Betrug – die meistgelesenen Beiträge

Klarmobile Abofalle/Betrug?

Mir wurden seit dem 24.05.2022 monatlich zusätzlich 4,99€ von Klarmobile abgezogen. Ich hab es leider erst nach dem Vertragsende gemerkt, weil mir dann auffiel, dass Klarmobile trotz gekündigtem Vertrag weiterhin Geld bei mir abzieht. Bei den 4,99€ handelt es sich um einen Drittanbieter namens „Relax Guru". Weder habe ich so einem Abonnement schriftlich oder telefonisch zugesagt. Darüber hinaus habe ich keine schriftlichen Unterlagen/Dokumente von Klarmobile erhalten, dass ich solch einem Abo zugestimmt habe und dass es überhaupt aktiv ist. Die Kommunikation mit Klarmobile gestaltet sich als äußerst schwierig. Im Kundenservice weiß kaum jemand mit solch einem Problem umzugehen, man wird von Abteilung zu Abteilung weitergeleitet, auf Mails wird nicht reagiert und am Ende wird man damit vertröstet, dass sich jemand melden wird. 

Es gibt so viele Leute, die sich über den Abschluss eines solchen Abonnements wundern und bekräftigen, dass sie es niemals abgeschlossen haben. Aber die Mitarbeitenden von Klarmobile sagen am Telefon, dass sie von solch einem Problem noch nie gehört haben *Zwinkersmiley*. Es ist doch derzeit gesetzlich geregelt, wie solch ein Abonnement zustande kommen darf und trotzdem gibt es zahlreiche Beschwerden von Leuten, die sich damit auseinandersetzen müssen, obwohl sie kein Abo abgeschlossen haben. Ich frage mich ernsthaft, wie sowas noch passieren kann. Es nervt mich gewaltig, Zeit in so eine Sache zu investieren, damit ich MEIN Geld wiederbekomme, das mir zusteht. 

Ich kann nur hoffen, dass Klarmobile sich meldet und mir die entstandenen Kosten für ein Abo, welches ich nie genutzt habe, erstattet. Ansonsten werde ich rechtliche Schritte einleiten. Mein Anwalt wird sich freuen, für solch eine lächerliche Summe einen Rechtsstreit anzufangen, aber hierbei geht es mir einfach um das Prinzip, dass damit aufgehört wird Leute abzuziehen.

betrug, Abofalle, Betrugsfall

OVM Online Vertrieb, jemand gleiche Erfahrungen?

Hallo,

es geht um das oben genannte Unternehmen.

Ich habe Ende 2017/Anfang 2018 im Internet nach Krediten geguckt und bin dann auf die Bavaria Finanz gestoßen. Ich habe bei denen lediglich eine Kreditanfrage gestellt. Kredit wurde nicht genehmigt und nach 1 1/2 Jahren bekomme ich per Email von einem Herrn Kemmelmeier, dem das Unternehmen anscheind gehört, eine Zahlungsaufforderung in Höhe von 351€ zugeschickt. Angeblich hätte ich ein Spar und Finanzpaket gekauft, wo ich monatlich 14,90€ zahlen soll. NIEMALS! Weder etwas schriftlich erhalten, noch unterschrieben. Außerdem hätte ich mir zu der Zeit die fast 15€ mehr Ausgaben im Monat gar nicht leisten können. Außerdem schrieb der Herr in seinen Emails, dass auf Wunsch von mir meine Bank das Lastschrifteinzugsverfahren genehmigt hätte, dies ist allerdings auch gelogen.

Anfang Dezember ‘19 kam dann die letzte Email, ich hab mit Hinweis auf Klage geantwortet. Es kam keine Antwort, bis heute morgen. Ein gelben Brief im Postkasten gehabt - Mahnverfahren ! Jetzt soll ich mittlerweile fast 600€ zahlen, habe sofort Widerspruch eingelegt.

Meine Bitte, mir alle Unterlagen (vom Kauf bis zur letzten Zahlungsaufforderung) schriftlich per Post zuzuschicken, sind die auch nicht nachgegangen, somit habe ich nicht mal ein Beweis. Nicht mal die Emails mehr, da sie nach 2 Wochen automatisch aus dem Postfach gelöscht werden.

