Nein ein Kredit wirst du nicht bekommen.

Das höchste währe ein Dispo in einfacher Einkommenshöhe, davon rate ich in deinem Fall aber auf dem ersten Blick ab.

Du sagst zwar, das du 750 verdienst und 1900 Schulden hast und Student bist, weiter schreibst du aber nichts zu deiner Wohn und Lebenssituation. Das währe aber wichtig um dir Ratschläge zu geben. Bei 750 € ist zu vermuten, das du noch bei deinen Eltern wohnst, denn sonst hättes du erheblich mehr (Unterhalt, Kindergeld, Bafög, Zusatzverdienst= mehr als 1000 €). Es stellt sich die Frage, welche Monatlichen Fixen Ausgaben du hast, verlangen deine Eltern einen Zuschuß von dir, geben deine Eltern nur den Wohnraum und du musst dich selbst versorgen, oder lebst du im Hotel Mama und hast die 750 € komplett zur freien Verfügung, was hast du an Fahrgeld/Auto etc.

Wenn du z.b. keinerlei Fixe Ausgaben hast währen die 1900 kein Problem 750x3 macht 2250 € also ist das Geld in 3 Monaten da, jede Fixe Ausgabe reduziert das, was du zurückzahlen kannst.

Setz dich hin mach ne Aufstellung deiner Fixen Monatlichen Kosten, dann kannst du einschätzen, was du im Monat zur Verfügung hast um deine Gläubiger auszuzahlen. Kleine Summen schnellstens zahlen, Große Summen mit den Gläubigern Ratenverträge vereinbaren, die dem entsprechen was du wirklich im Monat über hast.

Dein Vorteil, du hast nur Geld unter dem Pfändungsfreibetrag, wenn du nicht zahlen kannst, gibt es auch nichts zu Pfänden, deine Gläubiger würden erstmal leer ausgehen, wenn sie sich nicht auf die Ratenzahlung einlassen und du nicht zahlen kannst. Allerdings schiebst du das damit nur auf und Schulden werden nicht weniger, wenn man sie nicht zahlt sondern steigen und mit so einem Gelben Brief bleiben Schulden 30 Jahre bestehen.

Wenn du glaubst, das nicht allein auschlüsseln zu können such dir eine Vertrauensperson, mit der du frei über Geld reden kannst und mit der du alles durchgehen kannst.

...zur Antwort

Wende dich an deinen Insoverwalter.

Wenn ich das richtig versteh ist deine Inso eigentlich durch und somit die Forderung deines VM hinfällig, denn er wurde aus dem Insotopf bedient und hat anteilig Geld bekommen.

Nun ist es zwar so, das vom Rechtsweg her die Forderung durch ist, aber nicht vom Menschlichen Seite aus gesehen. Wenn die Schulden nicht bei deinem VM entstanden währen, sondern in einem Shop, so hätte dieser z.b. das Druckmittel um zu sagen solange nicht alles beglichen ist darfst du hier nicht mehr einkaufen, auch wenn die Forderung verjährt oder wie bei dir über die Inso (nur) in Teilen ausgeglichen währ.

Dein VM kann dich aber nicht mehr rauswerfen, weil die Forderung eben über die Inso gelaufen ist. Daher stellt sich hier die Frage, ob er das Guthaben noch aus moralisch/menschlicher Sicht verrechnen kann oder nicht.

Auch solltest du mit deinem Insoverwalter oder Mieterschutzbund abklären, ob du die Nebenkosten selbsständig soweit kürzen kannst, das beim nächsten mal kein oder nur ein geringes Guthaben entstehen kann, damit der VM das nicht wieder verrechnet.

Wenn du dich natürlich mit deinem VM gutstellen willst, lässt du alles so wie es ist, dann zahlst du eben auf diese weise deine Restschuld beim VM um ein gutes Gewissen zu haben.

...zur Antwort

Du bezahlst duese Rabatte mit deinen Daten, die dann ausgewertet werden. Ergo keine Diskriminierung.

...zur Antwort

Du wirst warten müssen, bis du den Job hast und bis die Probezeit rum ist.

