Forderung – die meistgelesenen Beiträge

Sind die Forderungen berechtigt?

die Firma vollversion-kaufen.de da wollte ich  Windows 10 Professional Vollversion

Ich wollte auch über mein PayPal-konto eine Überweisung tätigen.

AberVollversion-Kaufen.de“ reichte das nicht, Sie wollten ditekt

 über mein PayPal-konto auf mein Sparkassenkonto zugreifen.

Ich habe alles abgebrochen und wollte nichts mehr haben.

Ich habe noch nichts erhalten welche Forderung denn ?

Aktenzeichen: EM26-1114183

Auftraggeber: vollversion-kaufen.de

Produkt: 1x Windows 10 Professional

Forderungsgrund: Kaufvertrag

Sehr geehrte(r) Herr/Frau Kieseler,

die Firma vollversion-kaufen.de hat uns als registriertes Inkassounternehmen mit der Beitreibung der offenen Forderungen aus dem Vertrag vom 14.03.2020 (1x Windows 10 Professional) beauftragt. Entsprechende Vollmacht wird versichert. Wir fordern Sie daher auf, den Gesamtbetrag in Höhe von

EUR 113,67

bis zum

02.06.2020 (Eingang auf unserem Konto) zu zahlen.

Hier klicken und bequem per Paypal bezahlen

Sollten wir bis zu der gesetzten Frist keinen Zahlungseingang verzeichnen können, werden wir unserem Auftraggeber empfehlen, das gerichtliche Mahnverfahren gegen Sie einzuleiten.

Eine detaillierte Forderungsaufstellung finden Sie untenstehend.

Gerne können Sie auch eine Ratenzahlungsvereinbarung mit uns treffen, sollte es Ihnen nicht möglich sein den geschuldeten Betrag i.H.v. 113,67 € bis zum 02.06.2020 (Eingang auf unserem Konto) auf einmal zu zahlen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 0211/54243377 zur Verfügung.

Eine detaillierte Forderungsaufstellung finden Sie untenstehend.

IBAN: DE63505922000203803252

BIC: GENODE51DRE

Verwendungszweck: EM26-1114183

Betrag: 113,67 €

Hauptforderung (Bestellung auf vollversion-kaufen.de ) 29,95 € Zinsen auf Hauptforderung 0,22 € Auslagen des Auftraggebers 0,00 € Mahnkosten des Auftraggebers gemäß §§ 280, 286 BGB 2,50 € Inkassogebühren gemäß §§ 280, 286 BGB 67,50 € Auslagen gemäß §§ 280, 286 BGB 13,50 € Auskunfteien 0,00 € Gerichtskosten 0,00 € Zahlung 0,00 € Gesamt 113,67 €

Hinweis: Dies ist lediglich eine Forderungsübersicht. Um eine detaillierte Forderungsaufstellung zu erhalten, gehen Sie bitte auf unsere Website und loggen sich mit ihren Zugangsdaten ein oder kontaktieren Sie uns.

Mit freundlichen Grüßen

National Inkasso GmbH Unser Online Service:

♣ genaue Informationen zum Inkassofall

♣ genaue Informationen zum Auftraggeber

♣ Beweise / Dokumente einsehen

♣ Ratenzahlungsplan vereinbaren

♣ Status und Zahlungseingänge kontrollieren

Klicken Sie hier um Ihre persönlichen Zugangsdaten anzufordern!

 

National Inkasso GmbH

Harffstraße 43

40591 Düsseldorf

Telefon: 0211/54243377

Telefax: 0211/77927635

info@national-inkasso.de

www.national-inkasso.de

Geschäftsführer: Michael Haupt

Bank: VB Dreieich

IBAN: DE63505922000203803252

BIC: GENODE51DRE

HRB 59892, Amtsgericht Düsseldorf

Aufsichtsbehörde: OLG Düsseldorf

SteuerNr.: 106/5719/2770

USt-IdNr.: DE 265847018

Inkasso, Forderung

Inkassokosten rechtens bei vergessenem Verwendungszweck?

Einen schönen Abend!

Folgendes Malheur ist mir widerfahren: Nachdem ich zu lange auf dem Parkplatz einer namhaften Supermarktkette parkte (14.03.), wurde ich mit einem Strafzettel bestraft. Ich wartete auf eine postalische Forderung und diese kam wenig später auch (14.04.).

Eine Strafe von 30,00 + 2,50 (Mahngebühr) + 4,00 (Ermittlungskosten) wurde mir zuteil. Diese überwies ich auch zugleich und dachte mir weiter nichts dabei (16.04.).

Etwa 3 Wochen später wurde mir ein Schreiben einer Inkasso-Firma zugeteilt, welche nun weitere 63,50 Euro forderte. Ich kontaktierte diese mit dringender Bitte um Klärung und nach einiger Zeit stelle sich heraus, dass ich den Verwendungszweck schlichtweg vergessen habe einzutragen. Das Geld wurde mir aber niemals zurück überwiesen (das hätte ich bemerkt und eine neue Überweisung angestoßen).

Nun hat mich die Inkasso-Firma erneut mit Bitte um Zahlung der Inkassokosten kontaktiert. Eine Forderungsaufstellung wurde mitgeschickt. Dort wurde die "Zahlung d. Sch. an Gläu." mit zum 16.04 datiert. Die Aufstellung listet 2x Inkassokosten und 1x dessen Stornierung auf.

Unter dem Strich fordern sie nun 27.00 Euro (22,50 Euro; 0,5 Geschäftsgebühr sowie 4,50 Euro; Telekommumikationsentgeltpauschale).

In der schriftlichen Begründung steht, dass Überschneidungen bedeutungslos werden, wenn Zahlungen erst nach Eintritt des Verzuges und bereits ein Inkassounternehmen eingeschaltet wurde.

