Inkassokosten rechtens bei vergessenem Verwendungszweck?

Einen schönen Abend!

Folgendes Malheur ist mir widerfahren: Nachdem ich zu lange auf dem Parkplatz einer namhaften Supermarktkette parkte (14.03.), wurde ich mit einem Strafzettel bestraft. Ich wartete auf eine postalische Forderung und diese kam wenig später auch (14.04.).

Eine Strafe von 30,00 + 2,50 (Mahngebühr) + 4,00 (Ermittlungskosten) wurde mir zuteil. Diese überwies ich auch zugleich und dachte mir weiter nichts dabei (16.04.).

Etwa 3 Wochen später wurde mir ein Schreiben einer Inkasso-Firma zugeteilt, welche nun weitere 63,50 Euro forderte. Ich kontaktierte diese mit dringender Bitte um Klärung und nach einiger Zeit stelle sich heraus, dass ich den Verwendungszweck schlichtweg vergessen habe einzutragen. Das Geld wurde mir aber niemals zurück überwiesen (das hätte ich bemerkt und eine neue Überweisung angestoßen).

Nun hat mich die Inkasso-Firma erneut mit Bitte um Zahlung der Inkassokosten kontaktiert. Eine Forderungsaufstellung wurde mitgeschickt. Dort wurde die "Zahlung d. Sch. an Gläu." mit zum 16.04 datiert. Die Aufstellung listet 2x Inkassokosten und 1x dessen Stornierung auf.

Unter dem Strich fordern sie nun 27.00 Euro (22,50 Euro; 0,5 Geschäftsgebühr sowie 4,50 Euro; Telekommumikationsentgeltpauschale).

In der schriftlichen Begründung steht, dass Überschneidungen bedeutungslos werden, wenn Zahlungen erst nach Eintritt des Verzuges und bereits ein Inkassounternehmen eingeschaltet wurde.

Sind die geforderten 27 Euro rechtens? Soll ich diese überweisen?

Inkasso, Recht, Forderung, Strafe, Inkassogebühren
gesperrte Polygo vss Karte schwarzfahren was tun?

Hallo ich (19) habe vor kurzem mein vvs-Abo gekündigt und am ersten Tag wo meine Karte gesperrt war (ich dachte sie läuft 1 Tag länger, mein Fehler) wurde ich von kontrolliert. ich zeigte der Dame meine Polygo karte, weil ich ja dachte dass sie an dem Tag noch gültig ist. jedoch zeigte es bei dem gerät als gesperrt an. als sie nach meiner Adresse fragte sagte ich meine richtige Stadt aber die Kontrolleurin hat es falsch verstanden und eine andere Stadt aufgeschrieben und dann hab ich Panik bekommen und irgendeine Straße und Hausnummer angegeben. Ich hab kein Geld mehr, weil ich nach der vvs-Abo Kündigung einen Differenzbetrag zahlen musste, weil ich das Abo früher gekündigt habe aus persönlichen Gründen. Die Kontrolleurin hat mir dann einen Zettel ausgedruckt auf dem mein Name, den sie auf der Polygo karte abgeschrieben hat, die falsche Adresse und dass ich 60€ strafe überweisen muss, drauf standen. ich hab aber leider das Geld nicht dazu. denkt ihr DB kann es irgendwie nachverfolgen? die Kontrolleurin meinte auf ihrem Gerät sieht sie keine Daten von der karte,nur ob sie gültig oder gesperrt ist. soll ich auf eine Mahnung per post warten ? aber diese wird ja wahrscheinlich nicht ankommen aufgrund der falschen Adresse, außer sie schauen im System mit meinem namen, nach der richtigen Adresse nach. Ich weiß nicht was ich tun soll. ich würde die Strafe ja bezahlen aber aufgrund der Abo Kündigung musste ich so viel Geld auf einmal zahlen. Wenn ich die 60€ innerhalb 30 Tage nicht bezahle, was passiert dann?

Bahn, Mahnung, Strafe, Schwarzfahren
Getankt, kontaktlos bezahlt, PIN vergessen einzugeben und Strafe erhalten?