Du solltest mit dem Unfallgegner einen Ratenvertrag vereinbaren, wenn du dann tatsächlich Arbeit hast und die Probezeit rum ist, kannst du die Raten erhöhen, auf diese Art und weise brauchst du keinen Kredit.

Da du in der Ausbildung bist, gehe ich davon aus, das du unter 1500 € Monatliches Einkommen hast(Lohn, Kindergeld Unterhalt) daher empfehle ich dir , wenn sich der Unfallgegner nicht auf die Ratenzahlung einlässt ein PKonto zu machen.

Warum hast du keinen Zugriff auf dein Onlinebanking, das hat nichts mit dem Fall zu tun, das ist eine andere Schiene und unabhängig davon zu klären.

...zur Antwort

Sofern du der Ausbilder bist, darfst du das natürlich.

...zur Antwort

Stromverträge werden einmal Jährlich abgerechnet. Ergo dann wenn er üblicherweise Abgerechnet werden würde. über jede vorzeitige Abrechnung kannst du dich freuen.

...zur Antwort

Für 10 Tage hat man immer da.

das rührt man aus dem zusammen, was man so im Haushalt hat, ob Konserven oder Mehl oder Eier. 10 Tage bedarf keiner Vorratshaltung weil man das wie gesagt sowieso da hat, man kauft hier und da was nach, verbraucht, was verfällt und fertig.

Man darf die 10 tage dann eben nicht wählerisch sein und muß essen was da ist.

...zur Antwort

Da dein Baföganspruch mit hoher Wahrscheinlichkeit weit unter 1000 € liegt, kannst du zumindest das behalten was dem Monatseingang von 1500 € entspricht, denn das ist ja dein Pfändungsfreibetrag. Vorausgesetzt du hast ei P-Konto.

Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit, das die das Amt die Nachzahlung nicht in einer Summe auszahlt, sodass es über 2-3 Monate geht. Aber eine große Chance räum ich dir da nicht ein.

...zur Antwort

Einige dich mit deinem Ex. Solange er die Füsse still hält und auch nicht kündigen möchte, kann alles so bleiben wie es ist. Du zahlst die Miete, du bleibst drin wohnen.

Probleme gibt es nur, wenn du die Miete nicht mehr zahlst oder dein Ex aus dem Mietvertrag raus will.

Und ja, wenn dein Ex aus dem Mietvertrag raus will müsst ihr gemeinsam kündigen, er kann, wenn du nicht willst, die Kündigung Gerichtlich durchsetzen.

Und dann bist du auf das Wohlwollen des VM angewiesen ob er dir die Wohnung neu Vermietet und zu welchem Preis.

...zur Antwort

Jedesmal, wenn wir Bankberatung gebraucht haben waren wir anschließend davon enttäusch. Egal ob es um Immobilienkredite oder Anlagen geht.

Zumal, Warum sollte ich mich in einer Bank von jemandem beraten lassen, wie ich mein Geld anlege, die sehen am wenigsten so aus, als wenn sie ihre eigenen Anlagemöglichkeiten verwenden oder gar selber halbwegs Geld auf der hohen Kante haben. Und dennoch schauen die einen von oben herab an. Nein Danke.

...zur Antwort

Alles was du über 1040 € erhältst wird an die Witwenrente gegengerechnet. Zudem wird auch die Witwenrente mit KK belegt.

Also, wenn deine Pension unter 1040 € ist wird nichts abgezogen außer ggf Kk. wenn deine Pension über 1040 €liegt mußt du mit Abzügen rechnen.

Aber, wenn ich das richtig in Erinnerung hab sind es 60% und nicht 65% und danach 55%

...zur Antwort

Nachteil bei der Comdirekt - man kann scheinbar nur 2x im Monat kostenlos am Automaten Geld holen.

...zur Antwort

Beim Handel bei Deutschen Banken werden Gewinne mit 25% automatisch besteuert. Da braucht man gar nichts zu tun.

Und sofern man mit den 25% einverstanden ist, braucht man das nichtmal auf der Steuererklärung angeben.