Sind die geforderten 27 Euro rechtens? Soll ich diese überweisen?

Inkasso, Recht, Forderung, Strafe, Inkassogebühren

Universum Inkasso / DB BahnCard?

Hallo zusammen

Universum Inkasso hat nicht gerade die besten Rezessionen. Jetzt hat es auch mich erwischt.

Am 30.01.2024 bekomme ich eine E-Mail von der Firma, in der es über eine Forderung von 74,13 Euro aus dem Jahr 2021 geht. Postalisch hätten sie mich auch versucht zu kontaktieren, jedoch habe ich seit 2021 von der Firma keine Post bekommen, weder Post noch E-Mail, komplette Funkstille.

Mir wird vorgeworfen, dass ich die Überweisung der Rechnung vom 09.2021 nicht an Universum Inkasso, sondern direkt - ohne Mahngebühren - an die DB getätigt habe. Nachdem ich keine weiteren Erinnerungen und kein Vollstreckung zwischen 09.2021 und 30.01.2024 bekam, dachte ich es hätte sich erledigt.

Die E-Mail, die ich erhalten habe war eine Zahlungserinnerung. Erst als ich mit dem Unternehmen telefonierte, geht die Vollstreckung weiter.

Folgend war der Wortlaut:

aus Ihrem Einkauf oder Vertrag bei DB Vertrieb GmbH sind noch 74,13 EUR zur Zahlung offen.
Wir hatten versucht, Sie postalisch und zuletzt am 18.01.2024 per E-Mail auf diese fällige Forderung aufmerksam zu machen. 
Ihr persönlicher Bezahllink ist 5 Tage gültig. Nutzen Sie die Chance noch bis zum 03.02.2024, den Betrag einfach und unkompliziert online zu bezahlen.

Erst am 30.01.2024 kam eine E-Mail mit den erforderlichen Daten:

aus Ihrem Einkauf oder Vertrag bei DB Vertrieb GmbH ist noch eine Zahlung offen.
Wir hatten versucht, Sie auf diese Forderung postalisch aufmerksam zu machen. Jedoch waren unsere Kontaktversuche bisher erfolglos. Auch wir wissen, dass es in der Hektik des Alltags oder nach einem Umzug in eine neue Stadt passieren kann, dass eine Rechnung liegen bleibt.
Um Ihnen die Forderungsangelegenheit nochmals zu erläutern, möchten wir Ihnen die bereits erteilten Informationen nachstehend nochmals in Kurzform in Erinnerung bringen:
Unsere Auftraggeberin zur Einziehung der offenen fälligen Forderung:
DB Vertrieb GmbH, Kölnische Str. 81, 34117 Kassel
Informationen zur übergebenen Forderung:
Forderungsgrund: Forderung der DB Vertrieb GmbH
Vertragsgegenstand: zur BahnCard Nummer xxxxxxxxx / Laufzeitbeginn 03.09.2021
Vertragskonto bei der DB Vertrieb GmbH: xxxxx
Vertragsdatum: spätestens am 03.09.2021

Ich finde das Ganze unter aller Sau und würde es am liebsten hinauszögern und bis es vor Gericht geht. 3 Jahre ist die Verjährungsfrist und sie melden sich kurz vorher. Zumal ich keine Bahncard, kein deutsches Konto (im speziellen dieses Konto) mehr habe, weil ich in die Schweiz umgezogen bin. Was weiss ich denn, welche Post innerhalb den 2 Jahren und 4 Monate nicht angekommen ist.

  • Wer von euch hat mit dem Unternehmen ähnliche Erfahrungen gemacht und wie ist es ausgegangen?
  • Ist mein Plan durchführbar?

Danke und grüsse Eva

Bahncard, Deutsche Bahn, Forderung

gekaufte Forderung, es meldet sich Hoist Finance?

ich hatte bis 2009 einen Kredit bei der Citibank. Meine damalige Schuld lag noch bei 9700€. Bevor ich nach Mallorca ausgewandert bin, hat mich eine Bekannte von einem Inkasso Büro beraten, was sich, im nachhinein, als total falsch rausstellt. Ich konnte noch keine neue Adresse auf Mallorca angeben. Ich lebe seit 11 Jahren auf Mallorca und hatte lange nicht bei der Schufa reingeschaut. Als ich im August nachgeschaut habe, stand da nur eine kleine Summe, von einem anderen Unternehmen. Im November stand da plötzlich von Hoist Finance eine Summe von 21900€ drin und jetzt im Januar sogar 22096€ Ich habe jetzt die Hoist Finance angeschrieben, dass ich ganz genaue Informationen wollte, woher kommt das, was ist die eigentliche Summe, haben die mir Mahnungen, mit dem Hinweis auf einen Schufa Eintrag, geschickt und das soll mir auf dem Postweg zugestellt werden. Dabei muss ich bemerken, die Schufa ist gar nicht einfach nur böse, sondern ich hatte einen sehr netten Berater, der mir den Tip gab erstmal Unterlagen anzufordern.

Nachdem ich keine Antwort bekam rief ich bei der Firma an und erfuhr, es gäbe einen Titel, vom Amtsgericht Bergheim, von der Targo Bank und sie hätten den Titel aufgekauft.

Meine Frage: ich gehe jetzt in Rente, kann diese Summe niemals bezahlen. Wenn ich nach Deutschland zurück kehre muss ich ja eine Konto eröffnen. Kann ich das überhaupt und wenn ja, können die mir meine Rente pfänden? Was kann ich machen? Habe ich überhaupt eine Möglichkeit das abzuwenden? Wer kann mir helfen?

Forderung