Notfallration Kosten?

10 Antworten

Brot in Dosen kannste vergessen.

Als ich noch Kind war, hat mein Vater mal zwei Kartons mit solchem Brot aus Bundeswehrbeständen angeschleppt. Keiner mochte davon essen. Nach zwei Jahren oder so hat meine Mutter den Rest (vermutlich 1,9 Kartons) entsorgt und erzählt, das wäre nun aufgebraucht.

Aber die erwähnten EPAs fand ich ganz annehmbar (in den 1970-ern). Jeweils eine Dose Eintopf, eine Dose Wurst und eine Packung Panzerplatten (Kekse).


Andri123 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 21:01

Ich hab mir nun tatsächlich Pumpernickel in Dosen bestellt. Das kann man ja eigentlich schon essen, warum ist die Bundeswehr nicht darauf gekommen?

Heute hat ausserdem Frau van der Leyen zur Vorratshaltung aufgerufen, allerdings nur für 3 Tage.

Ich hab nun schon 2 Pakete Nudeln, eine Dose Mais und eine Dose Bohnen gekauft. Und Dosenfleisch bestellt.

Beim Einräumen hab ich doch interessante und gute Dinge entdeckt, die mir gar nicht mehr bewusst waren und eben nicht vorne stehen:)

Ich habe regelmäßig Vorräte für bis zu 4 Wochen im Haus. Reis, Nudeln, Kartoffelpüree "frisch aus die Tüte", Kartoffeln, div. fraisches Güse eingefroren .... Möhren, Erbsen, Champgnons, Paprika, Fleisch, Brot eingefroren, Gemüsekonserven in Dosen, Butter - ich zehre z.B. noch aus August / Anfang September eingefrorener Butter frür 1,39 Euro, Kaffee auf Vorrat für 3,99 Euro usw. ......

Zunächst einmal:
wenn ich für einen Notfall vorsorge, dann mit Produkten, welche ich auch verwenden will.
Das ist im Prinzip alles, was ich ohnehin ständig einkaufe und nicht so intergalaktische Sachen wie "Brot in Dosen", was ich auch in meinem Alltag so nicht esse.
Der Unterschied ist lediglich, dass ich mich für diese Vorsorge auf haltbare Produkte beschränke (z.B. Nudeln, Konserven) und diese regelmässig austausche, sie also regelmässig verwende und dann gleich wieder auffülle. Damit schaffe ich eine "Eiserne Reserve" bestimmter Produkte.
Natürlich kann ich in einem Notfallszenario keine hochwertige Gourmetkost oder mitten im Januar Erdberen verwenden. Da muss ich mich eben auf entsprechende Nahrungsmittel beschränken.


Andri123 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 20:27

Ich finde halt ungekochte Spaghetti ziemlich ungeniessbar (wenn man Stromausfall einplant). In dem Fall würde ich lieber Pumpernickel zu Gemüse und Fleisch essen. Ich danke Euch allen für die Statements.

berlina76  27.03.2025, 16:47
@Andri123

Es gibt soviele Videos, wie man ohne Strom kocht und feuer macht auf youtube. Such dir eines aus.

Das Problem ist eher, ob man genug Wasser zur Verfügung hat.

Andri123 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 17:00
@berlina76

Nochmals vielen Dank für Deinen unfreundlichen Kommentar und Deine unfreundliche Antwort. Im Gegensatz zu allen anderen.

Beim Bundesamt für Katastrophenschutz gibt es eine kostenlose Broschüre mit Tipps:

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Ratgeber-Checkliste/ratgeber-checkliste_node.html

Ich würde weder Brot in Dosen noch sonstwas, was ich gar nicht essen will, einlagern, sondern trockene Produkte wie Nudeln und Hülsenfrüchte sowie Dosen und Gläser mit Suppen, Obst, Gemüse, die ich auch sonst benutzen würde - und die dann eben auch nutzen, aber gleich wieder ersetzen. Man hat dann halt nicht zwei Dosen Mais oder Packungen Nudeln im Vorrat, sondern 10.

10 Tage käme ich mit vorhandenem auch sicher hin - wenn der Strom nicht ausfällt.


Andri123 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 22:37

Heute habe ich tatsächlich eine xxl-Dose Mais gekauft. Und ich werde auch noch Pumpernickel in der Dose kaufen (kann man auch durchaus essen, ist aber lange haltbar)

Mit Strom würde ich wohl auch eine Woche überleben, oder weniger, wenn gerade Ebbe im Tiefkühlschrank herrscht.

Vorräte für wen...für sie allein? für die ganze Familie?

das alleine sagt garnix...

es sagt... was sie verbrauchen... ich habe vor 3 Jahren noch über 140 kg gewogen, dann alles umgestellt... Ernährung...18/6 regel... esse nur noch 1mal am Tag ab und an auch 2mal aber selten.... heute wiege ich weit unter 100 kg...

ich habe immer 20 Eier im Haus kosten keine 4 euronen und einen kleinen Sack Reis vom Thailaden damit käme man monate aus... nix billigreis...gerne Knetreis, wie die Thailänder essen nicht son basmatireis,

derzeit lohnt sich Vorrat nicht bis auf ein paar Lebensmittel...siehe oben...an meiner Pinwand hängen von 3 Läden 1 thailänder...Tagesmenü vom Bäckerladen...Tagesmenü vom Fleischerladen... für das Geld ..Menü von 5 bis 9 euronen kann man das selber nicht machen , ich such mir das 2 bis 3mal inner woche verschiedene aus bzw bestelle sie vor

ich schaffe nichtmal ein Menü dann bin ich proppesatt

habe eigenen wasserbrunnen.... über 30 meter tief, keine 2km grösste mineralwerkfirma, lasse jedes jahr testen, gleiche qualität wie das mineralwasser da

Brot esse ich selten, wissen sie eigentlich das einige Asiaten garkein Brot kennen und wieviel zucker darin ist, besonders mit weizenmehl...

limonade kommt mir nicht ins haus... fruchtjöghurt igitt... ein kleiner bauerjoghurt hat schon mehr zucker, als man am tag zu sich nehmen sollte und macht nicht lange satt, bei mir gibts nur griechischen oder türkischen.... der hält wochen im kühlschrank, wurst zb türkischer sucuk hält fast nen monat und kostet praktisch nix im türkenladen

ich bin gerüstet

anders würde es aussehen bei einer Familie, aber die wenigen Lebensmittel möchte ich anderen nicht antun, das braucht jedenfalls 3 jahre bis der Körper so runtergefahren ist, das man fast 50 kg abnimmt, ohne hungern wohlgemerkt


EugenNeuer  26.03.2025, 23:54

Da bist du ja ein richtiger Prepper!

tellerchen  27.03.2025, 08:05
@EugenNeuer

nööö...eigentlich vielmehr ein langgeweilter Erbe, dazu noch chronisch faul, der sich mit sowas seine Zeit vertreibt, danken sie daher nicht mir!!!