Gewerbeanmeldung – die neusten Beiträge

Genaue Tätigkeitsbeschreibung bei Gewerbeanmeldung mit vielen ähnlichen Tätigkeiten?

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne ein Gewerbe als Kleinunternehmer anmelden. Ich habe soweit alles ausgefüllt bis auf die angemeldete Tätigkeit. Das Problem ist, dass ich mehrere Tätigkeiten im Sinn habe. Ich möchte meinen Satz gerne so genau wie nötig, aber ungenau wie möglich schreiben. Ich weiß nur nicht wie ich das bewerkstelligen kann. Möchte mir jemand helfen?

Meine Tätigkeiten werden sein:

  1. Erstellen von Webseiten für Kunden und auch für mich selber (Einnahmen durch die Dienstleistung, sowie auch durch Werbebanner etc.). Dazu zählt dann alles von Design zur Logoerstellung, Programmierung bis zum Hosting (Fullstack developer)

  2. Erstellen von APPs für die versch. App-Stores (vorerst nur Spiele, kann sich erweitern) Einnahmen durch Werbung, in-Game Käufe und App Verkäufe

  3. Einahmen durch Affiliate Marketing (Webseiten die sich darauf spezialisieren oder Werbelinks auf Webseiten und YouTube Videos)

  4. Erstellen von Bildungsmaterial (YouTube Kanal, anbieten von Kursen auf Bildungsplattformen (Udemy, Skillshare…))

Meine bisher geplante Tätigkeitsbeschreibung lautet:

Computer- sowie Internetdiensleistungen (Webseitenerstellung, Apperstellung, Logoerstellung etc.) Erstellen von Bildungsmaterial in Video- und Schriftform und Affiliate Marketing.

Meint ihr der Satz ist ausreichend? Deckt er alles ab und lässt zu, dass ich weitere ähnliche Gebiete ergänze?

Vielen vielen Dank für Antworten und Anregungen.

Viele Grüße Daniel

Gewerbeanmeldung

Als Vollzeitstudent Gewerbe anmelden für Google Search Engine Evaluator bei Leapforce?

... Google internet assessor (Search Engine Evaluator bei Leapforce)

Hallo!

Ich bin 19 Jahre alt und Vollzeitstudentin seit Oktober. Um meine monatlichen Einnahmen (aus elterlicher Unterstützung in Höhe von** 500 €** bestehend)zu erhöhen und gleichzeitig flexibel zu bleiben, habe ich mich nach einem Nebenjob umgesehen, dem ich über Internet von Zuhause aus nachgehe. Die Jobbezeichnung ist "Google Internet Assessor" oder bei der Firma, die mich für Google eingestellt hat (Leapforce) "Search Engine Evaluator".

Hier die Jobbeschreibung auf Deutsch: http://www.studentjob.de/stellenangebot/20546/Search-Engine-Evaluator-Deutsch

Meine Frage ist nun:** Gewerbeanmeldung** oder Anmeldung als Freiberufler? Selbstständig würde ich auf jeden Fall arbeiten, bloß da wäre die Problematik mit der Scheinselbstständigkeit, da ich ja nur für einen Auftraggeber arbeite.

Wenn ich ein** Kleingewerbe** anmelde, habe ich im Jahr 2011 noch einen Freibetrag von 8004 €, der steuerfrei ist, wenn ich das richtig verstanden habe. Nun ist die Verdienstspanne relativ hoch (18 US-Dollar die Stunde) und ich würde schon gerne um die 600 € im Monat verdienen (entspräche knapp 12 Stunden Arbeit wöchentlich, also das würde unter den 20 Stunden liegen, bei denen man ein Vollzeitgewerbe beantragen müsste).Außerdem wäre ich unter dem Steuerfreibetrag.

Dann käme ich nun auf das nächste Problem - die Krankenversicherung. Momentan bin ich noch bei der BKK VBU familienversichert. Der Nebenjob würde sich laut der offiziellen Webseite auf meine Krankenversicherung auswirken, da ich laut des eben genannten Links im Jahr 2011 nur 365 € monatlich maximal einnehmen darf (oder Gesamtbetrag von 4125 € jährlich), um noch familienversichert zu bleiben. Fraglich ist, ob sich die Regelung im nächsten Jahr ändert (Wurden schon neue Zahlen für 2012 veröffentlicht?)... Ich müsste mich also für knapp 70 € monatlich studentisch krankenversichern.

Um Kindergeldanspruch muss ich mir keine Sorgen machen, da meine Eltern es ab 01.01.2012 (Steuervereinfachungen), egal wieviel ich verdiene, erhalten würden.

Jetzt frage ich mich allgemein, ob ich das mit der Krankenkasse regeln muss, wenn ich beispielsweise nur 6 Monate bei Leapforce für Google arbeite (befristeter Vertrag). Wenn ja, könnte ich dann wieder familienversichert sein, wenn ich nicht mehr für diesen Arbeitgeber tätig bin?

Habe ich das jetzt alles soweit richtig analysiert oder fällt noch jemandem was ein, der sich mehr mit Steuern, Gewerbe, Freiberuflichkeit etc. auskennt?

Danke im Voraus für eure Antworten. Und keine Sorge: ich werde mein Finanzamt anrufen und es konsultieren bezüglich der ganzen Sache. Möchte bloß vorab gerne schon einige Meinungen erhalten.

Liebe Grüße Vanessa

Student, Gewerbe, Gewerbeanmeldung, Krankenversicherung, Familienversicherung, Google

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gewerbeanmeldung