Eltern – die meistgelesenen Beiträge

ich bin 15, mein vater schlägt mich und ich will in eine wg oder zu meinem freund ziehen, geht das?

Hallo, also ich werde jetzt seit ich 5 bin von meinem vater geschlagen, bedroht und stark psychisch misshandelt. ich würde gerne zu meinem volljährigen Freund oder in eine WG ziehen. meine Eltern sind geschieden und ich möchte auf keinem Fall zu meiner Mutter, sie ist psychisch selber stark beschädigt und würde ich zu ihr ziehen dürfte ich nicht mehr zur Schule, da die Schule mit meinen Noten in der Schweiz nicht reichen würden. Ich bin mir nicht sicher ob beide Sorgerecht tragen oder nur mein Vater. Ich könnte dem jugendamt mit einer Audio wo mehrmals mein Name fällt und wo meine Stimme und seine Stimme zu hören ist, beweisen das er mich wirklich schlägt. Wir halten in der Audio ein Gespräch in dem er klar und deutlich sagt das er mich seit mindestsens 8 Jahren schlägt und ich habe auch eine wo er sonst sehr aggressiv ist und rumschreit. Keine ahnung ob das irgendwie wichtig ist aber ich habe aktuell keine Wunden oder Narben oder so von ihm.

nochmal zu meiner aktuellen Situation: wir sind dieses Jahr schon 2 mal umgezogen, meine Mutter wußte über zwei jahre lang nicht das mein Vater und ich zu seiner Freundin gezogen sind und hat immer noch keine Ahnung. Wir haben dort bis ende 2021 gewohnt. Er hat jetzt wieder eine neue Freundin, sie hat zwei Söhne (sie sind 16 und 9) ich kenne nur den 16 jährigen. er nennt mich heiß und redet mit mir andauernd über sexuelle sachen und versucht mir alles zu erklären, es kommt fast so rüber als würde er mich zu Sex ermutigen ( dafür habe ich auch Nachweis). seine jetzige Freundin weiß glaube ich von den Missbräuchen meines Vaters. Ich bin mir nicht sicher. Jedenfalls unterstützt sie das überhaupt nicht und mag es nicht wenn er das macht. wohne jetzt offiziell mit meinem Vater in einer vernünftigen Wohnung.

es gibt keine sexuellen Missbräuche von meinem Vater, falls das irgendwie wichtig ist. er nimmt auch keine Drogen oder Alkohol. Er macht das alls völlig nüchtern.

Würde mich sehr über antworten freuen :)

eltern, WG

BAFÖG, Vater verdient zuviel etc?

Hallo Ihr lieben,

ich hätte da mal eine Grundlegende Frage zum Thema Bafög. In ein paar Tagen habe ich auch schon ein Termin um mich beraten zu lassen.. allerdings interessieren mich auch andere Meinungen.

Zum einen habe ich seit August 2019 eine Ausbildung zur Sozialassistentin angefangen, also heißt: rein schulisch ( in Vollzeit ). Leider kann ich neben der Schule nicht arbeiten, da mir die Zeit fehlt und ich auch gerade im Praktikum stecke. Ich würde gerne noch etwas nebenbei machen.. aber das wäre mir zuviel, da ich auch viele Berichte schreiben und Lernen muss, ich hatte es bis ende Oktober versucht mit dem Arbeiten..

Laut Internet verdient mein Vater aber zuviel und müsste mir etwas von seinem Gehalt abgeben, nun ist die Sache so dass sich meine Eltern im August getrennt haben und auch jeder eine eigene Wohnung hat.. beiden bleibt unterm Strich nichts übrig.. da beide Ihre Kredite abbezahlen müssen ( Autos etc.) ... da ich aber noch bei Papa wohne weiß ich nun nicht wie das dann abläuft.. steht mir etwas zu?

Habt ihr auch so einen Fall oder kennt ihr jemanden bei dem es genauso ist? Bei meinen Eltern ist leider Geldlich nichts zu holen.. und ich muss mein Auto (Leasing) auch noch momantlich bezahlen und ohne Bafög wäre das nicht möglich und ich würde Schulden machen..aber ich möchte meine Ausbildung nicht gefährden.. was mach eich jetzt?

Mein Kindergeld bekomme ich auch zum Teil.. allerdings bleiben mir nur 50.- da davon auch Sprit etc bezahlt wird..

Danke.

Geld, Arbeit, BAföG, eltern, Schule, verdienst, Ausbildungsförderung

Wie Hauskauf von Eltern abwickeln?