Viele sagen, dass es Betrügerei ist, dass man da nichts machen soll und es ignorieren soll aber was ist wenn doch etwas passiert ? Mehr kosten entstehen? Vollstreckungsankündigung? Zwangsvollstreckung? Letzter Weg Anwalt, wie diesen bezahlen?
Viel zu viele Gedanken, die ich zur Zeit habe. Im Internet liest man auch nicht gerade das beste.

Ist vielleicht jemand gerade in der selben Lage oder war es und wie seit ihr vorgegangen ? Vor allem .. wie seit ihr da raus gekommen ?

Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen :)

liebe Grüße

Denise

betrug, Kredit, Mahnung

Erpressungsmail

Hallo.

Ich habe gestern und heute eine Erpressungsmail bekommen im Spam-Ordner von der E-Mail Adresse:

porn2@baldpapa.de und

no-reply-porn@vorsicht-bissig.de

Die zweite Mail habe ich erst gar nicht geöffnet.

Das stand in der ersten drinnen:

Hallo, mein perverser Freund,

Ich komme gleich zur Sache. Ihr Passwort für dieses Postfach: (habe ich natürlich unkenntlich gemacht)

Wir kennen uns eigentlich schon eine Weile, zumindest kenne ich dich.

Du kannst mich Big Brother oder das alles sehende Auge nennen.

Ich bin ein Hacker, der sich vor ein paar Monaten Zugang zu deinem Gerät, einschließlich deines Browserverlaufs und deiner Webcam verschafft hat.

Ich habe einige Videos aufgenommen, die dich beim Wichsen zu höchst umstrittenen "Erwachsenen"-Videos zeigen.

Ich bezweifle, dass du möchtest, dass deine Familie, deine Kollegen und deine gesamte E-Mail-Kontaktliste unter (meine E-Mail Adresse) Aufnahmen von dir sehen, vor allem, wenn man bedenkt, wie pervers dein Lieblings-"Genre" ist.

Ich werde diese Videos auch auf Pornoseiten veröffentlichen, sie werden viral gehen und es wird physisch unmöglich sein, sie aus dem Internet zu entfernen.

Wie habe ich das gemacht?

Weil du die Sicherheit im Internet so vernachlässigst, ist es mir leicht gefallen, einen Trojaner auf deiner Festplatte zu installieren.

Dadurch konnte ich auf alle Daten auf deinem Gerät zugreifen und es aus der Ferne steuern.

Indem ich ein Gerät infiziert habe, konnte ich mir Zugang zu allen anderen Geräten verschaffen.

Meine Spyware ist in die Treiber eingebettet und aktualisiert ihre Signatur alle paar Stunden, so dass sie von keinem Antivirusprogramm oder einer Firewall entdeckt werden kann.

Jetzt möchte ich dir einen Deal anbieten: einen kleinen Geldbetrag im Austausch für dein früheres sorgenfreies Leben.

Überweise 950 EUR auf meine Bitcoin-Wallet: 1N8g2xzcFfoM1D9oREX7jLZpRFajWXYHMC

Sobald ich die Bestätigung der Zahlung erhalte, werde ich alle Videos löschen, die dich gefährden,

den Virus von all deinen Geräten entfernen und du wirst nie wieder etwas von mir hören.

Das ist ein sehr geringer Preis dafür, dass ich deinen Ruf bei den Anderen nicht zerstöre, die dich laut deinen Gesprächen mit Ihnen für einen anständigen Menschen halten.

Du kannst mich als eine Art Lebensberater betrachten, der dich dazu bringen will, wert zu schätzen, was du hast.

Du hast 48 Stunden Zeit. Sobald du diese E-Mail öffnest, erhalte ich eine Benachrichtigung, und von diesem Moment an beginnt der Countdown.

Wenn du noch nie mit Kryptowährungen zu tun hattest, ist es ganz einfach. Gib einfach "cryptocurrency exchange" in eine Suchmaschine ein, und schon kann es losgehen.

Hier ist, was du nicht tun solltest:

- Antworte nicht auf meine E-Mail. Sie wurde von einem temporären E-Mail-Konto gesendet.

- Rufe nicht die Polizei an.

