Versehentlich Plagiat-T-Shirts online gestellt?

Habe als Geschenk einige Marken-Poloshirts von Ralph Lauren und Tommy Hilfiger bekommen. Da sie mir nicht wirklich gefallen, habe ich sie online zum Verkauf angeboten. Gestern Abend bot sich auch ein Käufer, und hat meine IBAN angefragt und wollte mir zunächst einen Betrag zuschicken. Soweit alles gut. Heute hat mich ein anderer Nutzer darauf hingewiesen, dass die Shirts nicht original seien. Ich habe es überprüft und an den Etiketten sah ich, dass es Fälschungen sind. Natürlich bin ich mir darüber bewusst, dass Plagiatshandel verboten ist. Sofort habe ich die Artikel von der Seite rausgenommen, und habe dem Nutzer mein Bedauern erklärt, dass es nicht originale waren und ich ihm das Geld zurück an die Absender-IBAN überweise, falls er die Überweisung schon getätigt hat. Er hats gelesen aber nicht darauf geantwortet.

Meine Frage, kann er rechtlich gegen mich vorgehen? Ich weiß, dass man sich mit Plagiatshandel strafbar macht, aber ich wusste wirklich nicht, dass sie unecht sind. Ich weiß, dass Unwissenheit vor Gesetz nicht schützt, aber ich habe ja die Anzeige rausgenommen, sofort den Käufer kontaktiert, und ihm die Ware nicht zugesendet, ob er eine Überweisung getätigt hat ist ungewiss, weil er mir nicht antwortet, obwohl er meine Nachrichten gelesen hat, aber falls auf mein Konto Geld überwiesen wird, werde ich es sofort zurücküberweisen. Es gibt so viele Fälle, wo Betrüger vorsätzlich rechtswidrig handeln und nicht mal erwischt werden. Ich bin wirklich kein Verbrecher und hatte auch keine schlechten Absichten, habe sofort Maßnahmen ergriffen, was soll ich denn noch tun? Was kann mich erwarten, ich weiß, dass ich selber Schuld bin und was ich gemacht habe, ist dumm. Aber ich habe niemandem Beteiligten Leid angetan und möchte, dass der ganze Fall so schnell wie möglich gelöst ist. Ich möchte nicht wochenlang Sorgen haben, dass ich Post bekommen könnte mit Abmahnungen oder sowas. 😭😭😭

Geld, Handel, Internet, Online, Recht, Verkauf, Onlineshop
Paypal Käuferschutz bei kleinem Makel?

Neulich hatte ich eine Jacke über Ebay Kleinanzeigen verkauft, welche ungefähr 2 Monate alt war. Die Jacke befand sich dementsprechend in einem sehr guten Zustand und ich konnte keine Gebrauchsspuren feststellen. Zumal ich sie nur einige Male getragen hatte. Ich habe alle Fotos der Jacke hochgeladen und man konnte sich definitiv selber ein Bild machen. In der Beschreibung hatte ich natürlich auch klar gemacht, dass die Jacke nur 2 Monate alt ist und sie sich in einem guten Zustand befindet. Tatsächlich hatte die Jacke einen (kleinen!) Fleck, den man auch auf dem Foto erkennen konnte. Der Käufer hat also die Jacke gekauft und natürlich auch den Paypal Käuferschutz aktiviert. Nach dem er die Jacke erhalten hatte, hat er mir geschrieben, dass sich halt ein Fleck auf der Jacke befindet und dass man dies ja am Foto erkenne. Ich habe ihm gesagt, dass die Jacke tatsächlich einen Fleck hat und dass ich diesen übersehen hatte. Er hat mir mit dem Paypal Käuferschutz gedroht und gesagt, dass wir dieses ,,Problem‘‘ auch aus der Welt schaffen könnten, wenn ich ihm ein Teil des Betrags zurück überweise. Wenn ich nicht kooperieren sollte, drohte er, rechtliche Schritte einzuleiten.

Jetzt zu meiner Frage:

Ist es die Schuld des Käufers, dass er den kleinen Fleck, den man auch auf den Bildern sehen konnte, nicht gesehen hatte oder ist es meine Schuld, weil ich nicht auf den Fleck hingewiesen hatte in der Beschreibung. Der war wirklich schwer zu erkennen. Dies habe ich dem Käufer auch gesagt und ihn gebeten nicht so ein großes Thema daraus zu machen, aber er beharrt drauf, dass ich ihm ein Teil des Geldes zurück überweisen soll (50€!).

Was kann ich jetzt tun und muss ich ihm das Geld jetzt geben?

Vielen Dank im Vorraus!

paypal, Verkauf, Käuferschutz, Paypal Zahlung, ebay Kleinanzeigen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkauf