Wieso? Als Erbe kann man doch das Referenzkonto ändern und somit Zahlungen vom Weltsparkonto veranlassen.

Gut wenn man so Krank ist, das man diese Dinge nicht mehr erledigen kann, braucht man eh jemanden der das macht. Aber da alles online ist, kann das jeder beliebige machen ohne das man Ämter und Gerichte einschalten muss.

...zur Antwort

Wenig. Wenn man Weko googelt, muss man es wirklich selbst suchen.

Ein Zahlungssystem, das von google nicht gefunden wird, ist unbrauchbar.

...zur Antwort

Woran sollte man Schadcode erkennen können?

nein sowas kann nur fragen, der wirklich nicht einmal ansatzweise Ahnung davon hat.

Es gibt keinen Schadcode den man erkennen kann. Es gibt nur Lücken in Systemen, die nicht geschlossen sind, nachdem sie bekannt sind. Freilich gibt es eine Reihe von Lücken, die absichtlich vorhanden sind. Diese sind für diverse Dienste vorgehalten.

Ein schönes Beispiel sind Scanner Kopien von Geldscheinen. Diese werden ja von neueren Scannern erkannt, um so einfache Fälschungen zu verhindern.

...zur Antwort

Ich lese Deutschland hätte Versäumnisse bei der Bildung. Dem Fragesteller scheint nicht bekannt zu sein, das Bildung in den Händen der Länder liegt. Für die Schulgebäude sind Gemeinden/Städte zuständig. Die müssen derzeit auch die "Zuwanderer" finanzieren. Auch das diese "Zuwanderer" bildungsfernen Schichten angehören, erschwert die Bildung.

All dies scheint dem Fragesteller nicht bekannt zu sein.

Sicher in Zentralistisch Geführten Systemen ist das einfacher zu realisieren.

...zur Antwort

Die Frage ist relativ einfach zu beantworten:

Weil eine Rückwärtsgewandte Politik noch nie ein gutes Ergebnis gebracht hat.

Gut das wir hier französische Verhältnisse bekommen, sollte jedem klar sein. Nachdem der Kanzler Kohl den Franzosen zugesagt hatte in Zuge der Wiedervereinigung auf eine harte europäische Währung zu verzichten.

Was französische Verhältnisse bedeuten weis jeder der mal in den 70ern in Frankreich eingekauft hat. Hier in D war der Einkaufswagen voll bis oben für 50 DM beim Aldi. In Frankreich war nur der Boden bedeckt.

...zur Antwort

Gut um das genau zu klären, müste man beide Grenzsteine freilegen. Den auf dem Gehweg und den im hinteren Bereich des Grundstücks. Dann ein Eisen einschlagen und eine Schnur spannen. Dann sieht man wo genau die Grenze verläuft. Denke die Garage wird auf Deinem Grund stehen. Nicht genau auf der Grenze, sondern einige Zentimeter zurück.

Denke das ist eine Grenzmauer. Das heist die steht mittig auf der Grenze und gehört beiden.

...zur Antwort

Bei Skype geht es doch nicht um einen einfachen Messenger, sondern vielmehr um Software die schon einige Besonderheiten hatte. Diese Besonderheiten wollte Kleinweich nutzen und brauchte die Lizenz dafür. Deshalb haben die dafür soviel bezahlt.

Wie z. B. die Firewalls aufgebohrt wurden um Verbindungen nach Außen zu ermöglichen.... Das wurde ja von jemanden Entwickelt, der zuvor Tauschbörsen Soft (Kazaa) entwickelt hat. Der hatte Kenntnisse darüber wie sowas geht.

Die werden das nicht verkaufen, weil dann müsten die eine Reihe von Software einstampfen, die sie danach auf der Code-Basis entwickelt haben. z. B. MS-Teams.

...zur Antwort

Du bist in der Wohlverhaltensphase, hast aber noch keine Restschuldbefreiung erhalten. Die steht erst noch an.

Klar doch das Deine Gläubiger Dir kein Geld auszahlen, sondern mit Ihren Ansprüchen verrechnen. Du wirst also kein Geld erhalten.

...zur Antwort

Fakt ist das deutsche Gesundheitswesen ist eines der teuersten und hat nur Mittelmaß an Qualität. Wer sich in einer kleinen Klinik operieren lässt, geht ein höheres Risiko ein. Besonders die Krankenhäuser fallen auf. Jeder der mal im Krankenhaus war, weis das. Gemacht wird da wenig, Hauptsache die Betten sind belegt.

Auch die Hausarzt Versorgung ist wenig hilfreich. Hausärzte können eine Vielzahl von Erkrankungen nicht erkennen. Weis jeder der mal mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung dort aufgeschlagen ist. Ich wurde weggeschickt und muste 4 Monate auf einen Termin beim Kardiologen warten. Der hat dann meine Herzerkrankung diagnostiziert.

...zur Antwort

Das sind Formular-Daten, die der Browser speichert. Also must Du bei Deinem Browser suchen nach Formular Daten und diese löschen oder nicht speichern lassen.