Vergiss nicht, dass ich Zugang zu all deinen Geräten habe und sobald ich solche Aktivitäten bemerke, wird das automatisch zur Veröffentlichung aller Videos führen.

- Versuche nicht, dein System neu zu installieren oder dein Gerät zurückzusetzen. Erstens habe ich die Videos bereits, und zweitens habe ich, wie gesagt, Fernzugriff auf alle deine Geräte, und sobald ich einen solchen Versuch bemerke, weißt du, was passiert.

Vergiss nicht, dass Kryptoadressen anonym sind, also wirst du nicht in der Lage sein, meine virtuelle Geldbörse aufzuspüren.

Um es kurz zu machen, lass uns diese Situation mit einem Vorteil für dich und mich lösen.

Ich halte immer mein Wort, es sei denn, jemand versucht, mich auszutricksen.

Zum Schluss noch ein kleiner Rat für die Zukunft. Nimm deine Online-Sicherheit ernster.

Ändere deine Passwörter regelmäßig und richte für alle deine Konten eine Multi-Faktor-Authentifizierung ein.

Herzliche Grüße.

Meint ihr man kann das ernst nehmen ?

Das Passwort welches er herausgefunden hat stimmt nur zur Hälfte und ist alt.

Ich habe meine Email darauf hin mal checken lassen ob die mal geknackt wurden ist und Daten angegriffen wurden und ja das wurde sie vor ca. 3 Jahren. Da hatte ich noch dieses alte Passwort benutzt.

Also kann es sein das der Typ diese veralteten Daten b

enutzt und somit das alles nicht stimmt ?

Kommt das hin ?

betrug, sexualität, Bitcoin

Betrug durch Luzern-Finanz und Würzburger Versicherungs-AG

Mein Problem ist folgendes:

Vor einigen Tagen startete ich eine Kreditanfrage durch eine Firma namens Luzern-Finanz. In der Anfrage konnte ich nur die Summe und die gewünschten monatlichen Raten eingeben. Ebenfalls musste ich Daten wie Kontonummer und BLZ angeben (da ich keinerlei Erfahrung in diesem Bereich habe, empfand ich es als normal, da mir der Kredit auf mein Konto ausgezahlt werden würde) Ich trug also alles ein und klickte auf senden. Einen Tag später bekam ich eine E-Mail, dass die Firma Luzern-Finanz einen Partner für mich finden konnte, mit dem sie mich nun verbinden würden. Promt kam eine weitere E-Mail von dem Partner. Ich erhielt ein Kreditantrag mit meiner gewünschten Summe und allen Daten (Zinssatz Vertragsbedingungen etc.) Da mir der Zinssatz entschieden zu hoch war (dieses konnte ich in der Kreditanfrage nicht einstellen, wie hoch der Zinssatz sein soll) löschte ich das Angebot und zerriss den daruffolgenden Brief, der 1-2 Tage später in meinem Briefkasten lag (Es war der selbe Inhalt, wie die E-Mail. Ich sollte lediglich unterschreiben und zurückschicken, was ich natürich nicht tat...)

Für mich war die Sache somit gegessen, da ich keinen Vertrag eingegangen bin.

Doch dann bekam ich ein Schreiben von einer gewissen Firma namens Würzburger Versichrungs-AG. In diesem Schreiben wurde ich über meinen angeblich eingegangenen Vertrag in Kenntnis gesetzt. Weiterhin soll ich monatlich knapp 30€ zahlen. Es handelt sich um einen Ratenausfallschutz Plus Versicherung (So steht es dort geschrieben.) Anhand meiner IP-Adresse sei der Vertrag zustande gekommen, wenn ich das richtig gelesen habe.

Nun meine Frage:

Wie kann ich einen Vertrag abgeschlossen haben OHNE Unterschrift, OHNE je Kontakt zu der Firma aufgenommen zu haben und vorallem wieso einen Ratenausfallschutz OHNE Kredit?

Hat die Luzern-Finanz meine Daten weitergegeben, um so ohne meinen Willen einen Vertrag für mich abzuschließen?

Das kann doch nicht rechtens sein?!

Bin ich Opfer eines Betruges geworden? Wie muss ich mich jetzt verhalten?

