Aldi oder Mercedes sind noch nie durch Erben pleite gegangen warum fordert man trotzdem die Erbschaft Steuer abzuschaffen?

1 Antwort

ALDI, Mercedes usw. sind aktiengesellschaften, die zahlen keine Erbschaftsteuer, sondern die Leute, die die Aktien erben zahlen die Erbschaftsteuer. Wenn sie das nicht können, müssen sie einen Teil der Aktien verkaufen.

Bei der Diskussion über die Erbschaftsteuer udn die damit verbundenen Gefahrfür Unternehmen, geht es um Familienunternehmen des Mittelstands.

Ein Bauunternehmen mit 50 - 100 Mitarbeitern ann schon locker 10 Mio und mehr wert sein.

Wenn das Kind einen Betrieb im wert von 15 Mio. erbt, sind 400.000,- freibetrag kleinkram.

15.000.000,- - 400.000,- = 14.600.000,- * 27 % = 3.942.000,- Euro erbschaftsteuer.

Da ist die Regelung mit dem Erhalt der Arbeitsplätze schon sehr berechtigt, denn es ist nicht einfach einen Kredit in Höhe von 1/4 des Unternehmenswerts zu bekommen, nur um Steuern zu zahlen. Und einige hunderttausend Euro für den Schuldendienst wären auch nicht einfach aufzubringen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dr.iur./Steuerberaterprüfung