Meine frage ist ob das nicht irgendwie Diskriminierung ist ...

Nein, das ist es natuerlich nicht, weil sich JEDER eine solche App runterladen darf. Wer soll aber diskriminiert werden, wenn JEDER es darf?

...zur Antwort
Erbitte Zeugnisbewertung?

Frau X bewätigte die anfallende Arbeitsmenge. Die übertragenen Aufgaben erfüllte sie kontinuierlich, gewissenhaft und zuverlässig. Frau X führte ihre Tätigkeiten jederzeit eigenständig aus.

Frau X war flexibel, behielt den Überblick und setzte Prioritäten, welche der jeweiligen Situation angepasst waren. Sie nutzte kreative Möglichkeiten sinnvoll. Darüber hinaus besitzt Frau X Organisationsfähigkeiten und arbeitete systematisch. Sie setzte Arbeitsmittel stets wirtschaftlich und verantwortungsbewusst ein. Frau X erfasste Informationen, war fähig diese zu bewerten und nach ihrer Relevanz zeit- und adressatengerecht weiterzuleiten.

Frau X besitzt ein umfassendes Wissen, welches das eigene Fachgebiet überschreitet und verfügt über praktische Fähigkeiten, die sie auch einsetzte. Von den hausinternen Standards und Richtlinien hatte sie umfassende Kenntnisse und realisierte sie in der Praxis. Frau X nahm mit großem Interesse an Fort- und Weiterbildungen teil und setzte das Erlernte gut in der Praxis um. Durch pädagogisches Geschick erzielte sie bei der Anleitung und Wissensvermittlung befriedigende Ergebnisse.

Im Umgang mit Mitarbeitern verfügt Frau X über ein der Situation angemessenes Kommunikationsverhalten. Von Vorgesetzten und Kollegen wurde Frau X durch ihre ehrliche und sachliche Art geschätzt. Darüber hinaus nutzte sie die Möglichkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit. Sie war grundsätzlich fähig, Kritik anzunehmen und zu äußern.

Ihre Arbeiten erledigte sie zur vollen Zufriedenheit.

Für ihren weiteren Berufs- und lebensweg wünschen wir Frau X alles Gute.

Was sagt Ihr dazu? Note 3-4?

...zum Beitrag

Das ist ein vernichtendes Zeugnis. Die gegen Ende des Zeugnisses erwaehnte "stets volle Zufriedenheit" steht im krassen Widerspruch zu der Bewertungen davor und scheint hier nur aus kosmetischen Gruenden eingefuegt worden zu sein (um den oberflaechlichen Betrachter ein besseres Zeugnis vorzugaukeln als es tatsaechlich ist) .

Auch die Verhaltensbewertung ist niederschmetternd.

Die Krone setzt dem ganzen dann aber die Schlussformel auf: Kein Bedauern des Ausscheidens, kein Dank fuer die geleistete Arbeit und auch keine Erwaehnung bruflicher Erfolge, sondern einfach nur ein lapidares "Alles Gute!". Mit anderen Worten: "Der weinen wir keine Traene nach, zum Glueck ist sie endlich weg".

...zur Antwort

Bei der MwSt. wird ja lediglich der Gewinn des Unternehmers versteuert. Eine Doppelbesteuerung liegt also nicht vor, weil dieser dafuer vorher noch gar keine Steuern abgefuehrt hatte. Sie faellt erst an, wenn er auch einen Gewinn macht und dann auch nur auf den Gewinn. Der Kaeufer, der die Ware vom Unternehmer kauft, zahlt hingegen gar keine MwSt. und wird somit auch nicht doppelt belastet.

Bei der Vermoegenssteuer handelt es sich hingegen tatsaechlich um eine Steuer, die auf bereits versteuerte Einkommen erhoben wird (Einkommenssteuer, Kapitalertragssteuer, Erbsteuer, Schenkungssteuer). Der Steuerschuldner ist also der gleiche, der das Vermoegen bereits versteuert hat. Der zahlt auf bereits versteuerte Einkommen zusaetzlich noch einmal die Vermoegenssteuer und wird somit doppelt belastet.

...zur Antwort

Auch im Ausland lebende Thailaender unterliegen der thailaendischen Wehrpflicht. Er muss sich zur Musterung melden, wenn er das 20. Lebensjahr vollendet hat.

In Deutschland ist er aber fuer die thailaendischen Behoerden natuerlich nicht greifbar.

