Hallo Inkognito,

Ich nutze meine Handys immer solange wie es geht, bis der Akku so schlecht ist, dass ich nicht mehr über den Tag komme, oder bis ich wichtige Apps nicht mehr installieren kann.

Ich brauche es aber auch nur für Telefonieren, Messenger, Kalender und Outlook und Google Maps. Ansonsten mache ich alles bevorzugt am PC.

Im Moment habe ich noch das Samsung Galaxy A13, und das läuft noch einwandfrei. 😊

...zur Antwort

Hallo Faddickt,

Ja stimmt, generell sollte man investieren wenn die Kurse niedrig sind, bevor der Aufschwung kommt. 😊

Aber woher willst Du wissen, ob Tag heute ein sehr niedriger Stand ist und ab morgen die Kurse wieder steigen?

Was ist, wenn bis Ende April die Kurse um weitere 50% sinken?

...zur Antwort

Hallo Lulu,

Einfach nachträglich zurückbringen, / oder per (versichertes!) Post Paket zurück senden, mit der Info, dass Du es gestern erst gesehen hast. 😊

Was unten jemand schreibt "entsorgen" davon rate ich ab: Der Arbeitgeber hat sicherlich 2 Jahre Zeit, die Ware zurück zu fordern, und Du kein Recht Firmeneigentum wegzuwerfen. 🙏

...zur Antwort

Hallo OFC,

Frage nochmal beim Finanzamt telefonisch oder persönlich vor Ort nach: Hast Du jetzt die Kleinunternehmerregelung bekommen, oder nicht?

Wenn Du den Antrag falsch gesendet hast und verpflichtet bist, Umsatzsteuer abzuführen, ist es aber nicht weiter schlimm:

Dann melde Dich bei z.B. Sevdesk.de an, und mit dieser Buchhaltungssoftware buchst Du Deine Rechnungen und Kosten-Belge und mit 3 Mausklicks kannst Du die Umsatzsteuervoranmeldung direkt ans Finanzamt senden.

Du musst dann auch Rechnungen mit Umsatzsteuer ausstellen, bekommst aber umgekehrt von Deinen Einkäufen die Umsatzsteuer erstattet.

Beachte, dass die Umsatzsteuervoranmeldung spätestens am 10. Tag gesendet werden muss, also für das erste Quartal dann am 10. April.

Bei Verspätung gibts leider sofort ein Bußgeld.

...zur Antwort

Ja, es ist insgesamt genug Geld da, um alle Armut zu lösen. Es ginge aber nur wenn die Reichen ihr Reichtum abgeben.

Die Schere zwischen Arm und Reich wird seit Jahrzehnten immer größer, weil das Wirtschaftssystem diese Entwicklung begünstigt.

...zur Antwort

Hallo Peter,

Du musst den Schaden bei der Versicherung des LKW Fahrer geltend machen, weil nur von denen bekommst Du Deinen Schaden erstattet.

Bei Ausländern wird es in der Regel über die DBGK abgewickelt, an die solltest Du Dich wenden. Weitere Infos:

http://verkehrsunfall-ausland.de/verkehrsunfall-mit-auslaender-schadensregulierung/

...zur Antwort

Hallo Schutzfabiio,

Ich finde, dass die meisten Parteien nicht allzu überzeugend sind und sich gegenseitig ständig Steine in den Weg legen.

Die großen Probleme wie Wirtschaft, Migration, Hetze / Fake-News, Klimawandel liegen nur wenig an der lokalen Politik, sondern sind viel eher weltweite Grundsatzprobleme.

Bei all dem Chaos darf man aber das Wesentliche nicht aus den Augen verlieren, nämlich: Welche Parteien setzen sich für das ein, was wir wirklich wollen? Nämlich für Frieden, Gerechtigkeit, Fairness, und Demokratie?

Da finde ich Vorbildlich:

  1. Die Linke
  2. Die Grünen
  3. SPD

Und besonders schlecht bei den Themen Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie finde ich:

  1. AfD
  2. FDP
  3. CDU
...zur Antwort

Die Windräder sind das beste was Deutschland mit grüner Energie auf die Beine gestellt hat. 👍

Die wieder abzureißen und dafür neue Atomkraftwerke zu bauen ... ist wohl der größte Unsinn...

Denn das Abreißen kostet viel Geld und Atomkraft ist noch viel teurer als Windräder wenn man Kosten vs. Energie ausrechnet...

...zur Antwort

Hallo Ana, bei GmbHs ist es komplizierter, da muss man einen Gesellschaftsbeschluss fassen, aber bei Einzelunternehmen einfach überweisen.

In den Betreff "Privatentnahme" und in der Buchhaltungssoftware als "Privatentnahme" buchen .

Du wirst sehen dass die EÜR sich dadurch nicht verändert, was richtig ist. 😊🙏

...zur Antwort

Hallo OFC,

Keine Sorge, da Du nichts verdient hast, kann Dir niemand nachweisen dass Du schon vorher gewerblich angefangen hättest.