Es ist also egal, solange es dein eigenes Geld ist.

Du musst erdt ein Gewerbe anmelden, wenn du mit fremden Geld Handelst. Das Geld deiner Freunde und bekannten nutzt und dir davon von den Gewinnen einen Anteil für dich abzweigst.

...zur Antwort

Das ist von Bank zu Bank unterschiedelich. Sowohl Monatlich als auch Quartal als auch Jählich ist möglich.

...zur Antwort

1650*19% macht 313 €

...zur Antwort
Gelten die Fristen im aktuellen Brief der KV, wenn mir u. a. bisher kein Schriftstück vorlag, die auf eine Versicherungslücke von 8 Monaten hinwies?

Hallo zusammen,

Nun bin ich nun (noch) ratlos(er).

 

► Für jegliche Ratschläge, Fachkenntnisse, Erfahrungswerte etc. wäre ich sehr dankbar.

 

 

A) ► Gilt das Schreiben vom 17.02.2025 der KV (s. u.) bzw. auch die dort angesetzten Fristen, wenn mir u. a. 

• bisher kein Schriftstück vorliegt, das auf eine Versicherungslücke von 8 Monaten hinwies ?,

• bisher kein Erinnerungsschreiben von der KV vorliegt, welches mich darauf erneut hinwies ?

 

B ) Für mich ist es das erste "Erinnerungsschreiben" und direkt eine "Drohung" mit Ansetzen eines €-Höchstsatzes ?

► Ist das aktuelle Schreiben tatsächlich das erste Erinnerungsschreiben der KV ?

► Was für Schreiben hätten vor so einem Brief wie das vom 17.02.2025 kommen sollen und welchen kommen noch nach so einem Schreiben ?

 

C) Ich erfuhr gerade, 

• da ich bisher monatelang keine Antwort erhielt, warum mein KV sich rückwirkend zum 01.09.2023 "ändert" und

• da mir bisher kein Schriftstück vorliegt, dass den Zeitraum anzeigt bis 30.04.2024,

dass dann kein Erinnerungsschreiben oder Mahnung von der KV an den Versicherten versendet werden darf.

Kurz gesagt: Da ich kein Schriftstück gesehen habe, somit (rechtlich) kein Erinnerungschreiben oder Mahnung von KV möglich.

► Stimmt dies ? 

 

D) ► Was heißt eigentlich "innerhalb von 14 Tagen" ? bzw.

► Wann wäre die 14-tägige Frist vorbei ?

 

E) "Kommen Sie bitte auf uns zu, wenn Ihnen eine Rücksendung des Fragebogens in den nächsten Tagen nicht möglich ist."

► Was heißt "in den nächsten Tagen" ?

► Wann wäre da die Frist vorbei ?

F) ► Kann ich da einen Widerspruch einlegen bevor da ein "Rechnung" rausgeht, da ich bisher keine Vor-Schreiben in der Hand hatte?

 

INFOS:

○ Inhalt vom damaligen Brief von KV vom 22.07.2024:

"... Ihre freiwillige Versicherung ändert sich zum 01.09.2023.

Damit Sie weiterhin wie gewohnt alle Leistungen erhalten, benötigen wir Ihre Mithilfe.

Teilen Sie uns bitte kurz mit, wie es bei Ihnen weitergeht. Dazu gehört beispielsweise der Beginn einer neuen Beschäftigung oder die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit. ...".

 

○ Erstmal war ich überrascht nach über einem 3/4 Jahr darüber eine Info zu erhalten, dass meine Versicherung sich nachträglich ändert. Für wie lange oder wieviel Monate und warum stand in dem Brief nicht.

 

○ Mir fiel es damals nicht auf, ich bekam da die Hinweise,

• dass die KK "ändert" und nicht "änderte" schrieb,

• und dass es nicht rechtens wäre, dass die KK monatelang den Versicherten nicht informiert, und dass die KK offene Beiträge im Hintergrund einfach auflaufen läßt und sich diese schlechtenfalls über Monate dann summieren.

