Hallo Fabio,
hast Du nicht schon einige Fragen zum selben Thema gestellt?
Die Österreicher können auch nicht hexen.
Mittlerweile müsstest Du doch herausgefunden haben wie das österreichische System funktioniert...
Schönes Wochenende !!! b
Hallo Fabio,
hast Du nicht schon einige Fragen zum selben Thema gestellt?
Die Österreicher können auch nicht hexen.
Mittlerweile müsstest Du doch herausgefunden haben wie das österreichische System funktioniert...
Schönes Wochenende !!! b
Als erstes mal die Mitteilung an Dich lieber Fabio, dass Bürger die keine Steuern (Einkommensteuer) zahlen, nicht von Steuerentlastungen profitieren können.
höherer Grundfreibetrag - gut
höherer Sparerpauschbetrag - gut
Soli abschaffen - gut
späteres Greifen des Spitzensteuersatzes - lala, Senkung des "Mittelstandsbauchs" wäre wichtiger
Erbschaftsteuer abschaffen - schlecht
Grundsteuer abschaffen - schlecht, besser die drohenden Extremsteigerungen verhindern
Anpassungen an die Inflationsrate - unpraktisch
Wenn Du im Jahr 2022 Einnahmen aus Kapitalvermögen hattest, dann hattest Du im Jahr 2022 Einnahmen aus Kapitalvermögen...
Wenn Du zur Zeit kein aktuelles Bausparvermögen hast, dann hast Du zur Zeit kein aktuelles Bausparvermögen...
Wo ist denn das Problem, das so anzugeben? Bzw - was willst Du denn sonst machen, als die Tatsachen eintragen?
Das ist eben bei Festgeld so, wie der Name schon sagt.
Findest Du vielleicht im privaten Umfeld jemand der Dir das Geld gibt, wenn Du ihm bei Fälligkeit Anlagesumme plus Zinsen zahlst. Interessenten müsste es wohl geben, da die Sparzinsen zur Zeit auf breiter Front sinken.
Bei der TARGO gibt es zur Zeit noch Tagesgeld für 6 Monate zu 2,8%. Von diesem Konto kann man auch mit Karte an deren Geldautomaten Bargeld abholen - ist vielleicht interessant.
Die haben auch noch Festgeld für 5 Jahre mit durchschnittlich 2,49%, welches man aber, zur Not, nach 2 Jahren zurückholen könnte.
Wir haben unser Haus in den 90ern gebaut und unser Sohn bewohnt eins aus den 30ern. Der Hebesatz ist uns noch nicht mitgeteilt worden.
Die ~Grundsteuermessbeträge~ sind plus 58% und plus 135%.
Ich halte es mit Ministerin Faeser:
Man kann nicht wegen ein paar Chaoten dem ganzen Volk das Sylvesterfeuerwerk verbieten.
Das Gleiche gilt für "Rauchen im Freien", "Motorrad- und E-Rollerfahren", das "Halten von Hunde" usw.
Ich würde es so machen wie Du, genauer gesagt - ich habe die Pauschale schon eingetragen. Nur dass ich die Steuererklärung noch nicht fertig/ noch nicht eingereicht habe.
Im letzten Jahr hat das Finanzamt diese Arbeitszimmerpauschale als "Homeofficepauschale" anerkannt. Ich konnte es nicht nachvollziehen aber rechnerisch hat es sich genau gleich ausgewirkt.
Hallo Classica,
das ist der Lauf der Zeit.
Während die Einen in West- und Südeuropa uns für rückständig erklären und noch die Skandinavier loben, weil diese so sehr das bargeldlose Bezahlen betreiben - sind die Skandinavier selbst schon einen Schritt weiter und um einige Erfahrungen reicher...
Ob jetzt durch Unwetterkatastrophen, Kommunikations- oder Serverausfall, Hacking, Softwarefehler oder Sabotage der Kabel -- das Onlinezahlen ist mannigfaltig verwundbar.
Neben Essen, Trinken und Heizen wird auch in Deutschland empfohlen eine "ausreichende Bargeldmenge" im Haus zu haben.
