Darlehen – die meistgelesenen Beiträge

Ex Schwiegereltern Darlehen oder Schenkung?

Hallo,

folgender Sachverhalt: Mit Exeheman 13 Jahre zusammen, während dieser Zeit viele Zuwendungen seiner Eltern, oft ganz klar als Geschenk bezeichnet (Weihnachten etc). Außerdem zwei große Summen (in jeweils kleineren Teilbeträgen ausbezahlt) überwiegend BAR. Die eine Summe zur Finanzierung meiner Selbsständigkeit, die andere große Summe für den Hauskauf. Es gibt mit Bleistift geschriebene Zettel mit Summen, Datum und meinem Kürzel - keinen Vertrag oder Rückzahlungspflicht oder ähnliches. Während der Ehe war Rückzahlung nie ein großes Thema. Hin und wieder haben wir etwas überwiesen - wurde aber nie "verlangt". Nach der Trennung sagte Exschwiemu überraschend zu mir, dass sie Summe x von mir haben wolle. Diese Summe lag weit über den beiden großen Summen und ich reaierte überrascht und verärgert. Das Thema schlief nun fast zwei Jahre - doch nach Tod von Exschwiemu hat nun der Vater meines Exmannes einen Anwalt konslutiert und das sog. Darlehen gekündigt. Die Summe ist deutlich niedriger als die erst genannte, aber immer noch sehr sehr hoch. Es ist nie klar besprochen worden, was nun Darlehen oder Schenkung war, was nur mir galt, was uns beiden und es gibt keine Verträge und so gut wie keine Überweisungen, da eben fast alles bar ausgezahlt wurde. Dafür gibt es keine Zeugen (außer mein Exmann lügt), da ich fast immer alleine mit seiner Mutter Kaffee getrunken habe und sowas besprochen habe. Ich bin gerne bereit, etwas zurückzuzahlen, ich war damals ja auch sehr dankbar. Aber ich sehe es nicht ein, nach der Trennung und nun nach ihrem Tod für Summen verantwortlich zu sein, die ich ungerecht finde. Wie sind meine Chancen vor Gericht? Was passiert, wenn mein Exschwiegervater oder mein Exmann lügen und als Zeugen aussagen, was sie aber nie waren? Wie ermittelt das Gericht eine gerechte Summe aus so einem Durcheinander von Schenkung und Darlehen? Sind Zettel mit Summen ein Beweis für ein Darlehen?

Darlehen, scheidung, schenkung

Bausparkasse falsche Beratung, Sparkasse knebelvertrag

Habe 2008 einen LBS Bausparvertrag € 121000.- abgeschlossen. Mit einem Sparkassen vorausdarlehn über € 121000.- eine Wohnung gekauft. Habe die Letzten 5 Jahre immer kräftig laut Berater der LBS in den Bausparer einbezahlt und die Zuteilung der Bausparsumme zum 31.12.2013 erhalten. Jetzt kommt ein Schreiben der Sparkasse München, dass laut Sondervereinbarung (Anlage 1 wo Wohnung als Sicherheit angegeben ist ) das Sparkassendarlehn nicht bereits bei Zuteilung des Bausparbetrages, sondern erst zum Ablauf der vereinbarten Zinsfestschreibung des Sparkassen-Darlehns getilgt werden kann. Die Zinsfestschreibung wurde bis 30.3.2018 vereinbart. Ich wurde nie darauf hingewiesen, dass eine Zuteilung der Bausparsumme erst nach 10 Jahren einen Sinn ergibt da ja die Ablösung des Vorausdarlehns der Stadtsparkasse erst dann möglich ist. Habe somit über Jahre umsonst Geld bei der LBS zu einem lächerlichen Zins geparkt. Ist das eine Falschberatung? Ist der Darlehnsvertrag der Sparkasse Rechtens, wo auf der ersten Seite groß steht Darlehen bis zur Zuteilung des Bausparvertrags und irgendwo in der Anlage als Sondervereinbarung Laufzeit bis Ende Zinsfestschreibung. Kann man den Vertag anfechten? Ist das nicht ein Knebelvertrag oder sittenwidrig?. Die Sparkasse hat mir angeboten bei einer Vorfälligkeitsentschädigung von ca. € 20000.- mich aus dem Vertrag herauszulassen. Bekomme ich das geparkte Geld von der LBS zurück um was anderes damit zu machen? Über Antworten wäre ich dankbar.

