Hat es Hitler damals verbockt den Grundstein zu legen, dass Deutschland eine Bahnfahrernation wird?
Er hat ja v.a. auf Autobahnen und Rüstung gesetzt. War seine Wirtschaftspolitik also nicht sehr vorausschauend und nachhaltig?
4 Antworten
Von der Wehrmacht und vor allem im 2. Weltkrieg wurden die ersten Fälle von Oxycodon-Missbrauch bekannt. „Pervetin für den Soldaten, Eukodal für den Führer“ – so ein Slogan aus der Zeit. Eukodal war bis 1990 in Deutschland im Handel und wurde wegen des sehr hohen Sucht- und Missbrauchspotenzials vom Markt genommen.Oxycodon ist der Zwillingsbruder von Heroin.
Der gute Adolf war nachweislich alleine deswegen praktisch "dauerbenebelt" bzw "dauerverwirrt"
was der also getan bzw nicht getan hatte, ich bezweifle, das der Mann überhaupt etwas konstruktiv oder vorrausschauend etwas getan hatte.
von daher die Antwort ihrer Frage
"nein"
1918 betrug die Streckenlänge des deutschen Schienennetzes 60.620 Kilometer. Da war Deutschland bereits eine Bahnfahrernation. Hitler hatte rein gar nichts damit zu tun.
Dass Deutschland eine Bahnfahrernation wird? Das deutsche Schienennetz zaehlt zu den 10 dichtesten der Welt!
Die Wirtschaftspolitik der Nazis hatte 2 Ziele:
Kriegsvorbereitung und Propaganda.
Was soll daran nachhaltig sein?
Wenn das Regime seine wirren und geisteskranken Ziele erreicht hätte, würde Berlin heute Germania heißen und der gesamte Ostraum für den Arier als Sklaven hätten dienen müssen. Was brauchte man denn dann Bahnen? Jeder Deutsche hätte einen Polen, Ukrainer oder Rumänen als Fahrer seines KdF-Wagens oder Mercedes!
Insofern ist folgerichtig, dass man die öffentlichen Verkehrsmittel nicht weiter ausgebaut hat.