Auszahlung BHW/Postbank – Kann das Gutachten nachgereicht werden?
Hallo zusammen,
ich finanziere derzeit über die BHW/Postbank den Kauf eines Vierfamilienhauses. Der Gutachter war bereits vor Ort und hat zwei der vier Wohnungen besichtigt.
Nun steht die Kaufpreisfälligkeit in etwa zwei Wochen an, und ich bin unsicher, ob die Auszahlung auch erfolgen kann, bevor das vollständige Gutachten vorliegt.
Meine Fragen:
- Ist das Gutachten bei BHW/Postbank zwingend Voraussetzung für die Auszahlung?
- Gibt es Erfahrungen, ob eine vorläufige Auszahlung möglich ist, wenn z. B. das Gutachten nur teilweise vorliegt oder nachgereicht wird?
- Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis die Auszahlung nach vollständigem Gutachten erfolgt?
Mein Finanzierungsberater konnte mir dazu leider keine eindeutige Auskunft geben.
Danke für jeden Hinweis oder Erfahrungswert! 🙏
3 Antworten
Zunächst eine Anmerkung zu deinem "Finanzberater":
Mir scheint, dass er hier noch enormen Nachholbedarf hat, wenn er so eine simple Frage nicht beantworten kann.
Vermutlich ist es ein ehemaliger (will hier keine Berufe nennen, da es keine Diskriminierung ehrbahrer Handwerker sein soll), der jetzt "Finanzdienstleistungen" in Form von Abschlüssen zu Versicherungs- und Bausparprodukten anbietet. Das hat er in einer Wochenende-Schulung gelernt.
Zu den Fragen:
Zu 1.
Ist das Gutachten bei BHW/Postbank zwingend Voraussetzung für die Auszahlung?
Da guckst du in den Kreditvertrag, was unter dem Punkt "Auszahlungsvoraussetzungen" steht und schon hast du die Antwort.
Zu 2. Gibt es Erfahrungen, ob eine vorläufige Auszahlung möglich ist, wenn z. B. das Gutachten nur teilweise vorliegt oder nachgereicht wird?
Erfahrungen helfen hier nicht weiter, da es sich immer um eine von der Situation abhängige Einzelfallentscheidung der Bank handelt. Was bei anderen evtl. möglich war ist nicht unbedingt bei dir möglich. Hier musst du beim Keditentscheider der Bank selbst (und nicht beim "Finanzberater") nachfragen.
Tendenz geht aber eher zu "Nein".
Während meiner Berufspraxis habe ich persönlich derartige Wünsche generell abgelehnt.
Zu 3.
Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis die Auszahlung nach vollständigem Gutachten erfolgt?
Hier kommt es darauf an, ob alle weiteren Bedingungen (siehe "Auszahlungs-voraussetzungen") bereits erfüllt sind oder ob noch etwas fehlt.
Der Zeitraum ab vorliegendem Gutachten und aller weiteren vor Auszahlung vorzulegenden Unterlagen und dem Anweisen des Kredits ist dann von der Arbeitsbelastung des zuständigen Bankmitarbeiters abhängig - kann schnell gehen, kann dauern.
Hier kannst du dem "Finanzberater" etwas Feuer machen, denn er bekommt ja eine fette Provision!
Nithisch
Ohne nähere Angaben zur Höhe des attestierten Marktwertes der besichtigten Wohnungen und Schätzung der anderen Wohnungen ohne Innenbesichtigung und ohne Verhältnis der Darlehenshöhe zum Ca.-Wert - kurz: es geht hier um das mögl. Ausfallrisiko - kann dir niemand Argumente liefern.
Nur soviel: Ich würde dem sog. Finanzberater unter Hinweis auf die drohenden Verzugszinsen und möglichen Verzugsfolgen auffordern, den Sachverhalt mit der die Postbank zuverlässig zu klären und zwar stante pede.
Im übrigen: War es nicht auch Sache des Veräußerers, für die ungehinderte Besichtigung aller Wohnungen durch den Gutachter zu sorgen?
"Mein Finanzierungsberater konnte mir dazu leider keine eindeutige Auskunft geben."
Traurig bzw. das kann ich mir fast nicht vorstellen.
Und erfahrungsgemäß:
Ohne Gutachten keine Kohle. Dieses ist ja die Grundlage für die finanzierende Bank, ob ein Dahrlehen in der von dir beantragten Höhe überhaupt durch die Immobilie ausreichend abgesichert ist!
Am einfachsten wäre es doch dann, wenn man mit dem Verkäufer spricht und ihm mitteilt, dass das benötigte Gutachten erst zur Hälfte fertig ist und noch ein wenig mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Wenn man sich einig ist, lassen sich Termine/Fristen auch verlängern!
Wer hat denn hier die Zeit verpennt?
Zunächst machte der Gutachter einen Termin mit Markler aus und sah sich die beiden Einheiten an und sagte, zwei seien in Ordnung, und wir gingen zum Notar. Es ist einen Monat seit dem Notartermin vergangen, nachdem alle Steuern und das Grundbuch und andere Gebühren bezahlt waren. Der Notar schickte letzten Freitag einen Brief. Jetzt ruft mich der Gutachter wieder an und sagt, er wolle die dritte Wohnung sehen. ich mache mir deswegen Sorgen.
ich habe einen Brief vom Notar zur Auszahlung erhalten. Habe nur noch zwei Wochen. Heißt das, ich bin aufgeschmissen?