Bausparvertrag, Darlehen, Falschberatung, Sparkasse

Bekomm ich einen 100000€ Darlehen für die modernisierung eines 2 Familienhauses?

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Also zur Ausgangssituation: 32Jahre seit 2 jahren geschieden, Nettoverdienst ca. 1600€ Ich möchte mit meiner Lebenspartnerin das 2 Familienhaus (Stadthausvilla,Klinkerbau 1930, 2 Wohneinheiten von 90m², Dachgeschoss Wohnung von ca 40m² soll an Studenten vermietet werden, Grundstück 2000m², zentral gelegen) ihrer Eltern Sanieren/Modernisieren (Dach neu eindecken und Isolieren, bzw Trockenbauarbeiten durchführen, Neue Heizung incl. Leitungen, Heizkörper und 3 Badezimmer, Komplett neue Elektroinstallation und die Fassade dämmen (wenn möglich WDVS falls von der Stadt nicht erlaubt dann Innendämmung. Viele der arbeiten kann ich selbst durchführen, da ich gelernter Trockenbaumonteur und Gebäudeenergieberater bin. Von Fachfirmen müssen nur die Heizungsanlage etc, und das Dach gedeckt werden.

Welchen Kredit kann ich am besten dafür nehmen? Bzw was ist sinnvoll alles über die KFW geht ja nicht wenn ich es nicht über fachfirmen laufen lasse und selber mache oder? ich denke das es nicht mehr erlaubt ist nur das material über die kfw zu finanzieren oder?

Kann mir jemand sagen ob ich überhaupt einen Kredit über 100000€ bekomme wenn das gebäude mir "noch" nicht gehört? Geht in meinen bzw. unseren besitz erst in ein paar jahren über!

wäre schön wenn mir jemand tips geben kann, vielen dank

p.s: bitte keine kommentare wie: mit 100000€ kommst du niemals hin etc. danke

Darlehen, Kredit

Kreditobjekt für Steuer ändern bei Kauf eines Eigenheims?

Hallo liebes Forum,

ich habe vor zwei Jahren die Niedrigzinsphase genutzt und zwei Immobilien zur Geldanlage gekauft. Zinssatz bei 0,5%. Also wirklich sehr günstig. Tilgung bei 2,5%, die Restschuld ist damit noch recht hoch. Darlehenshöhen sind 185.000 und 145.000.

Die Zinsen und Abschreibung kann ich natürlich von der Steuer absetzen und das ist schön und gut.

Jetzt ist privat auch klarer geworden, wo die Reise hingeht, und ich stehe vor dem Kauf einer weiteren Wohnung für die Selbstnutzung. 195.000 Euro, es muss ein bisschen renoviert werden, aber auch alles gut. Ich gehe auch mit ca. 100.000 Eigenkapital in die Sache. Nur dass die Zinsen mittlerweile bei mind. 3,5% liegen und ich die bei einem Eigenheim ja nicht absetzen kann.

Daher meine Frage:

Gibt es hier eine Möglichkeit, die Kredite zu 'tauschen', also den günstigeren Kredit auf das Eigenheim umschreiben zu lassen und so die steuerliche Absetzbarkeit für den teureren Kredit zu nutzen? Bei der auch das Finanzamt mitspielt?

Also höhere Zinsen auf dem Papier für ein Mietobjekt, dann Nutzung eines 'Altkredits' für Eigenheim, wo ich nur geringe Zinsen abschreiben kann?

Kredit ist ja schließlich Kredit, und wenn man verschuldet ist, macht es ja keinen Unterschied, für welches Objekt die Schulden fällig sind. Eines der vermieteten Objekte hat zusätzlich noch einen Wert in ähnlicher Preisrange, falls das relevant ist.

Ich würde mich auf eine Antwort freuen, ich denke, dass diese Frage in Zeiten steigender Zinsen viele umtreibt und ich habe im Netz nicht so viel dazu gefunden.

Danke und viele Grüße

Gottfried

Absetzen, Bank, Baufinanzierung, Darlehen, einkommensteuer, Immobilien, Kredit, Steuererklärung, Steuern, Zinsen

Darf ein schriftliches Angebot nach 2 Tagen, beim Vertragsabschluss wesentlich teurer werden, ohne das man darauf hingewiesen wurde?