Hallo,

Am 24.05. habe ich an einer Aral Tankstelle getankt und bin anschließend zum bezahlen an die Kasse. Nachdem ich mit der Karte kontaktlos bezahlt habe, bin ich in mein Fahrzeug eingestiegen und bin weitergefahren.

Am 11.06. habe ich einen Brief von einem Rechtsanwalt erhalten, worin steht:

"Forderung der Aral AG

Sehr geehrter ..., die Aral AG hag uns mit der Vertretung ihrer rechtlichen Interessen beauftragt. Eine von uns lautende Vollmacht liegt vor.

Am 24.05. wurde Ihr Fahrzeug an der Tankstelle .. mit 14,89 l SUPER E5 betankt. Ein entsprechender Beweis liegt vor. Sie wollten die Tankung kontaktlos bezahlen, leider haben Sie jedoch versäumt, die PIN einzugeben. Die Bezahlung der Tankrechnung in Höhe von € 23,51 fand daher nicht statt. Dies können Sie jederzeit anhand Ihrer Kartenabrechnung bzw. Ihres Kontoauszuges überprüfen. Als der Vorgang abbrach, hatten Sie die Tankstelle bereits verlassen.

Unsere Mandantin gibt Ihnen die Gelegenheit den offenen Betrag nebst Zinsen, Kosten unserer Inanspruchnahme in Höhe von € 76,44 gemäß anliegender Honoraraufstellung und Kosten für die Ermittlung Ihrer Anschrift in Höhe von € 5,10 bis zum 24.06 auf das oben genannte Konto zu zahlen.

Der von Ihnen zu zahlende Gesamtbetrag beträgt per heutigem Datum € 105,09."

Meine Frage ist, ob ich die Strafe von 105,09€ zahlen muss, nur weil die Kassiererin mich nicht daran erinnert hat, dass ich eine PIN eingeben muss? Beim kontaklosen bezahlen muss ich meistens keine PIN eingeben, da ich auch nicht aufgefordert worden bin diese einzugeben, habe ich es auch vergessen. Ich sehe nicht ein dass ich jetzt statt 23,51€ das 4-fache bezahlen muss.

Wie kann ich jetzt vorgehen?

Geld, Inkasso, Recht, Forderung, PIN, Strafe, Tankstelle
Erneuter ladendiebstahl welche folgen?

Ich habe vor fast 4 Jahren einen Ladendiebstahl gemacht. Warenwert 100€. Das Ermitrlungsverfahren wurde ohne Strafe eingestellt

Ich habe diesen dummen Fehler heute mit 27 schon wieder gemacht. Ich war mehrmals mit meinem kleinen sohn mit dem Kinderwagen beim Eurospar unterwegs und habe Lebensmittel im Kinderwagenkorb reingegeben und bin aus dem Laden einfach rausgegangen. Ich wurde letzte Woche erwischt. Es haben zwei Verkäuferinnen vor der Tür gewartet und nach der Rechnung gefragt die ich natürlich nicht hatte. Sie haben gemeint das ich einen Tag vorher es auch geklaut habe und das sie es auf Video haben. Die verkäuferiim hat aber gesagt das sie weiß das ich mehrmals da gestohlen habe nur weiß ich nicht ob Sie es auf Video haben. Die Polizei wurde gerufen und meine Daten wurden aufeschrieben.

Eine halbe Stunde später musste ich zur Polizei und ich musste mich dazu äußern. Man hat gefragt ob ich schon öfter mit der Polizei zutun hatte. Ich habe gestanden das ich vor fast 4 Jahren schonmal gestohlen habe, ich dachte mir lieber zugeben als das sie es herausfinden und dann es gegen mich spricht das ich gelogen habe, schließlich weiß ich nicht ob die Tat von damals gelöscht wurde.