...zur Antwort

Wieso Gewinn? Du nennst hier das Schienennetz und Kaufland in einer Frage und fragst nach Gewinnerzielungs Absicht. Ist Dir nicht bekannt, das die DB noch niemals einen Gewinn erwirtschaftet hat?

Das zeigt wieder mal, das Du Dich nicht mit der Frage beschäftigt hast und nur aus langer Weile was schreibst.

Fakt ist, das die DB das Schienennetz verkommen ließ, weil sie wusten das es vom Bund übernommen wird.

So ähnlich ist es bei Real. Die standen zum Verkauf und da wird nix investiert. Wobei ich bei Reportagen von Wallraff und RTL vorsichtig wäre, ob das dann alles so stimmt. Wallraff lebt davon, von solchen Reportagen und Enthüllungen....

...zur Antwort

Also diese Frage stellt sich so nicht. Wenn Du jetzt 16 bist und eine Ausbildung abschließt, dann wirst Du zum Zeitpunkt des Abschlusses vermutlich 18 sein und darfst selbst entscheiden was Du zukünfig machen willst und wie Du Dich finanzierst.

Sprich wo die Kohle her kommt must Du selbst klären.

...zur Antwort

Derzeit kann das niemand, nicht mal Fritze Merz beantworten.

Weil es keinen veröffentlichten Koalitionsvertrag gibt. Ein Koalitionsvertrag ist ja auch nur eine reine Absichtserklärung. Ob und wie das alles realisiert wird, das wird man sehen. Was dann durch den Bundesrat geht ist noch mal eine andere Sache.

Aber das Thema Mütter-Rente ist ja älter und kommt aus Bayern vom dortigen Koalitonspartner. Das Thema KM-Geld wird ja aktuell, wenn der Kraftstoff teurer wird wg. Co2 Bepreisung. Da kommt dann die Autolobby zum tragen. Die Verbrenner müssen ja gerettet werden.

...zur Antwort

Weil es, entgegen Deiner Behauptung, keine gewinnträchtige private Vorsorge in Form von Rentensicherungsverträgen gibt.

Lebensversicherungen gelten als legaler Betrug, Riester-Rente wirft keinerlei Rendite ab.

Sicherlich kann man selbst privat vorsorgen, wenn man alles selbst macht. Sparen und sein Geld anlegen.

...zur Antwort

Das hängt im wesentlichen damit zusammen, das viele Menschen eine Rente bekommen, die niemals etwas eingezahlt haben. Die Ost-Rentner ebenso die Mütter.

Deshalb muss die Rente zum Teil aus staatlichen Mitteln finanziert werden. Der Staat hat ja die volkseigenen Betriebe übernommen damls in der ddr.

Ferner sind Politiker nicht bereit, die Beiträge wesentlich zu erhöhen wie in Österreich. Weil man eher die Intressen der Gewerbeteibenden und Industrie vertritt.

...zur Antwort

Ja für Privatisierung im Immo Bereich stimmt das. Aber nicht immer.

Hier in einer Kleinstadt gibt es andere bessere Beispiele. Vor ca 40Jahren musste ein neue Rathaus her für einige Millionen. Das hat ein Investor gebaut und vermietet es bis heute. Hat gut geklappt, ging relativ schnell.

Hätten die das selbst gebaut, hätte sich die Bausumme in der Bauzeit verdoppelt und sie müsten inzwischen zwei Sanierung auch zahlen.

...zur Antwort

Das liegt halt an der Kassen ärztlichen Vereinigung. Die dulden Betrügereien. Nahezu alle Ärzte rechnen Leistungen mit den Krankenkassen ab, die nicht erbracht wurden.

Mit der elektronischen Gesundheitsakte wird das weniger werden, weil die Patienten dann Einblick in die Akte haben. Was glaubst Du warum die Digitalisierung jahrelang aus-gebremst wurde?

Das Gesundheitswesen ist hier halb-staatlich organisiert. Kassen und dessen Verbände, Verbände der Ärzte und Verbände der Kliniken und Apotheken Verbände beherrschen das.

Die Gesetzgebung folgte den Empfehlungen dieser Verbände bislang. Nur Karl L. hat das aufgebrochen und deshalb viel Kritik einstecken müssen. Von Patienten kam nahezu keine Kritik.

Wenn man nun alle "privat" organisiert, wird das so wie in USA kommen, die das teuerste Gesundheitswesen der Welt haben, das sich fast keiner leisten kann.

...zur Antwort

Also ich rate mal Du meinst Spar-Wahnsinn?

Klar wird das schaden. Was glaubst Du warum das Orakel von Omaha (Warren Buffett)einen großen Teil seiner Aktien verkauft hat, nachdem das Wahlergebnis feststand?

Der ist schlau und kennt sich aus.

Gut dieser Spar-Wahnsinn hat auch für andere Vorteile. Die Wissenschaftler, die dort jetzt ihre Anstellungen verlieren, bewerben sich Weltweit auch in D.

...zur Antwort