Ist die Belastung der Steuerberater derzeit wirklich so hoch?
Ein Freund von mir ist ehrenamtlicher Geschäftsführer einer kirchennahen Organisation.
Diese Organisation muss jährlich Steuererklärungen abgeben. Nun ist die bisherige Steuerberaterin verstorben und er sucht händeringend nach Ersatz.
Bisher hat er schon etliche Absagen bekommen. Begründung war fast immer Arbeitsüberlastung.
Ist das bei Steuerberatern derzeit wirklich so, dass sie von Arbeit überrannt werden?
Haben auch Steuerberater das Problem Personal zu finden?
5 Antworten
Ich weiß nicht, wie die Kollegen darauf kommen.
Ich habe Zeit für 2-3 Runden Golf pro Woche.
OK, OK, stimmt zwar für mich, aber ich bin bekanntlich Rentner und berate nur noch Bestandsmandanten. Würe ich nicht abblocken, könnte ich meine Kanzlei innerhalb von 3 Monaten vermutlich verdoppeln.
JA, die steuerberatenden Berufe sind am Limit.
Es findet gleichzeitig ein kompletter Strukturwandel statt.
Buchhaltungen werden immer mehr von Buchhaltungsbüros gemacht. Gefühlt sind die Hälfte von denen Stümper. tatsächlich sind es vermutlich 20 %. Liegt an der Selbstüberschätzung dieser Leute. Nur ca. 25 % von denen sind ehemalige Steuerfachgehilfen und machen eine absolute Toparbeit.
Die Überlastung der StB liegt daran, dass alle Gesetze regelmäßig verschlimmbessert werden.
Eine UG mit 100,- Euro Stammkapital braucht eine Körperschaftsteuererklärung von 26, oder 28 Seiten (ich habe aufgehört nachzuzählen). Nur auf jedem 3, oder 4. Blatt eine Eintragung, aber die Programme blockieren, wenn irgendeine Zahl fehlt, obwohl die unbedeutetend ist.
Eine im November gegründete UG, Geschäftsbetrieb beginnt im Januar, muss für die zwei Monate eine Bilanz machen (ist klar, Vorschrift aus dem HGB, bzw. GmbHG) udn einen Satz Steuererklärungen. nackte Arbeitszeit für 5 Buchungen (Buchung des Stammkapitals, Eingang der Einzahlung, Zahlungen an Notar, Handelsregister und für Gewerbeanmeldung), die ERöffnungsbilanz, die Schlussbilanz, der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung udn die 3 Steuererklärungen, liegt bei 5 Stunden. Das ist kein Scherz, beinhaltet natürlich auch die Einrichtugn der Buchführung. Ohne das geht es nicht, auch wenn man es miteiner Exceltablle, oder von Hand fast in der halben Zeit schaffen könnte.
Da wundert sich ein Existenzgründer, wenn er 750,- Euro und mehr netto zahlen muss. Das ist nackte Arbeit. Würde er ein Auto die gleiche Zeit in einer Vertragswerkstatt bearbeiten lassen, wäre die Rechnung höher.
Personal finden? Man bildet sich Leute aus, die dann, weil man es gut gemacht hat, entweder zu einer Großkanzlei verabschieden, wielmsie mehr verdienen, oder sich als Buchführungshelfer selbständig machen.
Auszubildende finen ist aber ein Problem. Was heute von den Schulen kommt und nicht studieren will, ist ziemlich schwach in den Fähigkeiten.
Spitze war ein Praktikant vor drei Jahren. Er hatte Wirtschaft an einer Eliteuni in GB und Kiel studiert. Nach 3 Monaten hat er das Handtuch geworfen, Steuerberatung zu anstrengend. Dabei waren das 3 ruhige Monate gewesen.
Ein Teil der hohen Belastung kommt auch durch Rückfragen zur Klarstellung durch die Finanzverwaltung, die immer häufigeren USt-Sonderprüfungen usw.
An den in meinem Beitrag genannten Problemen bin ich übrigens selbst Schuld. Wer so blöd ist sich Gesellschaftsrecht als Spezialgebiet zu nehmen, hat es nicht besser verdient. Ich könnte mein Leben ganz gemütlich als StB im Lohnsteuerhilfeverein verbringen.