Es wird also niemandem auffallen wenn Du ab Januar Dein Gewerbe anmeldest.

Du schickst im Januar über Elster den "Fragebogen zur Steuerlichen Erfassung" ans Finanzamt. Du gibst an, Beginn: 01.01.2025

Für 2024 musst Du rein garnichts machen.

---

Hier noch mein Standardtext:

Du musst für das Finanzamt den "Fragebogen zur steuerlichen Erfassung" abgeben, danach bekommst Du Deine gewerbliche Steuernummer, die brauchst Du, um Rechnungen zu schreiben. Beim Fragebogen kannst Du auch die "Kleinunternehmerregelung" beantragen wenn Du unter 22.000 EUR Umsatz bleibst. Dann darfst Du alle Deine Belege und Rechnungen ohne Umsatzsteuer buchen.

Wenn Du im Nebenberuf gründest, musst Du Deinen Arbeitgeber informieren über Deine Tätigkeit, der darf aber nicht "Nein" sagen, solange Du nicht übermüdet zur Arbeit kommst oder in Konkurrenz gehst.

Dein Krankenversicherungs-Status ändert sich von "gesetzlich versichert" in "privat oder freiwillig gesetzlich" nur dann, wenn Du im Gewerbe mehr als 538 EUR/Monat verdienst, oder wenn Du mehr als 20 Stunden pro Woche im Gewerbe arbeitest. Solange Du darunter liegst und weiter als Angestellter arbeitest, bleibt alles unverändert.

Als Freelancer bist Du verpflichtet "einfache Buchhaltung" zu führen, das beinhaltet eine Liste mit allen Deinen Einnahmen und allen Ausgaben. Das kann man z.B. mit einer Buchhaltungssoftware wie Sevdesk oder Lexware.

Beachte, dass Du rechtskonforme Rechnungen (oder Quittungen bis 250 EUR) ausstellen musst: https://qonto.com/de/blog/business/rechnungsstellung/quittung-oder-rechnung-kleinunternehmer

Wenn man keine Kleinunternehmerregelung beantragt, ist es mit einer Buchhaltungssoftware viel einfacher die Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA) direkt aus der Software ans Finanzamt zu senden. Üblicherweise muss man bis zum 10 Tag des Folgemonats die UStVA ans Finanzamt senden, sonst drohen Strafgelder. 🙏 Bei Quartalsmäßigen Abgabe muss man z.B. für (Jan+Feb+Mrz) die UStVA bis zum 10. April abgeben.

---

Steuern zahlst Du auf die Höhe des Gewinns, den Du mit der EÜR - Einnahmenüberschussrechnung ermittelst. Die Summe aller Einnahmen minus die Summe aller betrieblichen Kosten = Dein Gewinn. Wie viel Steuern zu bezahlst hängt davon ab, wie viel Du insgesamt in Summe aller Deiner Einkünfte verdient hast: Also die Summe von Angestelltenverhältnis + Gewerbe + Sonstiges. Mithilfe des Einkommensteuerrechner kannst Du Deine Steuerlast ausrechnen, trage da die Gesamtsumme aller Einkünfte ein, z.b. 40 Tsd und vergleiche Deine Steuerlast mit Deinem Angestelltengehalt, z.B. 30 Tsd - so weist Du, was auf Dich ungefähr zukommt.

---

Am Ende jeden Jahres musst Du über Elster folgende Erklärungen ans Finanzamt senden: (auch wenn Du keine Gewinne hattest)

  • Die EÜR - Einnahmenüberschussrechnung (Formular auf elster.de)
  • Eine Umsatzsteuererklärung (entfällt ab 2024 für Einzelunternehmen mit Kleinunternehmerregelung)
  • Deine Einkommensteuererklärung mit Anlage S (mit dem Gewinn aus der EÜR)
...zur Antwort

Hallo Johann,

Das ganze viele Geld gehöht immer nur einzelnen wenigen reichen Privatpersonen, während der Staat selbst und die meisten Bürger sehr arm sind.

Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer.

Irgendwann haben wir nur noch drei Super-Billionäre in einem Land und die restlichen 79.999.997 Menschen leben auf Bürgergeld Niveau... 😉🙏

...zur Antwort

Hallo Footballer,

Das ist ein super Plan und die Idee auch sehr vernünftig, nur leider mangelt es an einer guten gesetzlichen Lösung für Studenten / Geringverdiener ... 😢🙏

---

Als Einzelunternehmen / GbR bringt Euch das glaube ich nichts, weil sobald Ihr am Ende des Jahres mehr Einnahmen als Kosten hattet, ist das Gewinn der in der EÜR ermittelt wird, und dieser ist Gleich = Deinem Einkommen.

