Wenn man wegen Grippe oder Corona krank geschrieben ist, darf man dann dennoch den Tag in einem nahegelegenen Kino mit Liegesitzen verbringen?
4 Antworten
ich bin vor 10 Jahren das letzte mal im Kino gewesen...schön, wenn es da heute Liegesitze gibt, wo ist da die Leinwand...unter der Decke?
ich kann auch nicht nachvollziehen, was ein Kino jetzt mit einer Krankheit zutun hat, theoretisch könnte sie 50 meter an der nächsten Bushaltestelle eine Krankheit verbreiten bzw bekommen
Ein ehemalger Hausarzt, leider schon verstorben hatte mir damals gesagt tanken sie frische Luft und kommen sie zur ruhe, nachfolgend 6 Wochen kur...hahaha da gabs nur sogenannte kranke, eingeschränkt wo und wo nicht, hatte er mir nicht gesagt.
von daher können sie sich ihre Erholungsorte aussuchen
Im Kino verbreiten sich Grippeviren schon besser als draußen. Selbst wenn man durch die Liegesitze etwas mehr Abstand hat.
Nein, mit Ansteckungskrankheiten sollte man Menschenansamlungen vermeiden. Nahrungsmitteleinkauf ok, ansonsten nach Haus.
Vom AG aus darfst du allerdings alles tun, was die Genesung nicht behindert.
Noch besser wäre es, in ein Autokino zu fahren.
Dort ist die Gefahr, als krankgeschriebene potentielle Bazillenschleuder andere anzustecken, am geringsten.
Und so ziemlich jedes Auto hat Liegesitze, so dass man auch dort im Liegen den Film anschauen kann.
Finde ich eine Super Sache! Wenn es der Genesung hilft!
Rein theoretisch ja.
Allerdings, wo gibt es denn ein Kino mit Liegesitzen?
Die Aufhebung der Quarantänepflicht bei Coranainfektion bedeutet nicht, dass der Kinobesuch rechtlich folgenlos bleiben müßte. Strafanzeigen wegen fahrlässiger Körperverletzung wären möglich. Ebenso Schadensersatzklagen infizierter Kinobesucher.
"Allerdings, wo gibt es denn ein Kino mit Liegesitzen?"
Bei uns in der Kreisstadt z. B. - nennt sich hier Sofakino und ist gar nicht mehr so selten.
Man hat aber schon genug Abstand und man kann sich ja auch einen unbeliebten Film aussuchen ^^
Im Kino auf Liegesitzen hat man aber mehr Abstand als an der Kasse oder an den Supermarktregalen.