...zur Antwort

Ich halte jede Art von Doppelbesteuerung fuer ungerecht, so beispielsweise auch eine Vermoegenssteuer. Schliesslich wurde das Geld ja bereits versteuer. Wieso dann noch einmal?

...zur Antwort

Aus welchem Grund wurde denn befristet und wurde dieser Grund auch im Mietvertrag angegeben? Zulaessig sind nur in BGB § 575 Abs. 1 genannte Gruende:

(1) Ein Mietverhältnis kann auf bestimmte Zeit eingegangen werden, wenn der Vermieter nach Ablauf der Mietzeit
1.
die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts nutzen will,
2.
in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder so wesentlich verändern oder instand setzen will, dass die Maßnahmen durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert würden, oder
3.
die Räume an einen zur Dienstleistung Verpflichteten vermieten will
und er dem Mieter den Grund der Befristung bei Vertragsschluss schriftlich mitteilt. Anderenfalls gilt das Mietverhältnis als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
...zur Antwort

Die verlangen tatsaechlich von dir, dass du fuer dein Geld alle 2 Monate einmal um 6 Uhr aufstehen musst? Unverschaemt!

...zur Antwort

Die Forderungen sind gegen einen Minderjaehrigen nicht gerichtlich durchsetzbar, weil ein Minderjaehriger nicht vollgeschaeftsfaehig ist und sich somit auch nicht wirksam zu einer solchen Vertragsstrafe verpflichten kann. Ihr als Eltern haftet natuerlich auch nicht dafuer.

Sollte euer Sohn aber mindestens 14 Jahre alt sein, waere er bereits strafmuendig. Die Verkehrsbetriebe koennten dann eine Strafanzeige wegen Betrugs (Befoerderungserschleichung) gegen ihn erstatten.

...zur Antwort

Du wirst wohl davon ausgehen koennen, dass die Bewaehrung widerufen wird und du die Haftstrafe nun antreten musst. Welchen Sinn soll die Aussetzung einer Haftstrafe zur Bewaehrung auch haben, wenn man die gleiche Straftat bereits waehrend der Bewaehrungszeit erneut begehen kann, ohne dass die Bewaehrung widerrufen wird?

...zur Antwort

Das duerfte dich nicht zu einer fristlosen Kuendigung berechtigen. Schliesslich kann dein Vermieter nichts dafuer. Warum sollte er dann deshalb einen Schaden erleiden?

Deine Kuendigungsfrist duerfte doch ohnehin nur 3 Monate betragen, wenn du das Zimmer moebliert gemietet hast sogar noch viel weniger. Die wirst du dann auch einhalten muessen.

...zur Antwort

Nein, du brauchst eine der angegebenen Kreditkarten. Debitkarten werden offensichtlich nicht akzeptiert.

...zur Antwort
darauf hin habe ich aber weder zu noch abgesagt.

Wie kommt denn dann der Kaufinteressent ueberhaupt darauf, dass bereits ein muendlicher Kaufvertrag zustande gekommen sei? Wie hast du denn nun genau auf seine Anfrage reagiert? Irgendwas wirst du ja wohl dazu gesagt haben.

...zur Antwort
Bin auch bereits 16.

Du bist erst 16. Somit duerfen deine Eltern das.

...zur Antwort
Ich habe ausversehen das Geburtsdatum meines Vaters angegeben ...

Ja klar. Und der Hund hat mal wieder die Hausaufgaben gefressen. Niemand glaubt dir einen solchen Quatsch, also fang erst gar nicht damit an.

Wenn es auffliegt, droht eine Sperre bei Paypal.

...zur Antwort

Es hilft alles nichts, er braucht ein Visum zum Ehegattennachzug. Wenn er mit einem Schengenvisum eingereist ist, kann er keinen Aufenthaltstitel bekommen und muss spaetestens nach 90 Tagen wieder raus.

...zur Antwort

Einen Ausbildungsvertrag kann man bis zum Ablauf der Probezeit voellig problemlos fristlos kuendigen

Du musst die Kuendigung aber zwingend eigenhaendig unterschreiben (keine eingescannte und dann ausgedruckte Unterschrift!) und das Schreiben im Original beim Ausbildungsbetrieb abgeben oder dort zustellen lassen (also kein Fax und auch keine E-Mail). Wenn du noch minderjaehrig bist, muessen auch deine Eltern unterschreiben.

...zur Antwort