Wie bin ich betrogen worden Facebook Marketplace?

Hallo,

bin eigentlich selber recht sensibel, wenn es um private Käufe im Internet geht, allerdings bin ich wohl selber auf einen Betrüger reingefallen.

Wollte mir auf eine Konsole für 200 Euro kaufen. PayPal geht beim Verkäufer nicht, aber ich frage ihn, ob ich eine Kopie seines Personalausweises bekommen kann. Diese gibt er mir. Das Bild stimmt mit denen, die er auf dem Facebook Profil hat, überein. Seinen Facebook Account führt er seit 8 Jahren und hat aktiv Beiträge gepostet, die eine zweistellige Anzahl an Likes haben. Ich habe den Perso per Reverse-Search Engine eingegeben - kein Ergebnis.

Ich habe mehrere Fotos von ihm per Reverse-Search Engine eingegeben - kein Ergebnis, außer der Facebook-Account. Ich habe die IBAN, die er mir geschickt hat, überprüfen lassen, ob es irgendwelche Vorfälle damit gegeben hat - kein Ergebnis, es war eine Landessparkasse aus der Stadt, aus der er auch angeblich kam. Ich habe vom Facebookaccount, vom Chatverlauf und von dem Inserat einen Screenshot gemacht und bei dem Account steht jetzt:

"Dieser Inhalt ist derzeit nicht verfügbar. Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde."

Scheint wohl so, als sei ich betrogen worden. Aber ich kann mir das nicht erklären. Wie schafft die Person es, über Jahre hinweg einen Facebook-Account geführt zu haben, ohne Fake-Accounts, ohne online geklauten Bildern etc., um dann einen Personalausweis mit demselben Gesicht, wie auf den Bildern zu senden und um dann das Geld auf ein Konto senden zu lassen, was insofern legitim scheint, dass es in derselben Stadt mit einer renommierten Bank ohne bekannten Vorfall ist, um mich dann mit den Daten zu betrügen?

Geld, Bank, betrug, Recht
Fake IT Betrug?

Ich habe vor ca. einem Jahr per Fake it Daten die 30tägige Probezeit von Sofatutor ausgenutzt, habe jedoch komplett vergessen zu kündigen.

Nun habe ich eine Email erhalten und eine Rechnung in Höhe von ca 300€ bekommen. Ich habe damals den Fehler gemacht eine Email Adresse anzugeben, die ich tatsächlich besitze. Daher kommt der Mist, dass ich überhaupt Emails kriege. Alle anderen Daten wie Anschrift und Konto sind aber wiegesagt nicht echt. Das zum Ersten.

Jetzt der noch größere Fehler, den ich denke begangen habe, ich habe auf diese 300€ Email jetzt direkt geantwortet. Nämlich das ich nicht Person X bin und kein Sofatutor benutze (da ich mich in diesem Moment tatsächlich nicht erinnern konnte, dass ich vor einem Jahr mal per Fake Daten Sofatutor benutzt habe). Bei dieser Email Adresse wird jedoch mitunter mein echter Name angegeben. Mir ist erst ca. 10 min später eingefallen, dass ich damals vor nem Jahr wirklich sowas gemacht habe, da war die Email nun schon Weg (zurückholen der Emails geht ja nicht...) und als Absender mein echter Name. Habe direkt meinen Namen von der Email Adresse geändert.

Nun habe ich etliche Fragen. 1. Können die jetzt theoretisch alleine mit meinem Namen und mit der Email etwas anfangen, obwohl im Vertrag komplett andere Daten angegeben sind, anderer Name, anderes Bankkonto etc.? 2. Falls ja hat es etwas genutzt den Namen der Email anzupassen. Wird der beim Empfänger auch angepasst, sollte er die Mail natürlich noch nicht gelesen haben? Und 3. Falls das nicht klappt, hilft es etwas die Email bzw. Diesen Google Account einfach noch schnell komplett zu löschen?

Bitte um Hilfe. Und ich möchte keine Moralpredigt hören bitte, ich weiß selbst dass das was ich gemacht habe schlecht ist und ich werde es auch nie wieder tun. Bitte einfach nur Tipps und Hilfe

Geld, betrug, Recht, Strafrecht, Zivilrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld