Hängt nach einer Runde Monopoly gerne mal der Familiensegen schief?

3 Antworten

Bei mirvist das noch länger her als bei Privatier59

Muß so um die 13 Jahre gewesen sein...

Hatten damals in unserer Bandenbude gespielt und zwar so lange,

Bis es nicht mehr weiter ging und ein Spieler alle Straßen und alles Geld besessen hatte, war nach 3,5 Tagen der Fall bei ca 6 Std am Tag, der Schuppen wurde abgeschlossen und am nächsten Tag nach der Schule gings weiter, was die beruflich machten später weiß ich nicht.

Langlang ist her, das waren noch Zeiten

Obst da Ārger gab, kein Plan, weiß nicht mehr, weiß nur noch, das mein Bruder damals nach Hause fuhr während der 3 Tage, die Mütter hatten dann abends angerufen, daß die Kinder zuhause so komisch waren und rote Wangen hatten...irgendwas leckeres süsses fruchtiges hatten die getrunken...hahaha

Nach langem Überlegen kam mein Vater damals auf die Idee nach dem angesetzten Rumtopf zu gucken hahaha, aber war alles voll, man sah nur ein Bleistiftstrich am Topf...mein Bruder hatte abgefüllt und bis zur Markierung mit Wasser aufgefüllt, so daß nix zu sehen war hahaha...waren alle Kinder besoffen und haben gut geschlafen.

Gab ein paar Tage Stubenarrest...

Strafe ist nunmehr nach 50 Jahren verjährt

Ich schätze das ist fast 40 Jahre her, dass ich das letzte Mal Monopoly gespielt habe. Spielpartner waren Studienkollegen. Der eine ist heute Vorsitzender Richter, der zweite war Oberregierungsrat und der dritte war Neurochirurg. "War" schreibe ich nicht, weil sie diesen Sonnenbezirk verlassen haben, sondern weil sie im Ruhestand sind.

Lustig war es damals allemal. Der Oberregierungsrat hatte die "Bank" und merkwürdigerweise immer die richtigen Zahlen gewürfelt und die besten Karten gezogen. Das gab einigen Diskussionsstoff.

Lustig war auch das Abendessen danach. Der Pizzadienst brachte eine Pizza die aussah wie ein rauchender Vulkan. Und beim Schokopudding mit ganzen Mandeln beschwerte sich der immer für solche Scherze bekannte Neurochirug, dass niemand die Knochen aus dem Ne-ger entfernt hatte. Das Wort durfte man damals noch sagen!

Na sicher. Man muss es nur wollen.