Trennung – die meistgelesenen Beiträge

Was passiert mit einem Immobilienkredit, der von einem Ehepaar aufgenommen wurde, die sich nun trennen wollen?

Nur mal angenommen: Ein Ehepaar nimmt bei einer Bank einen Immobilienkredit für ein selbst zu bewohnendes und neu zu errichtendes Einfamilienhaus auf. Dieser teilt sich auf ein einen Hauptkredit über 250.000 EUR mit 1,9% Zins und einen KfW-Kredit über 100.000 EUR mit 1,3% Zins, Sollzinsbindung jeweils über 20 Jahre. Das Haus ist gerade gebaut, die Tilgung hat noch nicht begonnen. Das Gesamtobjekt hat einen Gegenwert von 550.000 EUR (ohne Abzug der Spekulationssteuer). Ein weiteres vermietetes Objekt mit einem Gegenwert von 250.000 EUR ist seit drei Jahren im Familienbesitz. Das Haushaltseinkommen liegt bei 3200 + 2700 EUR netto im Monat.

Annahme: Es kommt wie es niemals kommen sollte und einer der Partner will sich trennen, bevor das neue Haus bezogen wird.

Idee könnte sein, das vermietete Objekt abzgl. Spekulationssteuer zu verkaufen. Wäre ein Rest von ca. 190.000 EUR, mit dem man den einen Partner und einen Teil des Kredits bedienen könnte.

Wie würde das für die Kreditverträge ablaufen? Besteht a) die Möglichkeit, dass die Bank und die KfW einen der Schuldner aus dem Vertrag lässt und den Vertrag mit einem Schuldner einfach zu gleichen Konditionen weiterführt? Weiterhin müsste das Grundbuch von zwei auf eine Person umgeschrieben werden.

Oder kann man b) davon ausgehen, dass die Bank und die KfW das komplette Umschulden verlangen und dies dann zu aktuell gültigen Konditionen?

Danke in die Runde für eine Info. Der Hobbyfinanzer

Immobilienfinanzierung, Trennung

Hauskredit kann nicht mehr bezahlt werden. hilfe

Hallo liebe Gemeinde. Ich bin total verzweifelt. Ich schildere mein Problem mal von vorne. Ich habe mir mit meinem Ex freund im jahr 2011 ein Haus zusammen gekauft. Beide haben wir zu gleichen Teilen für das Grundbuch unterschrieben. Leider ging unsere Beziehung dann ende des Jahrees 2011 auseinander. Seitdem steht das Haus leer und wir bezahlen die Raten eigentlich umsonst. Das Haus wurde mit Hilfe eines Finanzierungsberaters über die BHW finanziert. Es stand nun seit einem halben Jahr zum Verkauf aber leider hat sich kein Käufer gefunden bis jetzt . Nun können wir ab Januar 2013 die Raten nicht mehr bezahlen. Da von uns keinrr in dem Haus wohnt ist es auf der einen Seite nicht das grosse Problem dass es dann wohl zur Zwangsversteigerung kommt. Nun meine Frage....wenn wir ab Januar die raten nicht mehr bezahlen...wie lange dauerrt es bis die versteigerung in die wege geleitet wird und was passiert mit den restschulden?!? klar dass die bezahlt werden müssen. aber wie ?! ich verdiene noch keine 1100euro im monat...muss ich angst vor einer lohnpfändung haben?!? ich weiss das hört sich alles ziemlich naiv an...und ich würde auch alles gerne rückgängig machen wenn ich Könnte. aber das geht ja leider nicht. nun hoffe ich auf einen rat von jemandem hier der sich damit auskennt. weiss nichr mehr weiter. habe angst dass ich alles verliere was ich habe.

Finanzierung, Trennung, Zwangsversteigerung

Hausrat?

Hallo an die Runde.....

Versuch mal meinen Fall zu schildern .

Meine Noch-Frau und ich haben uns getrennt .Jetzt geht es um die Möbel.Die gemeinsame Ehewohnung war mein Haus .Dort wollte meine Frau alles loswerden .

Also wurden nahezu alle Möbel durch neue ersetzt .Zum Teil wurden auch Dinge entsorgt von ihr ohne mein Wissen .Darunter auch Bettwäsche, oder anderes Zeug das ich auch mal von meiner Oma bekommen habe .

Vieles wurde auch bereits vor der Ehe ersetzt

Darunter auch die Küche und das Schlafzimmer. Obwohl ich eigentlich eine gute Küche hatte .Meiner Frau war nichts gut genug und ich wurde auch stellenweise erpresst von ihr.Sie könnte da nicht kochen weil meine Exfrau daran gekocht hätte und ich wäre verantwortlich das sie sich wohl fühlt .

Jetzt fordert sie nahezu den gesamten Hausrat heraus zu geben .

Meine Frage jetzt ?

Wie komme ich da gut heraus .Sind Möbel die vor der Hochzeit angeschafft worden sind ,,auf die Absicht hin auch zu heiraten ,,bzw.ja dann auch gemeinschaftliche Nutzungsgegenstände des täglichen Gebrauchs?

Oder wenn Möbel bereits da waren.

Ist es nicht dann auch zumindest zu teilen .Muss da schon erwähnen das ich bereit bin ein grosser Teil auch freiwillig heraus zu geben .

Zum Leben brauch ich aber eine Küche , ein Bett und ein Tisch.

Den Rest könnte sie alles haben .

In ihrer jetzigen Wohnung ist bereits alles vorhanden.

So das ich jetzt davon ausgehe das es garnicht um die Möbel geht ,sondern mir zu schaden .

Sehr schlimme Sache bei mir .

Bitte um Hilfe jetzt .

Wer kann mir da was sagen .

Vielen lieben Dank

Hausrat, Trennung

Ex Freund schuldet mir Geld?

Hey

Also mein ex schuldest mir ca 2500-3000€ ich habe dafür mehrere Zeugen aber nichts schriftliches mir im WhatsApp Verläufen leider.

ausserdem hat er zwei Vertrags Handys die auf meinen Namen laufen es sind zwei iPhone 13 ein normales ein Pro.
und er hatte mir im laufe der Beziehung eine Pistole angeschleppt die möchte er erst zurück bevor er mir das Geld gibt.
meine Frage ist jetzt eher lohnt es auch zur Polizei zu gehen ich hab große Angst das die mich nur auslachen und sagen es ist meine Schuld.
Bei der Pistole handelt es sich um eine HK P30 ich weis nicht ob es eine echte ist habe zwei mal mit geschossen aber wo die Kugel raus sollte war son ? Stopper ? Weis nicht wie ich es nennen soll.

  1. zusammengefasst er hat ca 2-3 tausend Euro Schulden was ich ihm geliehen hab in der Beziehung
  2. zwei Handy vertrage beide im inkasso kosten ca 2500€ um die Rechnungen zu bezahlen
  3. Ich habe eine Pistole zuhause von ihm und kenne mich null aus

wir könnten die Übergabe ruhig machen aber er möchte mir kein Geld geben sondern erstmal deine waffe haben und er gibt mir sein Handy und den Rest in raten abzahlen.
ABER …. wir sind seit 4 Monaten getrennt und hat mir schon 1000 mal gesagt er gibt mir Geld und nie Kamm was

oder habe ich mehr Glück wen ich alles bei der Polizei erzähle ?

bei mir ist es etwas komplizierter hoffe trotzdem auf ernsthafte Antworten

Bitte hilfe …..

lg

Geld, Handyvertrag, Recht, Schulden, Trennung