Also wenn ich Aktien/ETF's bei Trade Republic verkaufe, steht mir das Geld sofort wieder zur Verfügung.

...zur Antwort

Der normale Menschenverstand sollte einem schon sagen, dass sich solche Leute/Vereine anzumelden haben.

Schon alleine, damit man nicht vor einer verschlossenen Tür steht, weil niemand zu Hause ist.

Natürlich gibt es hier auch Ausnahmen, z. B. bei Gefahr in Verzug.

Aber hier sollten wohl Routinearbeiten durchgeführt werden.

Dann hätte ich den Zutritt ebenfalls versagt.

PS:

Habt ihr mal bei den Stadtwerken nachgefragt, ob die das denn überhaupt waren?!

Nicht das da wieder eine Betrügerbande unterwegs ist!

...zur Antwort
Investitions- und Finanzierungsdilemma, Hauskauf was ist optimal?

Hallo,

ich befinde mich in der angenehmen Position, dass ich mir (mittels Aktien) ein Aktienportfolio im Wert von ca. 350.000 Euro aufbauen konnte. Nun möchte ich mir eine Wohnung kaufen, die etwa 350.000 Euro kostet. Daher stelle ich mir die Frage, wie viel von meinem Aktienportfolio ich verkaufen sollte, um die Wohnung zu finanzieren.

Mein Ziel ist es, ein optimales Verhältnis zwischen Schulden (Hypothek) und Eigenkapital zu finden. Ich möchte nämlich nicht mein gesamtes Aktienportfolio auflösen. Dazu habe ich folgende Überlegung angestellt:

Ich gehe davon aus, dass ich für eine Hypothek einen jährlichen Zinssatz von 4 % zahlen müsste. Das wären etwa 14.000 Euro Zinskosten pro Jahr. Außerdem nehme ich an, dass ich am Aktienmarkt eine jährliche Rendite von 11 % erzielen kann.

Daraus habe ich versucht, ein „optimales Verhältnis“ zu berechnen, bei dem mindestens die anfallenden Zinskosten durch die Erträge aus dem verbleibenden Aktienportfolio gedeckt werden:

Nettorendite = 11 % × (1 − 0,26) = 8,14 % (unter Annahme einer Abgeltungssteuer von 26 %).

Kapitalbedarf, um die Zinskosten aus der Aktienrendite zu decken:

X= 14.000Euro/0,0814=171.990Euro

Demnach müsste ich etwa 171.990 Euro im Aktienportfolio investiert lassen und rund 178.010 Euro verkaufen.

Ich wollte fragen, ob meine Überlegung sinnvoll ist oder ob es in meinem Fall eine bessere Strategie gäbe.

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Deine Berechnung der Zinsen basiert auf eine Vollfinanzierung der 350.000 Euro!

Was Du ja aber überhaupt nicht vorhast!?!

...zur Antwort

Alleine bei diesem Verein überhaupt was zu bestellen, war scheinbar schon ein Riesenfehler!

https://de.trustpilot.com/review/www.dhgate.com

...zur Antwort

Du warst in 2025 noch selbständig, also machst Du logischerweise auch noch für 2025 eine Steuererklärung.

...zur Antwort

Na ja, sie möchte Geld verdienen, also wird mindestens eine Gewerbeanmeldung erforderlich sein.

Und ob das mit dem Geldgewinn zulässig ist, keine Ahnung, da sollte man dann vorher einen Anwalt konsultieren.

...zur Antwort

"Mein Finanzierungsberater konnte mir dazu leider keine eindeutige Auskunft geben."

Traurig bzw. das kann ich mir fast nicht vorstellen.

Und erfahrungsgemäß:

Ohne Gutachten keine Kohle. Dieses ist ja die Grundlage für die finanzierende Bank, ob ein Dahrlehen in der von dir beantragten Höhe überhaupt durch die Immobilie ausreichend abgesichert ist!

...zur Antwort

Ohne Garantie/Gewähr auf Richtigkeit:

https://gutachten-nutzungsdauer.com/afa-rechner/#:~:text=Das bedeutet%2C der Gebäudewert (Kaufpreis,Jahre %3D 5.000 € pro Jahr.

...zur Antwort

"Ich habe PayPal aus Prinzip (und wegen derer Wuchergebühren) noch nie genutzt,"

Ich nutze PayPal gefühlt seit es PayPal gibt.

Für die Zahlfunktion habe ich bislang noch nie auch nur einen Cent an Gebühren gezahlt.

Also was redest Du hier für einen Blödsinn!

...zur Antwort
Wie errechnet man die Rentenerhöhung, wenn man als Rentner für z.B. 1 Jahr die Rentenzahlung auf 1% herabsetzen lassen würde?