Ich habe mich mehrfach bei der Polizei entschuldigt für diesen blöden Fehler und ihnen erklärt das eigentlich mir die Sachen leisten kann ich habe nicht aus finanziellen Gründen gehandelt sondern einfach aus Dummheit und eigentlich sollte ich für mein Kind ein Vorbild sein. Die Mitarbeiterin die mich erwischt hat macht übermorgen ihre Aussage. Die Ware die ich an dem Tag geklaut habe als ich erwischt wurde habe ich im Laden zurückgelassen. Diese Lebensmittel hätten ca. 85€ gekostet.Ich habe aber mit dem Polizisten vereinbart das ich die Ware vom Vortag bezahlen würde wenn die Mitarbeiterin einverstanden ist. Ist das eingestellte Verfahren von vor 4 Jahren noch gespeichert und kann das noch wegen der jetztigen Strafe gegen mich sprechen? Kommt es zu einem Gerichtsverfahren oder kommt eine Geldstrafe auch mich zu per Post? Muss ich ins Gefängis? Ich hab ein kleines Kind und mache mir sorgen. Wenn ich eine Geldstrafe zahlen muss wie hoch wird die sein Ich bekomme ca. 600€ netto kindergeld und familienbeihilfe. Mein Mann verdient 2400€ netto wird das mitangerechnet und wird er mit hineingezogen oder wird mein Einkommen berrechnet weil ich die Täterin bin? Muss ich eine Vertragsstrafe/Fangprämie an den Laden zahlen? Ich musste dort im Laden nichts zahlen und man auch nicht nach meinen Daten oder irgendwas zum ausfüllen verlangt, vielleicht haben sie die daten von der Polizei? Wie lange dauert es bis das Ermittlungsergebnis ankommt. Ich habe mehrmals geklaut in dem Laden kann mir das nachweisen, werden die videoaufnahmen nach einpaar tagen gelöscht Werde ich nur wegen der tat als ich erwischt wurde bestraft und eben vom vortag weil die videobeweise haben oder werden die ermitteln wie oft ich wirklich dort geklaut habe. Ich mache mir große Sorgen.

Strafe, Ladendiebstahl
Wohnungstür wurde verstopft - Muss ich für den Schaden aufkommen?

Jemand hat, als ich heute auf der Arbeit war, das Schlüsselloch meiner Wohnungstür verstopft. Ich wohne alleine in der Wohnung. Der Schlüsseldienst meinte, dass das Schloss ausgetauscht werden muss. Bei der Frage nach der Bezahlung sagte ich erstmal, dass ich eine Rechnung will.

Das Problem ist natürlich, dass ich das jetzt bezahlen muss, obwohl ich diesen Schaden nicht verursacht habe. Ohne jegliche Beweise gäbe es jemanden, dem ich das aus dem Haus zutrauen würde, aber es gibt auch Leute außerhalb, denen ich es zutraue, da die Haustür in den wärmeren Monaten tagsüber oft aufbleibt. Ich habe aber niemand bestimmtes im Sinn und keine Hinweise.

Meine Wohnung ist mit einer weiteren eine halbe Etage unter der Erde. Und mein Nachbar ist tagsüber auch nicht da. Es gibt keine Kameras. Sowas bleibt dann unter Garantie unbeobachtet, da nur sehr selten ist diesem Flurbereich ein Mensch ist.

Wäre es ratsam gewesen, die Polizei vor dem Schlüsseldienst zu kontaktieren? Ich wüsste zumindest nicht, was ich mir davon erhoffen sollte. Und dem Vermieter die Rechnung schicken? Ich weiß, dass er nicht die Kosten tragen muss. Theoretisch hätte ich das Schloss selbst beschädigen können, um den Vermieter so zu verärgern. Also ich habe gar keine Beweise für irgendetwas. Mitteilen werde ich es ihm trotzdem. Bin ich alleine durch den Schlosswechsel zu verpflichtet.

Eine weitere Befürchtung ist außerdem, dass es wieder passieren könnte. Und wie oft muss es passieren, damit ich irgendeine Hilfe bekäme? Und falls es nicht nochmal passiert, sitze ich trotzdem jetzt schon auf den ersten Kosten. Ich bin generell komplett ratlos mit der Situation.

Haus, Polizei, rechnung, vermieter, Wohnen, wohnung, Schlüssel, Strafe, Straftat
Mit Cannabis zu Fuß an der Deutschen bzw Niederländischen Grenze (0,5g)?