Aber ich habe kein Lust zu den Fällen. hatte ich schon nicht, als ich vor 46 Jahren auf dem Dorf eine Kanzlei hatte. Ich weiß es klingt fürchterlich eingebildet, aber ich habe kein TAlent für dieFälle. und hege eine heimliche Bewunderung für die Geduld der Leute in den LoHiVereinen.
Wenn ich an meinen ersten Sozius zurück denke, ist es einfach so, er wäre in meinem Leben (nach der Trennung der Kanzlei) sehr unglücklich gewesen, allein schon weil er mit seiner Flugangst auf den Concordeflügen gestorben wäre.
Und ich wäre höchsten 50 geworden, weil ich mich in seiner Kanzlei zu Tode gelangweilt hätte.
So hatte nun jeder was ihm liegt.
Tja Walter, wie heißt es doch......" jeder ist seines Glückes Schmied" ! Wenn dein inneres ICH keine Einwände hat, ist doch alles gut 🤷♀️
GESELLSCHAFTSRECHT 🤔 .....hört sich nach ganz trockener Arbeit an, das wäre ganz sicher nix für mich !
Die Einkommensteuererklärungen meiner Familie habe ich seit der Wende eigentlich immer ganz gern erledigt, zumal deren Fertigstellung immer absehbar ist.
Ich würde diese Arbeit zwar mittlerweile trotzdem gern an die Kinder abgeben wollen, aber die sträuben sich hartnäckig......Mutter macht das schon 🤭
👋
GESELLSCHAFTSRECHT 🤔 .....hört sich nach ganz trockener Arbeit an, das wäre ganz sicher nix für mich !
Für Insider unheimlich spannend und eröffnet große Gesestelltungsmöglichkeiten, wenn man es kann.
Ja und ja. Noch schwieriger ist es, einen Nachfolger zu finden, der sich selbständig machen will. Wir haben auch Aufnahmestopp - und sortieren auch aus.
Wir haben einen guten Ruf als Ausbildungskanzlei - hilft aber nix, es bewirbt sich trotzdem kaum jemand um einen Ausbildungsplatz.
Wir haben allein Hunderte von Grundsteuerwerterklärungen gemacht - und gerade geht es wieder los, jetzt, wo die Grundbesitzabgabenbescheide kommen und die Leute, die es selbst, aber falsch gemacht haben oder die gar nichts gemacht haben, wach werden.
Die Pandemie hat uns krankheitsbedingt Monate an Arbeitsstunden gekostet, hier kam die Flutkatastrophe 2021 noch dazu.
Wir werden noch einige Zeit brauchen, um den Rückstand aufzuholen, so lange wird so gut wie kein neues Mandat angenommen.
Warum macht er sie nicht selbst? Er kann die letzte Erklärung als Vorlage benutzen und durch die aktuellen Zahlen ersetzen. So schwer ist das nicht. Ich habe noch nie einen Steuerberater bemüht, trotz zwei vermieteter Immobilien. Über Elster sollte das jeder können, der lesen und schreiben kann. Es wird dort ja alles dezidiert erklärt.
ein Freund von mir arbeitet bei einer Kanzlei, welche ausschließlich Landwirtschaften betreut. Stand Sonntag hatte er noch 23 (!) Fälle von 2022. Frist für 2022 (durch die Landwirtschaft) ist am 31.12.2024 ausgelaufen!
hatte mal den Lehrgang "Landwirtschaftliche Buchstelle" besucht und die Prüfung bei der Kammer versucht. Prüfung gnadenlos vergeigt .....
aber ich würde mich trotzdem als Steuerberater mit erweiterten Landwirtschafts-Kenntnisen bezeichnen
Landwirtschaftliche Buchstellen. Spezielisten der Sonderklasse, ichn bin vom Land un habe in meiner Ausbildung auch zwei Schätzungslandwirte bearbeitet. Ich weiß gar nicht, wie das heute läuft. In meiner Berufsschulklasse war eine Schulkameradin aus einer solche Buchstelle. Wir hatten keine Ahnung von ihrer Arbeit und sie nur wenig von unserer.
Kurz und Knapp: JA
Oh 👏 so überlastete Kanzleien könnten also momentan ein Glück für die steuerzahlenden Mandanten sein, so werden viele Akten eher vom Finanzamt durchgewunken. Die Finanzämter sind doch sicherlich durch die zusätzlichen Grundsteuerbearbeitungen ähnlich stark belastet 🤭
Ok 🤔 es ist wohl eher ein Wunschdenken, ich ahne es bereits 🤨....😅