Alle Beiträge

EOS Deutscher Inkasso Dienst?

Hallo,

meine Frau war vor unserem kennenlernen Alleinerziehende Mutter und konnte damals eine Rechnung der Telekom nicht bezahlen. Von 04.2019.

Vor paar Monaten 11.2022 kam der der Gerichtsvollzieher. Wir haben die Original Forderung von 251,44€ in zwei Raten à ~225€. Klar Mahnkosten, Gerichtsvollzieher etc pp. Inkasso will ja auch was verdienen. Also Forderung 251,44€ aber Gerichtsvollzieher wollte ~450€. Haben wir bezahlt.
Jetzt möchte EOS DID weitere 177€.
Ihre Rechnung: Hauptforderung 251,44, Zinsen für den Zeitraum ~46 und jetzt kommt’s! Kosten ~218€. = ~ 510€.
Gerichtsvollzieher hat ca 450€ bekommen und EOS DID berechnet uns nur 338€.
Natürlich ist wurde ein Anwalt befragt aber er hat mir keine konkrete Antwort gegeben. Wir fordern aktuell eine Abtretungserklärung, bzw. Eine Vollmacht von der Telekom.

Meine frage ist, ist das überhaupt rechtens? Die Kosten betragen fast das selbe wie die Hauptforderung. Das was wir an den Gerichtsvollzieher wird uns nicht voll berechnet aber Gerichtskosten werden separat berechnet.
Wir haben es seit der Inflation echt schwer aber aktuell finde ich nichts konkretes außer dass die inkassokosten nicht höher als ~72€ sein dürfen.

Ich weiß meine Frau hatte lang genug Zeit es zu zahlen. Aber auch die ausführliche kostenrechnung von EOS DID ist total verwirrend.

Und das wäre mir was neues das Gerichtsvollzieher nicht volle Summe verlangt und die Sache danach nicht gelöst ist. Aber belehrt mich eines besseren

Ich möchte nur Rat und keine Lösung des Problems.

Danke im Vorraus!

Gerichtsvollzieher

Spekulationssteuer nach erbauseinandersetzungsvertrag?

Guten Tag, ich hab eine Frage .

ich habe 2018 mit meinem Bruder zusammen mehrere Immobilien geerbt.

leider hatte die Mutter kein Testament hinterlassen so das wir uns darauf geeinigt haben das mein Bruder Haus A und B bekommt und ich Haus C und D

da leider auch Hypotheken hinterlassen wurden haben wir uns darauf geeinigt diese fairer Weise zu 50/50 aufzuteilen , also habe ich meinem Bruder Summe XY als Ausgleich gegeben damit wir beide die selbe Höhe der Hypotheken haben .Haus C und D ( meine ) hatten weniger Hypotheken als Haus A und B ( die meines Bruders) demnach haben wir uns geeignet das ich meinem Bruder das Geld gebe was er mehr an Hypotheken Last hatte , Sodas wir beide gleich belastet waren . Haben ein gutes Verhältnis.

im erbauseinandersetzungsvertrag steht nun folgendes

Der Beteiligte zu 2)( Ich )verpflichtet sich, an den Beteiligten zu 1)( meinen Bruder) ein Gleichstellungsgeld für die Übertragung des Miteigentumsanteils an dem Objekt C und D in Musterstadt , eingetragen im Grundbuch von Musterstadt Blatt 000 in Höhe von insgesamt. XY Euro zu bezahlen .

nach 5 Jahren habe ich mich nun entschlossen die Immobilien zu verkaufen , jedoch bin ich nun nicht sicher ob durch die Aufteilung der Hypotheken bzw. ich meinem Bruder damals Summe xy gegeben habe nun die spekulationssteuer anfallen würde.

falls ja, worauf fällt die Steuer genau an.? Auf die Summe die ich meinem Bruder damals bezahlt habe? Quasi 40% der Summe ?

für antworten wäre ich wirklich dankbar !

Erbschaft, Finanzamt, Steuererklärung, Steuerrecht