Ein Bild von dem Vertrag habe ich hochgeladen. Vielleicht sieht jemand etwas daraus?

Bild zum Beitrag
betrug, versicherungsschutz

FunDorado Mahnung und BID?

Guten Tag,

vor einigen Wochen bekam ich eine Mahnung mit einem Betrag von ca. 24,95 € via Mail von einer Seite namens fundorado.de, auf welcher ich mich meines Wissens nach nie aufgehalten habe. Sie behaupten, dass ich mich dort am 11.02.2020 um 9:56 Uhr angemeldet haben soll und mit einem Account, von dem ich nicht mal einen Benutzernamen geschweige denn ein Passwort besitze, zwei (!) mal den gleichen Vertrag abgewickelt haben soll.

Wer auf der Seite war und geschaut hat, wie die Registrierung bzw. "Passwort vergessen" funktioniert, sieht, dass man dort u.a. Bankdaten, Name, E-Mail und Geburtsdatum eintragen soll.

Ich bin mir zu 100 % sicher niemals einen Benutzernamen oder jegliche Informationen angegeben zu haben. Desweiteren finde ich in meinem E-Mail-Verkehr keine Anmeldungsbestätigung.

Zum Zeitpunkt der Anmeldung war ich nicht mal an meinem Computer (anhand meiner Galerie konnte ich feststellen, dass ich das Bad geputzt habe, da ich mehrere Fotos von meinem Spiegel gemacht habe).

Nun habe ich vor einigen Tagen eine Mail von der BID (Bayrischer Inkasso Dienst) bekommen - ja eine Mail, nie einen Brief. Nun soll ich einen höheren Betrag (um die 210 Euro) zahlen. Ich habe bei der 1. Mahnung sofort ein Kündigungsschreiben verfasst, da ich keine weiteren Kosten für einen Vertrag, den ich niemals abgeschlossen habe, tragen möchte.

Das Problem hierbei ist, dass dieses Unternehmen irgendwoher meine Bankdaten bezogen hat und mir versucht hat, den ersten Betrag (die 24, 95 €) abzuziehen. Ich habe NIEMALS ein Lastschriftmandat erteilt! Im Zeitraum dieses angeblich abgeschlossenen Abonnement bin ich gerade am umziehen gewesen und hatte als Student sicherlich nicht das Budget, um mir Abonnements in dieser Richtung leisten zu können.

Außerdem noch: Das Unternehmen "FunDorado" sowie die BID haben nur meine Mail-Adresse, und meine Bankdaten, jedoch nicht meine Adresse.

Auf eine Antwort freue ich mich sehr und vielen Dank im Voraus!

betrug, Inkasso, Mahnung

Meine Bank teilt mir nach meinem Nachforschungsauftrag nicht mit, wer der ursprüngliche Empfänger war, ist das zulässig?

Hallo alle miteinander,

ich hoffe, ich finde hier mehr Antworten, als meine Bank mir augenblicklich geben möchte.

