 3 uhr morgens ne party hatten haben wir nicht die Polizei gerufen.
ich weiss echt nicht mehr weiter, ich kann weder in ruhe aufstehen noch in ruhe einschlafen mein schlaf wird mir geraubt und ich bin viel gereizter.
auch nachbarn um uns herum sind von denen gestört, und um ehrlich zu sein niemand der nachbarschaft kann diese familie ausstehen.
das grössere problem ist dass wir beide Eigentümer sind, also gibt es keinen vermieter dem man das alles erzählen kann und mit denen lässt es sich nicht sprechen.
ich bitte um rat weil ich echt am verzweifeln bin. Umziehen wollen wir nicht weil es ist unser eigentum.

Anwalt, Nachbarn, Rechtslage
Nachbar greift uns an - Anzeige?

Hallo,

mein Vater und ich wurden heute von unserem Nachbarn angegriffen, mein Vater wurde dabei verletzt und hat nun eine Platzwunde. Mich hat er mit seinem Telefon beworfen. Ich habe dann mit meinem Handy aufgenommen, wie er meinen Vater angegriffen/geschlagen hat, einfach um einen Beweis zu haben. Mein Vater hat ihn auch angezeigt. 

Nun meinte der Nachbar das ich mich strafbar gemacht hätte, mir ist schon klar, dass ich andere Leute nicht einfach aufzeichnen darf, aber es war eben als Beweis da und auf dem Video ist eben alles zu sehen, die Polizei war auch da und meinte ich soll denen das per Mail weiterleiten, da eben alles zu sehen ist. 

Nun ist meine Frage, muss ich jetzt mit Konsequenzen rechnen, weil ich ihn aufgenommen habe? 

Leider war das nicht der erste Vorfall mit diesem Nachbarn, er ist sehr aggressiv allen Nachbarn gegenüber nur hatten alle Angst etwas zu tun, heute ging er aber zu weit. 

Außerdem hat er mir auch gedroht, dass er das noch weitere 100 Mal bei mir machen würde. Kann ich das auch anzeigen? In dem Moment als die Polizei da war habe ich das vor lauter Angst vollkommen ausgeblendet aber nachdem ich das Video in Ruhe angeschaut habe habe ich das dann gesehen/gehört. 

Weiter erzählt er Lügen in der Nachbarschaft, dass mein Vater sein Auto 2x manipuliert hätte. Kann das auch angezeigt werden? Auch dies ist auf dem Video zu sehen/hören.

Wir sind nervlich am Ende und möchten einfach dass es endlich aufhört und bis jetzt hatten Aussprachen einfach nichts gebracht, weshalb uns nur noch der rechtliche Weg bleibt.

Morgen werden wir auch einen Termin beim Rechtsanwalt vereinbaren, kann aber vor lauter Gedanken nicht schlafen, weshalb ich mich ein wenig informieren wollte.

Danke im Voraus. 

Anwalt, Gesetz, Nachbarschaft, Polizei, Recht, Angst, Anzeige, Strafe, Verletzung
Inkasso-Forderung (Paigo GmbH): Was tun?

Hallo,

ich habe eine große Problem mit Paigo GmbH und zwar wurde ich vor zwei Wochen per E-Mail daran erinnert, dass ich 29,03€ aufgrund einer nicht bezahlte Rechnung meines Amazon Prime-Abo (i.H.v. 7,99€ für Dezember) zahlen muss. Obwohl ich bisher keine schriftliche Mahnung von Amazon erhalten habe. Danach bemerkte ich, dass monatliche Rechnung für Dezember an meine alte Adresse geschickt wurde, und ich ignorierte versehentlich auch die Zahlungserinnerungen per E-Mail. Da ich später auch die Zahlungsmethode auf Abbuchung von meinem Konto geändert habe, habe ich nicht bemerkt, dass die Beitrag nicht bezahlt wurde.

Also habe ich nach Erhalt der Mahnung von Paigo GmbH meine Kontoauszüge geprüft. Aus Pech habe ich am selben Tag, an dem mein Prime-Abonnement abgezogen bzw. bezahlt sollte, einen Artikel zum gleichen Preis wie der Prime-Abo (7,99€) gekauft. Deshalb dachte ich, dass den monatlichen Betrag für Dezember bezahlt wurde. Deswegen habe ich diese Quittung per E-Mail an Paigo GmbH gesendet, in der ich um eine Lösung des Problems gebeten habe. Danach bekam ich die folgende Antwort mit der zusätzlichen Bearbeitungskosten i.H.v. 58,44€ (also nun insg. 87,47 EUR)!

Sie hatten Einwände gegen die Forderung unserer Auftraggeberin erhoben. Wir haben diese eingehend geprüft und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass sie nicht berechtigt sind. Die Forderung bleibt deshalb aufrechterhalten. Die Prüfung und Bearbeitung von Einwänden ist immer mit einem Mehraufwand verbunden. Wenn sie sich dann als ungerechtfertigt erweisen, haben Sie die zusätzlichen Bearbeitungskosten zu tragen. In Ihrem Fall hat sich daher der Gebührensatz auf 1,3 erhöht und die Inkassokosten betragen nun 76,44 EUR. Die gestaffelte Struktur der Inkassokosten haben wir auch schon in unserem ersten Schreiben vorgestellt!

 

Ich habe diese Situation letzte Woche mit einem Amazon-Kundendienstmitarbeiter besprochen und er sagte mir, ich solle die Mahnung der Paigo GmbH ignorieren! Aber heute habe ich wieder eine E-Mail von der Paigo GmbH bekommen, die eine teure Adresssuche starten möchte!

  1. Was soll ich jetzt machen?!
  2. Sind diese sehr hohen Bearbeitungskosten rechtlich zulässig?!
  3. Kann ich jetzt irgendetwas tun, um diese zusätzlichen Gebühren zurückzubekommen?!

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Bild zum Beitrag
Anwalt, Inkasso, Recht, Schufa, Schulden