Alle Beiträge

Auswirkung der Fifo-Methode bei mehrere Konten in derselben Fremdwährung?

Auswirkung der Fifo-Methode bei mehrere Konten in derselben Fremdwährung

Welche Auswirkung die Fifo-Methode bei mehreren verzinsten und unverzinsten Fremdwährungskonten in ein- und derselben Währung bei Veräußerung der Währung von einem dieser Konten ?

Folgendes Szenario:

Auf einem älteren verzinsten Fremdwährungskonto in der Fremdwährung AUD (Australische Dollar) beträgt die Haltefrist 10 Jahre, welche aber noch lange nicht abgelaufen ist. Erst nach Ablauf der 10 Jahre wären Währungsgewinne dann steuerfrei.

Auf einem vor kurzem eröffneten unverzinsten Fremdwährungskonto ebenfalls in der Fremdwährung AUD beträgt die Haltefrist nur 1 Jahr, nach Ablauf dieses Jahres sind Währungsgewinne dann steuerfrei.

Wird nun ein Teil der Fremdwährung AUD verkauft, dann gelten ja eigentlich

nach der Fifo-Methode (first in first out) die zuerst angeschafften AUD als verkauft, das wären dann die AUD auf dem verzinsten AUD-Konto, denn die sind ja nun einmal die zuerst angeschafften AUD.

Allerdings würde die Transaktion und damit der Geldabfluss von dem unverzinsten AUD-Konto stattfinden. Somit stehen die beiden AUD-Konten in Konkurrenz zueinander.

Wird ein Teil der Fremdwährung AUD von dem unverzinsten AUD-Konto veräußert, so dürfte dies nach meiner Meinung doch eigentlich keinen Einfluss auf das verzinste AUD-Konto haben, zumal ja der Geldabfluss lediglich von diesem unverzinsten AUD-Konto stattfindet? Das vermute ich, aber leider weiß ich es nicht genau.

Ich würde mich freuen, wenn mir das jemand sagen kann. Vielen Dank im Voraus für die Antwort.

Steuern, Fremdwährung

In eine Gewinnspiel Abo Falle getappt. Geld abgezockt. Was mache ich weiter?

Hallo,

ich habe vor einem Monat an einem Gewinnspiel teilgenommen und angeblich habe ich ein Reisegutschein gewonnen. Ich habe noch einige Telefonate erhalten und im letzten Gespräch haben sie nach meinen Bankdaten gefragt und ich war so naiv sie mitzuteilen. Ich fasse es selber nicht, wie naiv ich war, ehrlich.

Es wurde mir noch im Gespräch klar, dass es eine Lüge war und dass sie mir absurde Sachen in einer mega Geschwindigkeit andrehen wollen, von der Art "Sie können an einer Lotterie teilnehmen, dafür müssen sie monatlich XX€ bezahlen. So sparen sie YY€ jährlich, das klingt doch super, oder?"

Ich habe sie angemotzt und habe gesagt, dass ich von denen nicht mehr angerufen werden möchte und dass sie bitte alle meine Daten sofort löschen sollen. Der Mann am Telefon meinte er macht das.

Ich dachte die Sache hat sich erledigt, aber nein. Heute wurden von meinem Konto c.a. 70€ für ein Zeitschriftabo abgebucht. Als ich es zu Hause angesprochen habe, hat sich festegestellt, dass ich vor 3 Wochen einen Brief bekommen hab und mein Mitbewohner hat vergessen ihn mir zu übergeben. Der Brief erhält eine Bestätigung für den Reisegutschein für 599€ und ein abgeschlossenes Zeitungsabo und Information zum Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen.

Was mache ich weiter?

Der Brief ist von Wolfgang Klenk e.K. - Abonnentenverwaltung, falls noch jemand die Erfahrung hatte.
Das Abonnement ist für Computer Bild für 13 Monate. Ich hoffe sie haben ein halbjähriges Abo abgebucht, sonst ..buchen sie 13 Monate lang 70€?!

Was macht eurer Meinung Sinn? Wirrufsrechtformular absenden? Abo kündigen? Bei der Bank die Überweisung sperren? Rechtsanwalt? Nichts tun?

Ich danke euch im Voraus!

Recht, Gewinnspiel