Hey

Fiktives Szenario :

Person X war bei einem Coffeshop in Holland und hat sich dort einen Baggy geholt. Person X hat in den Niederlanden einen geraucht und ist mit 0.5g im Baggy nach Deutschland gegangen (zu Fuß). In Deutschland nah an der Grenze kam dann der Zoll und hat eine Personenkontrolle und Durchsuchung durchgeführt. Die 0.5g wurden gefunden. Ebenfalls wurden Papes und ein Grinder festgestellt. Person X war sehr respektvoll gegenüber den Beamten. Person X hat gesagt, dass Sie dachte, dass es das Gras zuende geraucht hätte. Personalien wurden aufgenommenen. Es gab keine weiteren Tests und keine weiteren Fragen bezüglich des Konsumverhaltens. Kurz angedeutet wurde, dass es sich um die Einfuhr von BTM handelt. Darüber wurde aber kein richtiges Gespräch geführt und Person X hat sich dazu nicht geäußert. Person X ist 18 Jahre alt, hat keine Vorstrafen ( Weiße Weste) und besitzt einen Führerschein in der Probezeit. Der Zollbeamte hat Person X gesagt, dass es sich um ein häufig vorkommendes Ereignis handeln würde und dass das Verfahren mit größter Wahrscheinlichkeit eingestellt werden würde. Person X hat zum Schluss einen Zettel unterschrieben in dem deklariert wurde, dass Person X eine Tüte mit Gras (1g Brutto) und einen Grinder mit sich führte. Es wurde im Zettel nicht vermerkt, dass sich um die Einfuhr handelt.

Person X stellt sich folgende Fragen :

- Wird eine Info zu 100% an die Führerscheinstelle weitergeleitet? Was würde schlimmstenfalls und was würde bestenfalls passieren?

- Ist eine Strafverfolgung wahrscheinlich? Person X traut dem Beamten nicht ganz bei seiner Aussage.

Eure Meinung würde mich sehr zu diesem FIKTIVEN und AUSGEDACHTEM Szenario interessieren.

MfG

Gesetz, Holland, Polizei, Recht, Strafe, Zollkontrolle, Cannabis, strassenverkehrsrecht
Gefälschte schuhe verkauft, was kann passieren?

Schön Guten Tag an alle, eine Freundin hat aus Facebook ein Paar Nike Schuhe für Kinder in gr.30 gekauft. Da sie zu gross waren, hat sie die auf Vinted weiter verkauft. Jedoch hat sie von Fälschungen oder original nur Ahnung, wenn man ihr das direkt sagt. ( Original oder Fälschung beim Kauf ) Da sie keine Fälschungen kauft bzw. noch nie bewusst Fälschungen gekauft hat, ist es dieses Mal passiert. Als sie die Schuhe nun bei Vinted verkauft hatte, meldete sich der Käufer und wollte das Geld zurück und die Schuhe wieder zurück schicken. Meine Freundin bot an, dass die Schuhe wieder zurück geschickt werden können und sobald die angekommen sind, würde meine Freundin das Geld überweisen. Zur Info es gab bei meiner Freundin ein Fall, sie hatte ein Kleidungsstück verkauft und dem Käufer passte es nicht ganz und er wollte den Kauf rückgängig machen. Sie ist darauf eingegangen und hatte das Geld zurück Überwiesen und auf das Kleidungsstück gewartet, nur kam das nie an und der Käufer war von der Plattform verschwunden. Da meine Freundin dachte, der Käufer würde sie über den Tisch ziehen. Nun kam die beiden nicht überein und der Kontak zwischen Käufer und Verkäufer brach ab. Jetzt kam ein Ermittlungsverfahren im Briefkasten an, wegen Verdachts des Betrugs. Was kann passieren und was kann sie tun um weiter Schwierigkeiten und Probleme aus dem weg zu gehen.

Mit freundlichen Grüßen

betrug, Recht, Rechtsanwalt, Strafrecht, Verkauf, Betrugsfall, Strafe, Straftat, Verkäufer