Hallo Community,

nach einiger Suche komme ich als Ahnungsloser auf diesem Gebiet nicht weiter. Es wäre toll, wenn Ihr Licht ins Dunkel bringen könntet :)

Meine Großeltern väterlicherseits besitzen ein Einfamilienhaus. Nun überlegen meine Frau und ich, dieses Haus in unbestimmter Zukunft zu übernehmen.

Wir wollen dabei unbedingt meine Großeltern und Eltern finanziell versorgt wissen. Dies dürfte im Falle eines Auszugs meiner Großeltern in zum Beispiel betreutes Wohnen recht einfach durch eine Art von Rentenzahlung an diese zu schaffen sein?

Was ich nicht verstehe ist, wie wir es am besten regeln können, wenn die Großeltern vorher versterben sollten.

Klar ist, dass zunächst mein Vater als einziges Kind das Erbe erhalten wird. Nächste in der Erbfolge wäre meine Mutter und schließlich ich. So ist es auch erklärter Wille aller.

Von Seiten meiner Großeltern und Eltern könnten wir das Haus in jedem Fall für einen Freundschaftspreis übernehmen.

Nur wie gestaltet man das aus?

Mein Vater hat noch ein Kind aus erster Ehe, zu dem allerdings aus verschiedensten, hier nicht zu nennenden Gründen, kein Kontakt mehr besteht.

Frage 1) Wie stellen wir nun gemeinsam sicher, dass meine Frau und ich das Haus erhalten und meine Eltern beide finanziell abgesichert sind, ohne dass ich plötzlich mein Halbgeschwisterteil auszahlen muss?

Frage 2) Müssten meine Eltern die "Rentenzahlungen" versteuern?

Ich hoffe, Ihr entschuldigt meine wahrscheinlich diffuse Fragestellung. Wir befinden uns noch am Anfang der "Forschungen". :)

Vielen lieben Dank!

Claas

eltern, Hauskauf, Leibrente

Meine Mutter möchte nicht das ich bei meinem Freund einziehe

Hallo, Ich (17) werde in 2 Monaten 18. Ich habe bereits eine Abgeschlossene Berufsausbildung, und möchte im März eine weitere Beginnen, das steht schon seit mehr als einem halben Jahr sicher fest. Da ich deswegen umziehen muss (ca. 250km) von meinem Elternhaus weg in ein anderes Bundesland ist alles soweit klar.

So jetzt zu meinem eigentlichem Problem, Ich führe seit 2 Jahren eine glückliche Fernbeziehung, dem ich aber jetzt gerne ein Ende setzen möchte. Mein Freund wohnt ca 20 min mit der Bahn von meinem neuen Arbeitsplatz enfernt. Wir sehen uns auch wirklich regelmäßig, ich kenne seine Eltern und er kennt meine. Ich war auch schon mehrere Wochen und sogar, über Monate bei ihm und das zusammen leben ist einfach wunderbar ich kann mir nichts schöneres vorstellen als mit ihm zusammen zu leben. Da er ja nicht weit von meinem neuen Arbeitsplatz entfernt wohnt, haben er und seine Eltern mir angeboten bei ihm einzuziehen. Wir hätten eine eigene Etage für uns, nur ohne Küche und Dusche (Toilette ist vorhanden) was mir persönlich gar keine Sorgen macht. Ich habe dort viele neue Freunde gefunden, und fühle mich richtig wohl. Nur meine Eltern verstehen das einfach überhaupt nicht, ich möchte hier nicht als undankbar rüber kommen den ohne meine Eltern wäre das ganze überhaupt nicht möglich, ich verstehe ihre bedenken das Sie angst haben das wenn unsere Beziehung vorbei ist ich ganz alleine da stehe, was ja auch so gesehen richtig ist, meinem Freund ihre Eltern haben mir Angeboten das wir einen Vertrag machen das wenn es soweit kommt, ich solange bei Ihnen Wohnen darf bis ich etwas eigenes gefunden habe. Aber meine Eltern bzw. meine Mutter ist permanent dagegen das ich bei meinem Freund einziehe, obwohl es das ist was mich am glücklichsten machen würde.

Natürlich kann es sein, das mir meine Entscheidung die Beine bricht, und meine Eltern recht haben das will ich ja auch gar nicht bestreiten aber wieso sollte es nicht funktionieren? Ich finde einfach ich sollte es wenigstens versuchen..

Nur meine Eltern lassen nicht mit sich reden, wenn ich Sie darauf anspreche bekomme ich keine Antwort, oder wenn doch ist nur ihre Meinung und Entscheidung die einzig richtige..

ausziehen, eltern, umzug