Das stimmt, dass es jeder schaffen kann.Ich weiß das aus eigener Erfahrung.
Mein Vater hatte Maschinenschlosser gelernt.Meine Mutter Hausfrau und nachdem mein Vater starb, als ich 15 war, ungelernte Büroangestellte.
Ich habe im Alter von 15 mit einem Hauspschulabschluss angefangen.
Meine Mutter ermöglichte mir die Handelsschule (gibt es auch heute noch).
Ich habe dann Steuerfachgehilfe gelernt (heute Steuerfachangestellter).
Nach 4 Jahren Steuerbevollmächtigtenprüfung (gibt es nicht mehr).
Nachweiteeren 6 jahren Übergang zum Steuerberater (kannman heute auch nach 10 Jahren machen).
Danach habe ich neben der Tätigkeit in einer WPGesellschaft meine Hochschulreife nachgemacht (Immaturenprüfung). Gibt es heute noch.
Danach habe ich Ökonomie studiert und mir den Lebensunterhalt durch Urlaubsvertretungen und Sonderaufgaben bei Steuerberaterkollegen neben dem Studium verdient (kann man auch heute noch).
Späzter noch Zweitstudium an der Fernuniversität und vor einigen Jahren Promotion.
Und nein, das ist nicht etwas völlig aussergwöhnliches, denn ein Schulfreund aus der Hauptschule hat nach einer Lehre im Schiffbau noch Abitur gemacht, Maschinenbau studiert udn war später Chefingeniert auf dem Traumschiff MS Astor udn danach als Dipl. Ing. im Kraftwerkbau tätig.
Der Unterschied liegt darin, dass unsere Generation wohl mehr Biss hatte und ich (auch meine Schulkameraden) mussten uns jede Woche mehrfach anhören "Sei brav in der Schule, mache was der Lehrer sagt, lerne fleissig". Wie vielen Schlern wird das heute noch mit auf den Schulweg gegeben?