Alleinige Duschmöglichkeit nicht nutzbar- Höhe Mietminderung?

Hallo,

wir haben Mitte Februar 2024 einen Mietvertrag (Einzug 30.03.2024) unterschrieben. 2-3 Wochen nach der Unterschrift haben wir dann die Info vom Vormieter bekommen, dass die Dusche zu unserem Einzugstermin wegen eines Wasserschaden hinter der Dusche nicht nutzbar sein wird. Darauf haben wir den Vermieter angesprochen wieso uns von dem Schaden bei der Besichtigung nichts gesagt wurde und wieso wir so eine wichtige Info vom Vormieter erfahren anstatt von ihm. Angeblich wusste er nichts von diesem Schaden obwohl er schon die Auftragsbestätigung der Handwerker unterschrieben hatte.

Das Trocknungsgerät wurde in der Woche vom 18.03.2024 installiert und ab diesem Zeitpunkt hätte der Vormieter nicht mehr duschen dürfen, woran er sich aber nicht gehalten hat, deswegen hat sich die Trocknungszeit auch verzögert. Uns wurde gesagt dass die komplette Reparatur ca. 4-8 Wochen dauert, der Zeitraum ist jetzt schon deutlich überschritten. Seit 2 Wochen tut sich leider nichts mehr, da die Fliesen nicht geliefert werden. (Die Fliesen wurden erst bestellt als das Trocknungsgerät abgebaut wurde, obwohl die Fliesen viel früher rausgerissen wurden)

Wir hatten uns auf eine Mietminderung von 30% geeinigt. Die Mietminderung wurde allerdings auf Grundlage der Kaltmiete berechnet. Bei Familie können wir nicht regelmäßig duschen gehen, weil diese auf einfache Fahrt über 40km entfernt wohnen. Wegen des Wasserschadens haben wir uns bei einem Fitnessstudio angemeldet um dort duschen gehen zu können, die Kosten tragen wir selbst.

Die Frage ist jetzt welche Rechte wir noch haben und ob die 30% bei der langen Dauer noch angemessen sind?

Mieter, Mietrecht
Neue Toilette wer muss zahlen Mieter oder Vermieter?

Hallo ihr lieben ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Ich fange mal ganz am Anfang an....

Im April war unsere Toilette verstopft, sodass alles was man in der Toilette weg spült in der Badewanne wieder rauskam. Es kam ein verwandter Klempner des Vermieters, der angeblich feststellte, das die Verstopfung wegen Abschminktüchern entstanden sei.

Er hat dann mit einem Draht durch die Toilette geführt dann lief es wider ab.

Keine 4 Monate später das selbe wieder. Beim erstenmal waren wir 4 Tage ohne funktionierende Toilette diesmal waren es 3 Tage da der Vermieter sich nicht drum gekümmert hat erst nach Drohungen das ein Anwalt eingeschaltet wird stand dann eine Sanitärfirma vor der Tür.

Die Herren der Sanifirma haben die Toilette abgebaut und sind mit einer Kamera in die Rohe rein und haben gesagt das Rohr ist komplett verkalkt und dadurch verengt. Wurden jede Menge Kaltbrocken entfernt.

Durch das abschrauben der Toilette sind die Dichtungen kaputt gegangen und die Befestigungsschraube. Heute kam wieder jemand von der Sanifirma und hat die defekte Dichtungen ausgetauscht. Zu dem Vermieter meinte er das könne jeder Zeit wider passieren, da die Toilette und der Spülkasten alt sind. Der Spülkasten würde zu langsam volllaufen und er würde schief an der Wand angebracht sein.

Da wir durch die ganze Sache Abmahnungen die nachweislich nicht berechtigt sind von unserem Vermieter bekommen haben und die Fronten einfach total verhärtet sind und wir mega Streit haben ist jetzt meine Frage wer muss für die Kosten einer neuen Toilette und dem neuen Spülkasten aufkommen. Eine Mieterhöhung von 25€ haben wir durch den Streit schon bekommen.

Die Toilette funktioniert wieder einwandfrei. Mich stört das wenig ob der Spülkasten langsam oder schnell vollläuft .

Ich sehe es nicht ein auch nur 1 Cent zu bezahlen. Da wir weder was für die Rohrverkalkung im Haus was können. Noch das bei Hausbau vor 50 Jahren jemand den Spülkasten falsch angebracht hat. Und das, jetzt durch die Reinigung aufgefallen ist.

Im Mietvertrag steht das für kleinere Instandsetzungsmaßnamen der Mieter mit höchstens 88€ beteiligt werden kann. Für alle höheren Summen sind es 6% der Nettokaltmiete.

Fällt eine Erneuerung der Toilette inklusive Spülkasten unter kleinere Instandsetzungsmaßnahmen oder muss der Vermieter dafür alleine auf kommen, das es sein Haus ist? Oder kann er das irgendwie auf uns abwälzen?

Danke für eure Antworten :)

Ps: Wir suchen uns schon eine neue Wohnung...das ist für uns nicht mehr auszuhalten. Bin im 6 Monat schwanger und muss sowas hier mit machen :/

Mieter, vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mieter