Mitarbeiter der Stadtwerke unangemeldet hineinlassen?
Muss ich Mitarbeiter der Stadtwerke unangemeldet in mein Haus lassen, um routinemäßige Wartungsarbeiten durchzuführen?
Ich bin Mieter. Ich miete ein Einfamilienhaus. Letzte Woche tauchte ein Mitarbeiter der Stadtwerke unangemeldet auf und verlangte Zutritt zum Haus, um Wartungsarbeiten (keine Ahnung) durchzuführen, die alle acht Jahre fällig waren. Ich war auf der Arbeit. Meine Frau war allein zu Hause. Sie verweigerte ihm den Zutritt und sagte ihm, er müsse einen Termin vereinbaren.
Der Makler sagte mir später: „In Deutschland ist es ganz normal, dass die Stadtwerke ohne Vorankündigung kommen. Es geht um Gesundheit und Sicherheit für Leib und Leben und vieles mehr, zum Beispiel, wenn jemand die Zähler manipuliert.“
Stimmt das? Das scheint im Widerspruch zu allem zu stehen, was ich über Zutrittsrechte gelesen habe.
Fairerweise muss man sagen, dass er einen Ausweis vorzeigte und einen Lieferwagen der Stadtwerke fuhr.
4 Antworten
Muss ich Mitarbeiter der Stadtwerke unangemeldet in mein Haus lassen, um routinemäßige Wartungsarbeiten durchzuführen?
Nein, das muss man nicht. Um Routinearbeiten auszuführen, melden sich die Stadtwerke immer vorher an.
Seit ca. einem Jahr sind im ganzen Bundesgebiet falsche Stadtwerke- und auch falsche Telekommitarbeiter unterwegs. Das ist eine mittlerweile bekannte Betrugsmasche. Deine Frau hat richtig gehandelt, als sie den Zutritt verweigerte.
Der Makler sagte mir später: „In Deutschland ist es ganz normal, dass die Stadtwerke ohne Vorankündigung kommen. Es geht um Gesundheit und Sicherheit für Leib und Leben…
Der „Makler“ hat unrecht. Es ist nicht normal, dass die Stadtwerke ohne Vorankündigung kommen. Die einzige Ausnahme besteht darin, falls es sich um einen Notfall handelt (Gefahr im Verzug). Dann sollte man sich aber den Dienstausweis und den Personalausweis zeigen lassen und evt. kurz bei den Stadtwerken anrufen, um sich zu versichern, dass es sich wirklich um einen echten Mitarbeiter und nicht um einen Betrüger handelt.
Betrüger*innen an der Wohnungstür
In anderen Fällen geben sich Betrüger*innen an der Wohnungstür als SWM Mitarbeiter*innen aus.
Wir machen unsere Kund*innen deshalb ausdrücklich darauf aufmerksam, dass SWM Mitarbeiter*innen grundsätzlich einen Dienstausweis (großteils mit Foto) dabeihaben, den sie auf Verlangen vorzeigen. Auch Mitarbeiter*innen von Fremdfirmen, die z. B. für uns die Zähler ablesen, können immer eine Bestätigung der SWM vorweisen.
Zur Sicherheit vergleichen Sie Namen und Lichtbild auf dem Ausweis mit dem Personalausweis. Wichtig ist, den Zutritt erst dann zu gewähren, wenn alle Unklarheiten beseitigt sind. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit dafür und lassen Sie sich keinesfalls unter Druck setzen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind:
Lassen Sie Besucher*innen nicht ins Haus oder in die Wohnung, sondern bitten Sie sie, kurz vor der (geschlossenen) Tür zu warten. Unter der Telefonnummer 0800 796 796 0 können Sie bei den SWM anrufen und nachfragen, ob eine bestimmte Person tatsächlich für uns tätig ist. Unter der Telefonnummer nehmen die SWM auch Hinweise über unfreiwillige Besuche oder Anrufe entgegen.
Textquelle Stadtwerke München, gilt aber (außer der Tel-Nr.) genauso für alle anderen Stadtwerke: https://www.swm.de/kundenservice/warnung
Fairerweise muss man sagen, dass er einen Ausweis vorzeigte und einen Lieferwagen der Stadtwerke fuhr.
Immer anmelden klappt leider hier gar nicht. Aber dann muss man halt mit einer extra Anfahrt rechnen...
Der normale Menschenverstand sollte einem schon sagen, dass sich solche Leute/Vereine anzumelden haben.
Schon alleine, damit man nicht vor einer verschlossenen Tür steht, weil niemand zu Hause ist.
Natürlich gibt es hier auch Ausnahmen, z. B. bei Gefahr in Verzug.
Aber hier sollten wohl Routinearbeiten durchgeführt werden.
Dann hätte ich den Zutritt ebenfalls versagt.
PS:
Habt ihr mal bei den Stadtwerken nachgefragt, ob die das denn überhaupt waren?!
Nicht das da wieder eine Betrügerbande unterwegs ist!
Der Makler hat unrecht und du hast recht.
Denn du hast das "Hausrecht" (=> Begriff nachschlagen und weitere Infos erhalten) und kannst weitgehenst bestimmen, wen du wann ins Haus lässt.
Wenn es sich um vorher bekannte Arbeiten handelt, was ja bei regelmässigen Wartungsarbeiten der Fall ist, dann ist ein Termin dazu mit dir zu vereinbaren und abzustimmen, wann es bei dir passt.
Es wäre etwas anderes, wenn durch eine plötzlich aufgetretene Situation "Gefahr im Verzug" ist - denn dann ist keine vorherige Terminvereinbarung möglich.
Muss ich Mitarbeiter der Stadtwerke in mein Haus lassen?
Sie müssen sie nicht aufs Grundstück, oder ins Haus lassen, es sei denn, sie kommen angemeldet, um den Zähler abzulesen, oder es ist Gefahr in Verzug.