Sachverhalt: ich habe aufgrund abgemeldetem Auto, welches noch auf einem öffentlichen Parkplatz stand, eine Vollstreckungsgebühr erhalten, die so auch korrekt war (mein Fehler). Nachdem mich der VB nicht angetroffen hatte, rief ich zurück. Während des Telefonates gab er mir die Bankdaten, wohin ich das Geld überwseisen sollte (Empfänger Kassensteueramt VB plus "Name desVB"). Diese Überweisung tätigte ich umgehend im Oktober 2015. Da ich nichts mehr hörte, bin ich davon ausgegangen, dass es sich erledigt hat. Dann Ende November erhalte ich von einem anderen VB ein Schreiben mit der Aufforderung den Betrag zu zahlen plus Zinsen etc., die nun dazugekommen sind. Ich rief sofort an und der Beamte sagt mir, dass es nicht sein kann, dass der Betrag eingegangen wäre, da sein Kollege ihm den Fall weitergegeben hätte und nun in Urlaub ist. Noch während des Telefonates (zus. saß ein Kollege von mir nebendran) suchte ich über meine Kontoauszüge online die Überweisung raus und schickte ihm den BEleg zu. Der Beamte sagt, er hat die Email erhalten und die werden das prüfen. Das kann ja eigentlich nicht sein, meint, er, dann würde das evtl. bedeuten, dass sich da jemand bereichern würde....er will es nicht ausschließen, da es durchaus über die JAhre schon Schlimmfinger unter Ihnen gegeben hätte. Aber wegen knapp mehr als 370€?! Ich konnte mir das auch nicht vorstellen und sagte, dass es ein Mißverständnis sein müsse. Er sagt, die werrden es prüfen. Dann Anfang Januar wurde mir der Betrag (mittlerweile über 410€) gepfändet ohne dass ich informiert wurde (bzgl. dem Beleg, den ich zugesndet hatte, wo nach ich bereits im Oktober den geschuldetetn Betrag beglichen hatte). Ich rief wieder an. Der gleiche Beamte sagte dann: die haben das geprügt und es war defintiv kein offizielles Konto des Kassensteueramtes. Ich war baff! Ich hatte mir diese Daten nicht herbei fantasiert, sndern 3x mit dem ersten VB abgeglichen, sowie niedergeschrieben. Es gäbe keine Möglichkeit, außer ich erteile meiner Bank einen Nachforschungsauftrag. gesagt, getan. Nun kam nach wenigen Tagen (die erste Überweisung war nun über 4 Monate her) eine Mail der Bank, dass das Geld in Kürze bei mir eingehen würde. Und nach zwei weiteren Tagen war das Geld (die knapp 370€) wieder auf meinem Konto! Das war vor ein paar Tagen. Daraufhin bat ich um schriftliche Mitteilung, wer der ursprünglich Empfänger nun war. Heute schrieb mir emine Bank, dass die das aus Datenschutzgründen nicht sagen dürfen. Für eine Beschwerde brauche ich aber diese Info, auch will mein Anwalt das gerne wissen. Ich bin schockiert, dass der Absender der Rücküberweisung das Magistrat Stadt xxxx Kassensteueramt ist. Bedeutet das nicht, dass es doch ein Konto der Stadt war? wenn auch kein offzielles Konto eines Vollstreckungsbeamten? 410€ haben die eingezogen und 370€ bekam ich zurück. Darf mir meine Bank keine Auskunft geb

Bank, betrug, Datenschutz, Rechtsschutz

Dragonball Legends Account bei Ebay verkaufter dann abgebrochen wegen keiner Bezahlung und Betrug. Kann ich meinen Account zurück bekommen?

Hallo erstmal, ich hatte mein Legends Account letztes Jahr im Dezember verkaufen wollen.

Hatte auch ein Verkäufer gefunden über Ebay. hatten dann Kontakte ausgetauscht usw. er wollte halt sich überzeugen dass der Account den ich reingestellt hatte echt ist.

Hab ihm dann die Daten auf einer seiner Email Adresse Transferiert damit er sich selbst überzeugen konnte. Dann konnte er keine Ingame Währung kaufen. Hab ihm geholfen so gut ich konnte, das Problem hab ich sehr später herausgefunden, weil der Account über meine Apple ID verknüpft war.

Dann hatte er angeblich Apple angerufen warum das nicht klappt und mir dann am Telefon gesagt das mein Account gesperrt würde, weil man Accounts nicht verkaufen dürfte. das gleiche hat er dann mit Bandai Namco abgezogen (dem Spielbetreiber des Spiels).

Ebay hatte ihn angeblich oftmals kontaktiert das ich ihm den account verkaufen muss, weil das sonst gegen den AGB verstoßen würde. Dann hab ich Ebay angerufen und die haben mir gesagt das, dass nicht stimmt und ich meinen account an jeden verkaufen kann nicht nur an ihn. Daraufhin hat mir Ebay geraten den Kauf abzubrechen und das Gespräch aufgezeichnet.

Letzten Monat hab ich dann eine Anzeige bekommen von ihm, dass ich ihm einen schaden von 45.000 € gemacht hätte, weil ich seine spiele accounts von anderen Spielen unwirksam gemacht hätte.

ich war bei der Polizei die haben mir gesagt, dass er mir angeblich alle seine anmelde Daten mit Passwort gegeben hat. Was überhaupt nicht stimmt. Auf jeden Fall hab ich alles von Ebay der Polizei und mein Kontoauszug zu diesem Zeitpunkt abgegeben und geschildert.