Bein einem Privatleasing- Vertrag für ein Auto war das mir schriftliche mir ausgehändigte Angebot sehr interessant, ich war Feuer und Flamme und habe gesagt nach der Probefahrt werde ich mich entscheiden . Der Verkäufer hat mit mir einen für sich passenden Termin vereinbart, der in drei Tagen stattgefunden hätte. Ich bin am nächsten Tag wieder in das Autohaus gegangen Fundhabe mir den Wagen noch genauer angeschaut und habe meine Leasing Absichten klar dargelegt und noch nach einen früheren Termin für die Probefahrt gefragt, Der Verkäufer sagte mir das er keinen Termin frei habe vor Montag.

Er sagte wenn einer seiner Kunden die Probefahrt nicht antritt , könnte er mich anrufen.Ich begrüßte das sehr und sagte ihn er könne mich jederzeit anrufen. Er sagte ich muss mich noch dieses Jahr entscheiden.Nach der Probefahrt sofort , ich finde den Wagen Super aber ich Nuss ihn wenigstens vorher einmal gefahren sein.

Ein Tag später bekam ich mittags einen Anruf vom Autohändler, das sein Kunde ihn versetzt hätte und ich doch jetzt eine Probefahrt machen könne.Ich befand mich auf der Arbeit und sagte , das ich in 30 Minuten da sein könne. Ich fuhr den Wagen 3 Stunden ,habe ihn meiner Familie vorgeführt.

Nach der Probefahrt sprach ich mit dem Verkäufer, das ich mich Montagmorgen bei ihm melden werde und Final ,meine Antwort geben werde.Zeigte ihm wieder meine totale Begeisterung. Fragte noch was ich mitbringen müsse zum Vertragsabschluss. Zu Hause habe ich mit meiner Frau gesprochen und ihr Einverständnis geholt, habe dann sofort beim Händler angerufen und gesagt, ob ich jetzt den Vertrag schon unterschreiben soll, damit ich den Wagen schnell bekomme. Er willigte ein, 20 min später angekommen, teilte er mir mit, das er das Angebot zu den Konditionen nicht mehr einhalten könne, es werde jetzt erheblich teurer werden 2860 Euro mehr der Zinssatz habe sich drastisch verändert. Ich war wie vorm Kopfgeschlagen . er sagte wir müssen jetzt eine Anzahlung von 2860 machen ,oder die vereinbarte monatliche Leasing Rate um ca 80,00 Euro anheben . Ich sagte das ich das nicht in Ordnung finde und jetzt das Ganze ein fürchterlichen Nachgeschmack hinterlasse. Ich wollte seinen Chef sprechen ," ja der ist nicht mehr da." Ich sagte das ich das nicht korrekt fände und das ich bitte zum angebotenen Tarif lease möchte. Der Vertrag ist so vorbereitet , das ich nur noch unterschreiben muss. Der Händler wird Montag morgen nochmal mit seinem Chef reden und sich dann bei mir melden., Frage: wie lange ist so ein Schriftliches Angebot verbindlich.

Ich bin echt frustriert ,will dieses Auto zu dem versprochen Tarif leasen. WAs tun???

Darlehen

Kredit für Freundin aufnehmen?

Hallo zusammen,

angenommen es geht um folgenden fiktiven Sachverhalt:

Person X wohnt mit seiner Freundin seit einigen Jahren zusammen in seinem Haus (Eigentum). Seit ein paar Jahren hat sie finanzielle Probleme, weshalb sie Person X vor ca. einem Jahr gefragt hatte, ob er für sie einen Kredit aufnehmen könnte, weil sie aufgrund der negativen SCHUFA Auskunft keinen Kredit bekommt. Leider war Person X so naiv und hat dies für sie auf seinen Namen gemacht.

Der Kreditbetrag wurde von der kreditgebenden Bank direkt auf ihr Konto überwiesen. Mittlerweile befindet sie sich auch in der Schuldnerberatung.

Nun meine Fragen:

Seitdem Person X den Kredit für sie aufgenommen hat, wird ihr monatlicher Lohn direkt vom Arbeitgeber auf das Girokonto von Person X überwiesen. Die Rate für den Kredit hält Person X direkt von dem überwiesenen Lohn ein. Den Rest bekommt sie von Person X entweder bar oder überwiesen.

Person X hat aber erst vor kurzem zufällig davon gelesen, dass dies eigentlich ein Verstoß gegen die Vertragsbedingungen seiner Bank darstellt (Stichwort: Geldwäschegesetz). Bisher hat ihn die Bank nicht darauf angesprochen. Trotzdem möchte Person X umgehend, dass die Lohnzahlungen seiner Freundin wieder auf ihr Girokonto gehen. Dazu muss SIE jedoch zu ihrem Arbeitgeber und diesen über die Kontoänderung informieren.