---

Wenn Ihr eine Kapitalgesellschaft gründet, GmbH oder UG, da bin ich mir nicht sicher. Du kannst Geschäftsführer sein, ohne einen Anstellungsvertrag / Gehalt. Gewinne der GmbH können am Ende des Jahres per Gesellschaftsbeschluss:

  • ausgeschüttet werden (was Du ja nicht willst)
  • oder in eine Gewinnrücklage gelegt werden (dann bekommst Du erstmal nichts davon)
  • oder per Gewinnvortrag aufs nächste Jahr aufgehoben werden (dann bekommst Du erstmal nichts davon)

Eventuell ändert sich hierbei nichts für Deinen Versicherungsstatus / Einkommenshöhe.

Wie wfwbinder unten schreibt, sollte das ein Steuerberater aber einmal im Detail prüfen. 😊🙏

Beachte, das UG genau gleich wie GmbHs, Bilanzierungspflichtig sind, und doppelte Buchhaltung haben.

Das ist ein gewisser Aufwand, kann man selbst machen, oder kostet beim Steuerberater ~2500 EUR im Jahr. 🙏

...zur Antwort

Hallo Hilfe,

Ich weiß leider nicht, wie es rechtlich aussieht, ggf. müsstest Du einen Rechtsanwalt fragen.

Sinnvoll wäre es, wenn er ein Auto behalten darf damit er weiter arbeiten kann, das sollte doch auch im Sinne des Insolvenzverwalter sein....

Ich drücke Dir/Euch die Daumen. 😊💖👍

Danke Dir, dass Du ihm helfen wolltest, schade, dass es nicht gereicht hat und Du eventuell jetzt Schaden davon trägst. 😢🙏 Eine gute Tat war es aber dennoch. 💖😊

...zur Antwort

Hallo Ishaan,

Ganz grob / vereinfacht kann man schätzen, dass 50% der Abfindung für Steuern / Versicherung abgehen. In Wirklichkeit ist es etwas weniger, und wenn Du die Abfindung auf mehrere Jahre verteilst, ist es noch etwas weniger an Abgaben.

---

Wenn Du sicher gehen willst, fordere eine Abfindung von 28.000, dann bleiben Dir definitiv 14.000 davon übrig.

---

PS: Wenn Du im Jahr der Abfindung einige Monate arbeitslos wirst, wird die Steuerlast immer kleiner. Die 50% beziehen sich darauf, wenn Du das volle Jahr durcharbeitest und ON TOP die Abfindung bekommst, also der steuerliche Worst Case. 😉

...zur Antwort

Hallo Mia,

Entspanne Dich ... 3250€ ist wirklich nicht viel ... das kannst Du schnell abzahlen sobald Du ein Gehalt verdienst. 🙏 Ich finde nicht, dass es ein Fehler war.

Ich würde Dir empfehlen einen Puffer auf dem Konto zu lassen. 🙏💖

---

Du zahlst aktuell 20.77 EUR pro Monat, dass sind nur die Zinsen.

Wenn Du 1000 EUR Sonderzahlung machst, zahlst Du danach nur noch 14.38 EUR Zinsen monatlich.

Wenn Du 2000 EUR Sonderzahlung machst, zahlst Du danach nur noch 7.99 EUR Zinsen monatlich.

---

Mein Vorschlag wäre: 1000 EUR Sondertilgung. Und wenn Du wieder 2000 auf dem Konto hast: Nochmal 1000 EUR Sondertilgung. usw.

...zur Antwort

Hallo Inkognito,

Ich kenne mich nicht mit der Berechnung von Pensionen aus, aber habe hier für Dich einen Rechner gefunden:

https://bruttonetto.arbeiterkammer.at/

(Im Rechner umstellen auf Pensionist)

Bei 3100 brutto bleiben da ca. 2300 netto übrig. nach Abzug von Versicherung und Lohnsteuer.

...zur Antwort

Hallo Schulz,

Es gibt tatsächlich in Wirklichkeit mehr als genug Vermögen. Es gibt viele Leugner, dass die Reichen wenig Steuern zahlen, aber eines ist Nachgewiesener Fakt:

Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer.

Vermögende Menschen können im Durchschnitt jedes Jahr Ihr Vermögen um +7% steigern:

In 20 Jahren sind das +387%, also fast das 4-fache.

Die Normalbürger erhalten in 20 Jahren ca. eine Verdopplung ihrer Einkommen, also nur das 2-fache, während aber die Lebenskosten sich in 20 Jahren genauso verdoppeln. Sie erhalten unterm Strich nichts dazu.

Von daher ja: Reiche müssten mehr besteuert werden, ich würde Vorschlagen: Eine Vermögenssteuer von 3% jedes Jahr.

Dann würden Reiche ihr Vermögen in 20 Jahren durchschnittlich nur noch verdoppelt, so wie die restlichen Bürger.

Das ganze müsste natürlich möglichst weltweit getan werden, sonst werden die Vermögen alle verschoben in Steuerparadiese.

...zur Antwort