Hallo! Ich bin als langjährig Versicherter mit 63 in Rente gegangen und habe meine Regelaltersgrenze von 66 Jahren, 4 Monaten noch nicht erreicht.

Ich habe mich gefragt, inwieweit es meine Rente steigern würde, wenn ich für z.B. ein Jahr meine Rentenzahlung auf 1% herabsetzen lassen würde. Als Abschlag für das frühzeitige in Rente gehen werden 0,3%/Monat angegeben.

  1. Frage: Hieße das für mein Beispiel, dass sich der Abschlag tatsächlich um 99% von 0,3% = 0,297% pro Monat verrringern würde?
  2. Frage: Würden sich bei dieser verringerten Rentenauszahlung auch die Krankenkassen- und Pflegeversicherungsbeiträge entsprechend verringern, oder wird bei deren Berechnung die 100%-Rente herangezogen?
  3. Frage: Könnte ich während dieser Zeit freiwillige Beiträge in die Rentenkasse einzahlen? Beim Höchstbetrag würden für diese Zahlung für ein Jahr ca. 2,2 Rentenpunkte hinzukommen. Bliebe das auch so, wenn die Rente auf 1% verringert würde?
  4. Frage: Wie verändert sich die Rentenhöhe, wenn ich nach Erreichen der Regelaltersgrenze die Rente auf 1% herabsetzen lassen würde? Ich habe dazu Folgendes gefunden:

Für jeden Monat, den sie nach Erreichen der Regelaltersgrenze in den Ruhestand gehen, erhalten sie einen Zuschlag von 0,5 Prozent. Wird die Rente zum Beispiel erst ein Jahr später in Anspruch genommen, gibt es monatlich 6 Prozent mehr Rente – und das ein Leben lang.

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Ueber-uns-und-Presse/Presse/Meldungen/2025/250120-zuschlaege-rente-erhoehen.html

Trifft die Erhöhung anteilmäßig auch dann zu, wenn man, wie es vorhabe, die Rente auf 1% herabsetzen lassen würde? Bekäme ich dann 99% von 6% = 5,95% mehr Rente?

...zum Beitrag

Mache einen Termin mit den für dich zuständigen Versichertenältesten aus, der ist für solche Fragen zuständig!

...zur Antwort

Oh man ......

Sorry, einfach richtig frankieren und der Brief wäre angekommen! 😜😁😎

...zur Antwort

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kfz-zulassung/kurzzeitkennzeichen/

...zur Antwort

Sorry, was für ein großer Blödsinn!

Schon zu DM-Zeiten mussten viele verheiratete zu zweit arbeiten, weil man sonst nicht klar kam!

Das hat Null mit der Umstellung von DM auf Euro zu tun!

Ein Wechsel zurück vom Euro zur DM wird daran nichts ändern, eher wird es dann für die deutsche Wirtschaft schlimmer.

Dein Denken wird in den meisten Fällen ausschließlich von AfD-Wählern unterstützt, von normal denkenden Leuten jedoch nicht!

...zur Antwort

Wenn Du was an Deinen Sohn überträgst, dann schenkst Du ihm was!

Steuerlich aus diesen Aktiengeschäften kannst Du dann nur noch das für dich in Anspruch nehmen, was bis zum Zeitpunkt der Schenkung relevant ist.

Und denkt bitte auch an die eventuell anfallende Schenkungssteuer.

...zur Antwort

Hang:

Zuständig ist der, der diesen Zustand hergestellt hat! Hier gibt es vermutlich Messdaten, wie es früher einmal ausgesehen hat. Diese kann man (kostenpflichtig) anfordern.

Mauer:

Der mittig vorhandene Grenzstein spricht dafür, dass die Mauer hälftig jedem Grundstückseigentümer zugeordnet wird.

...zur Antwort

Was ist denn zwischen der Zeit Mitte/Ende Februar bis Anfang April passiert?

Mit Übergabe der Schlüssel Mitte/Ende Februar seid ihr ja selbst verantwortlich und hättet das Wasser abstellen können!?!

Und was die Sicker-Fäkaliengrube angeht:

War früher bei alten Häusern, erst recht im ländlichen Bereich, üblich/normal!

Es handelt sich vermutlich um eine sogenannte Klärgrube, die früher vom Abwasserversorger mit einem Pumpwagen regelmäßig entleert werden musste.

Habe ich auch in 2021 beim Haus mitgekauft, sehe ich nicht als negativ an. Ganz im Gegenteil! In dieser sammle ich mein Regenwasser, ca. 5000 bis 6000 Liter Fassungsvermögen, habe eine elektrische Pumpe und versorge mit diesem Wasser fast kostenlos meinen Garten.

...zur Antwort