 

○ Ich schrieb die KK eine Woche nach Erhalt des Schreibens vom 22.07.2024 direkt an und bat um Klärung, warum eine Benachrichtigung erfolgt, dass zum 01.09.2023 meine Versicherung sich ändert?

Da auch zu dieser Frage keine Reaktion kam schrieb ich die KK jetzt am 12.02. erneut an.

  

○ Heute am späten Nachmittag erhielt ich von unseren Nachbarn meine Post, da der der Briefträger falsch die Briefe einlegte und sie bis heute im Urlaub waren. Passiert mal. Ist aber nicht hier das Thema.

 

○ Darunter war ein Brief von meiner KK.

Nun steht folgendes im aktuellen Brief vom 17.02.2025 von der KV:

"... Das Schreiben vom 22.07.2024 erhielten Sie, weil Ihre Versicherung vom 01-09-2023 bis 30-04-2024 ungeklärt ist. Daher erhalten Sie auch heute dieses Erinnerungsschreiben für diesen Zeitraum.

Ihre Mitgliedschaft beabsichtigen wir als freiwillige Versicherung vom 01-09-2023 bis 30-04-2024 fortzuführen, sofern Sie uns nicht innerhalb von 14 Tagen erklären, dass Sie diese beenden möchten. Bitte schicken Sie uns dann auch einen Nachweis über Ihren anderweitigen Versicherungsschutz.

Ihre Beiträge berechnen wir aus Ihren gesamten Einnahmen. Bitte teilen Sie uns innerhalb von 14 Tagen auf dem beigefügten Fragebogen die Höhe Ihrer Einnahmen mit.

Bitte fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Wichtig: Kommen Sie bitte auf uns zu, wenn Ihnen eine Rücksendung des Fragebogens in den nächsten Tagen nicht möglich ist. Sonst gehen wir davon aus, dass Ihre monatlichen Einnahmen die Beitragsbemessungsgrenze (2023: 4.987,50 Euro) übersteigen und setzten den Höchstbeitrag fest.

Ihre Beiträge können wir nur dann rückwirkend neu berechnen, wenn Sie die erforderlichen Unterlagen innerhalb von 12 Monaten nach Bekanntgabe der Beitragsfestsetzung nachreichen. ...."

 

Es kann doch nicht sein,

dass die KV monatelang nicht auf meine Frage bzgl. des Schreibens vom 22.07.2024 reagiert, und mir somit bisher nicht erklärt wurde warum auf einmal Ende Juli 2024 meine Versicherungsstatus sich rückwirkend zum 01.09.2023 "ändert", 

und nun so ein Brief kommt, den ich schwarz auf weiß (endlich) in der Hand habe und nun erst jetzt "sehe" dass ein ungeklärtes Versicherungsverhältnis bis 30.04.2024 besteht. Ich falle vom Glauben.

Seit ich letztes Jahr erkrankte fühlt es sich langsam immer mehr an, dass ich wegen meiner KV nur "am Laufen" bin und ich bin "sprachlos". Witzig, wenn bedacht wird, dass ich derzeit krankheitsbedingt nicht so reden und gehen kann = Galgenhumor.

...zum Beitrag

Woe bist du denn seit dem Versichert? Hast du nur zu wenig gezahlt oder gar nichts?

Du bist scheinbar Privatversichert. Deine Versicherung fragt daher einmal im Jahr nach einem Nachweis über dein Einkommen vom vorangegangenem Jahr um die Versicherung anzupassen, denn die richtet sich nach Einkommenshöhe.

Also keine Panik, schicke deine Einkommensnachweise, erklähre dich der Versicherung, dann wird sie errechnen, wieviel du zahlen müsstest, wieviel du gezahlt hast umd rechnet das nach.

Ja, die KK setzt den Höchstbetrag als Druckmittel an, davon sollte man sich aber nicht scheuen lassen.

Der Grundbetrag liegt um die 200€/Monat, wenn du derzeit nur ein geringes Einkommen hast.

Wobei mich wundert, wie man mit geringem Einkommen Privatversichert sein kann oder bist du Selbsständig?

...zur Antwort