Meine Frage ist jetzt krieg ich meinen account vollständig zurück denn er kann jederzeit rein wenn ich meine Daten nach 24h nicht sicherer mit einem Datentransfer.

betrug, ebay

Falsche Betriebs- und Nebenkostenabrechnung - strafrechtliche Folge für den Vermieter?

Ich weiß, das Thema geistert zum Ende des Jahres regelmäßig durchs Forum.

Folgender Fall: Eine Bekannte beauftragt mich mit der Überprüfung ihrer Nebenkostenabrechnung für 2014, da von ihr eine erhebliche Nachzahlung bei den Betriebskosten gefordert wird. Bei den Verbrauchskosten hingegen wurde ein Guthaben ausgewiesen. Folglich versuchte der Vermieter (große Vermietergesellschaft) die Vorauszahlungen für das Folgejahr um über 60% zu erhöhen.

Bei der Überprüfung stellte sich schnell heraus, dass alle Positionen der Betriebskostenabrechnung zu beanstanden sind. Entweder wurde ein falscher Umlageschlüssel verwendet oder vorhandene Gewerbeeinheiten nicht mit einbezogen. Selbst simple Berechnungspositionen (z.B. Grundsteuer) wurden betragsmäßig falsch erfasst, wie sich bei der Belegeinsicht herausstellte.

Auch die Belegeinsicht, die 8 Monate nach dem erfolgten Widerspruch stattfand, wurde quasi unmöglich gemacht, weil entscheidende Belege nicht vorlagen, bzw. nur selbsterstellte Listen von angeblich erfolgten Wartungen und Dienstleistungen vorgelegt wurden. Orginalbelege komplette Fehlanzeige.

Unnötig zu erwähnen, dass alle Positionen und Fehlbuchungen sich nur auf der Vermieter-Habenseite, sprich positiv für den Vermieter, auswirkten.

Widerspruch läuft weiterhin. Alles wird seinen Gang gehen, da es offensichtlich ist, dass die NK-Abrechnung zum größten Teil aus "gewürfelten" Zahlen besteht.

Wie sieht es aber strafrechtlich aus?

Wie sich durch Gespräche mit Nachbarn herausstellte - immerhin handelt es sich um ein 200 Parteien-Haus mit ausschließlich Mietwohnung die alle im Eigentum der Vermietungsgesellschaft stehen - hat jeder Mieter eine so geartete Abrechnung nebst Erhöhungsbegehren erhalten.

Nur wenige haben sich aus Angst gegen die Abrechnung gewehrt. Die überwiegende Mehrheit hat nachdem der Vermieter mit Kündigung, Schufa und Klage gedroht hat, gezahlt.

Klar, die die sich nicht einschüchtern ließen und nicht gezahlt haben, sind nun relativ fein raus. Im Klagefall muss der Vermieter seinem "schlechten" Geld noch gutes hinterher werfen. Aussicht auf Erfolg mit einer Klage hat er definitiv nicht.

Selbst wenn ich "nett" rechne, haben mindestens 180 Parteien bezahlt. Ausgehend von den vorliegenden Zahlen im Schnitt um die 800 €. Zwar hätten sie einen Rückforderungsanspruch, jedoch müssten die "Geprellten" ihren Anspruch gegen den Vermieter - jeder für sich - belegen und vor Gericht gehen.

Unterm Strich hat sich die Vermietungsgesellschaft auf diesem Weg über 140T€ - nur in diesem Haus - "erschlichen" und sich bereichert. Jedoch ist bekannt geworden, dass die Vermietgesellschaft im Bundesgebiet um 25.000 Wohnungen besitzt und vermietet.

Aus meiner Sicht ist das gewerblicher Betrug. Macht es Sinn Strafantrag zustellen?

Ach ja, bevor Nachfragen kommen: Es handelt sich um die BUWOG mit Sitz in Kiel. ..;-) Wäre dankbar, wenn Ihr eigene Erfahrungen oder Rechercheergebnisse - explizit mit diesem Unternehmen - an mich weiterleitet.

Betriebskostenabrechnung, betrug