Finanzen – die besten Beiträge

Ich bin für ein Angestelltenverhältnis nicht geschaffen, was tun?

Kurz zu mir: intelligent, extrem introvertiert, nach dem Studium knapp 7 Jahre als Analyst bei 4 verschiedenen Banken gearbeitet (zuletzt deutlich sechsstelliges Jahresgehalt). Die letzten beiden Banken haben mich innerhalb der Probezeit rausgeschmissen, da sie die unangebrachte Erwartung hatten, dass ich auch als Analyst teamfähig und gesprächig sein muss.

Nö, muss ich nicht. Ich möchte nicht 40 Stunden in der Woche am Schreibtisch angekettet sein in einem überheizten Raum mit Menschen, die ich nicht mag. Ich muss nicht jede Pause mit den ach so tollen Kollegen verbringen. Ich muss mich nicht rechtfertigen, warum ich in der Geschwindigkeit und so arbeite, wie ich es möchte. Das Leben ist dafür viel zu kurz!

Jetzt sitze ich seit fast 2 Jahren zu Hause und ehrlich gesagt geht es mir so gut wie nie zu vor. Ich esse gesund, schlafe viel und verbringe jeden Tag im Fitnessstudio. Meine Blutwerte haben sich deutlich verbessert und ich sehe 5 Jahre jünger aus.

Das Jobcenter hat mich aufgeben, auf die letzten 39 Bewerbungen habe ich direkt absagen erhalten. Was tue ich denn jetzt? Ich bin eindeutig für ein Angestelltenverhältnis ungeeignet. Allerdings gehen mir so langsam die Ersparnisse aus. Ich reise gerne, gebe jede zweite Woche Geld für Frauen aus und ernähre mich ausschließlich ökologisch. Das ist auf Dauer teuer.

arbeitslos, Beruf, Finanzen, job, jobcenter, Karriere

Kostenverteilung in 4 Personen-Haushalt so gerecht? Oder Partnerin geizig?

Ich lebe mit meinen zwei Kindern (9 und 12 Jahre alt) in einem Einfamilienhaus (150 qm) welches ich noch abbezahlen muss. Seit zwei Jahren bin ich mit meiner neuen Partnerin zusammen und seit 10 Monaten leben wir gemeinsam hier. Da ich mich selbt nicht als pingelig bezeichnen würde, vereinbarten wir, dass sie die Lebensmittel und täglichen Dinge des Alltags wie Waschmittel, Seife usw. kauft und ich alles andere bezahle.

Unser Einkommen:

Ich 1780 € netto + 438 € Kindergeld = 2218 €

Sie 1610 € netto + 219 € Kindergeld (Ihr erwachsener Sohn studiert und lebt in einer eigenen Wohnung) = 1829 €

Für ihren erwachsenen Sohn der eine eigene Wohnung hat, bezahlt sie monatlich 500 € Unterstützung. Das wusste ich von Anfang an und das war für mich auch ok so. Wenn ich sie darauf anspreche das der Sohn nebenbei etwas arbeiten könnte gibt es jedesmal Steit. Offiziel weiß ich auch nicht was sie verdient, denn sie redet nicht darüber und macht insgeheim immer ein großes Geheimnis aus ihren Finanzen. Ich habe letzte Woche durch Zufall einen Lohnzettel von ihr gesehen.

Nun hat es sich aber nach kurzer Zeit bereits so entwickelt, dass Sie mir immer wieder vorgejammert hat, dass Sie kein Geld hat und ich habe einige male rausgehört das sie ziemlich davon angekotzt ist, dass Sie das essen für meine Kinder bezahlen "muss".

Dazu muss ich sagen, dass ich noch nie so leere Schränke gesehen habe wie es hier aktuell der Fall ist. Sie kauft eigentlich immer nur das selbe. Mittags macht Sie mal eine Suppe oder Nudeln, ein bis zweimal die Woche auch mal was mit Fleisch. Zum knabbern oder Süßes ist grundsätzlich nichts zu finden. Für die Kinder ist Toast und Salami, Marmelade sowie Fake-Nutella da. Selten Milch und Kornflakes, da dies schienbar teurer ist als Brot. Davon können sich die Kids dann Morgens und Abends ernähren. Äpfel und Bananen sowie manchmal Trauben sind auch noch da. Zum trinken kauft Sie nur Wasser. Ganz selten bringt Sie mal 2 oder 3 Puddings mit vom Einkauf. Aber nie etwas speziell für die Kinder. Wenn ich also mal ein Bier oder Chips möchte, dann gehe ich los und kaufe es mir selbst. Genauso für die Kinder. Es kommt auch immer öffter vor, dass die letzten Tage des Monats nicht mal mehr Brot zuhause ist, und Sie einfach sagt das wir jetzt halt irgendwie überleben müssen, denn ihr Geld ist verbraucht.

Für meinen großen Sohn bezahle ich Mittagessen in der Schule und wenn wir mal was bestellen, oder Pizza oder Döner essen gehen, bin immer ich derjenige der bezahlt.

Insgesamt halte ich Sie mittlerweile für sehr geizig.Insgesamt schätze ich das sie nicht mehr als 300 bis 400 € für ihren Part "Essen kaufen" investiert.

Seit ich dann herausgefunden habe was Sie verdient, fühle ich mich verarscht und ausgenutzt. Sie hat keine Ahnung das ich darüber Bescheid weiß.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Findet ihr die aktuelle Regelung gerecht? Was würdet ihr ändern?

Finanzen, Miete, Partnerschaft, Recht, wohnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Finanzen