-Aber Du hast recht. Präzesiert oder aktualisiert ist es für uns in D noch nicht.
Du fragst, ob man mit einer Reihe legaler Zutaten etwas Illegales bauen kann.
Ich denke schon, dass man das kann. -Aber man darf es nicht... (illegal)
Gehe bitte weit weg von anderen Menschen und Wohnungen wenn Du zündest!
Was Du aufzählst gilt für alle Arbeitnehmer.
Auch für die untere und mittlere Mittelschicht. -Und die zahlen auch noch mehr Einkommensteuer - trotz höherem Grundfreibetrag. Ich behaupte dass:
Das Jahr 2025 für Alle teurer wird
Da man als Rentner immer* proportional soviel Rente bekommt wie man Beiträge gezahlt hat, macht eine Integration der Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung rechnerisch keinen Sinn!
Sinnvoller - um, einer Gleichbehandlung näher zu kommen, wäre eine Anpassung (nach unten) der Pensionen an die Renten.
UND - Eine Anpassung des Pensioneintritts an den Renteneintritt. Es gibt heute noch Beamte (je nach Beruf), welche schon mit 60 in Pension gehen, während die Rentner zur Zeit erst mit 66 1/2 bzw 64 1/2 (bei 45 Jahren Rentenbeiträge) abschlagfrei Rente beziehen können.
*Ausnahme ist seit Kurzem die Grundrente
Sicher ist das ein Widerspruch.
So wie die Wahlprogramme und Wahlversprechen der anderen Parteien auch Widersprüche und Schönfärberei beinhalten.
Was wollte die SPD nochmal? Die Allereichsten höher besteuern und damit 95 Prozent der Bürger entlasten ?! Meinst Du das geht ?
Ich sage: Ja das geht. Rechnerisch könnte man dann 95 Prozent der Bürger um 1€ pro Jahr entlasten... Merkst Du was ?
Fabio, so ähnlich wäre vielleicht gut, aber ich glaube genau So geht das nicht.
Ich glaube dann bekommt man rechnerisch einen "Zirkelbezug": Wenn der eine Wert steigt, steigert er den anderen, weshalb der erste wieder steigen muss usw.
39 Stunden pro Woche als Verwaltungsangestellter/Sachbearbeiter mit einfacher Berufsausbildung.
Da sind 45385 € Jahresbrutto schon üblich.
Entspicht 3560 € brutto bei 12,75 Monatsgehältern/Jahr.
Deutschland hat zur Zeit 62% und damit nur 2 Prozentpunkte über dem Erlaubten. Damit stehen wir gut da, aber wir stehen davor uns zu verschlechtern!
Frankreich hat nicht "BIP über 100%", sondern 112% Schulden in Bezug auf deren BIP - also 1,12 x soviel Schulden wie deren aktuelle Bruttoinlandsproduktion.
Wenn Du schreibst dass die Einnahmen so hoch wie nie sind, musst Du auch die Ausgabenseite bedenken und die hohe Inflation der letzten Jahre. Die war z.B. in den letzten 4 Jahren in Deutschland über 20%!
Schweden hat schon vor JAHREN zurückgerudert, weil sie gemerkt haben dass gerade ältere Menschen in Nordschweden (Wildnis / Lappland) ohne Bargeld von der Versorgung abgeschnitten sind...
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2018/02/20/schweden-rudert-bei-abschaffung-von-bargeld-zurueck
Ich glaube so viele nehmen es garnicht als gegeben hin. Sieh' Dir mal die Bewertungsportale für Banken im Internet an.
Das Problem ist hauptsächlich die Laufzeit.
Wenn man abschätzen kann, dass man den Dispo in absehbarer Zeit ausgleichen wird, ist ein Kleinkredit kaum eine Verbesserung.
Weiß man dass es länger dauert kann man mit dem Kleinkredit meist über die Häfte der Zinsen sparen.
Nein, das ginge zu weit.
Eine volle Stelle sollte es schon sein, mit der man dann den Lebensunterhalt für 1-2 Personen abdecken kann.
Wäre es nur eine halbe Stelle, so wäre die Armut spätestens im Rentenalter unausweichlich!