1. Welche Möglichkeiten hätte Person X, falls sie sich aus welchen Gründen auch immer weigert, die Lohnüberweisung auf ihr Konto ändern zu lassen? Kann Person X die Änderung bei ihrem Arbeitgeber verlangen?

Bei der gleichen Bank bei der Person X sein Girokonto hat, hat er auch die Baufinanzierung meines Hauses laufen. Person X hat nun Angst, dass ihm seine Bank die laufende Baufinanzierung kündigt, weil die Gehaltszahlungen seiner Freundin verbotenerweise auf sein Girokonto laufen bzw. gelaufen sind und Person X gegen die AGBs verstoßen hat und sich vertragswidrig verhalten hat.

2. Wäre eine Kündigung der Baufinanzierung aus diesem Grund bei immer pünktlicher Rückzahlung der Raten überhaupt möglich / realistisch?

Einen Vertrag über ein Privatdarlehen hat Person X mit seiner Freundin nur mündlich beschlossen. Daher will er das ganze nun nachholen und schriftlich fixieren. Dazu gibt es jede Menge Mustervorlagen im Internet. Person X hat gesehen, dass dort auch immer Zinsen verlangt werden müssen, damit das Finanzamt die Kreditgewährung nicht als Schenkung wertet.

3. Welchen Zinssatz müsste Person X mindestens verlangen, damit diese Gefahr nicht besteht ?

Wie Anfangs im Beispiel erwähnt, wurde der Kreditbetrag von der kreditgebenden Bank direkt auf das Konto der Freundin überwiesen.

4. Hätte Person X ohne einen schriftlichen Darlehensvertrag die Chance, die Herausgabe der gesamten Summe zu verlangen?

Ich Danke Euch für jede Antwort und für jeden Tipp in dieser fiktiven Sache !

Viele Grüße, Vanessa K.

Baufinanzierung, Darlehen, Kredit

Darlehen 1 Mio. €

Hallo liebe Gemeinde,

Ich bin ein professioneller Forex Händler , mit über 5 jahren Erfahrung .Ich habe seit einem Jahr ein Investment Projekt am Laufen. welches sich als sehr erfolgreich herausgestellt hat. Es geht speziell, um den Handel mit Devisen. Startsumme : 50.000 € Aktuell : 212.000 € (Real Depot ) Die erzielte Jahresrendite beläuft sich auf über 300 % . Ich möchte nun meine Arbeit auf eine Höhere Stufe Stellen. Ich möchte ein Darlehen i.H.v 1 Mio. aufnehmen und mit diesem Fremdkapital meine Arbeit fortsetzen. Das maximale Risikoauf die Million beträgt : 20 % + Zins und diese Summe besitze ich.

Ich besitze sowohl EK von über 250.000 € als auch zzgl. 1 vermietete Eigentumswohnungen als Sicherheit (Verkehrswert : 200 TSD) ,einen sehr guten Track Record , ein gutes Geschäftsmodell , einen soliden Businessplan und mehr als 5 Jahre Erfahrung als Professioneller Trader.

Ich bin persönlich bereit dieses kalkulierte Risiko einzugehen. Im schlimmsten Fall verliere ich also meine Gewinne die ich erzielt habe und gebe die Million + Zins nach einem Jahr wieder zurück oder ich bin nach einem Jahr Millionär und gebe die geliehene Million + Zins auch dann zurück und arbeite mit der Summe nach Steuern weiter.

Meine Frage: Wo sind die besten Anlaufstellen um geeignete Investoren für mein Anliegen zu finden ( ausser Hausbank )oder wo gibt es seriöse Internet Portale für Kapitalgeber um solch eine Summe zu erhalten. Denn ich möchte meine Zeit nicht in unseriösen Portalen verschwenden.

P.S. Ich möchte kein Finanzportfolioverwalter werden, da diese eine Bafin genehmigung erfordert und ehrlich gesagt möchte ich von niemandem das Geld verwalten. Ich möchte reinen Eigenhandel betreiben und das Risiko, mit meinem vermögen als Sicherheit ,ganz allein tragen.

Danke vielmals für eure Antworten im Vorraus.

Kurt Goldmann

Darlehen