Am einfachsten erhältst du solche zusätzlichen Auswertungen und Kennzahlen über Parquet oder den Copilot von Finanzfluss. Einfach anmelden, Depot hinterlegen und du kannst Rendite etc problemlos auswerten.

Aber natürlich geht es auch in Excel, wenn man die einzelnen Käufe pflegt

...zur Antwort

Das ist komisch. In dem Fall müsste die Zahl identisch sein.

Hast du einmal gekauft oder mehrmals in diesem Zeitraum? Kannst du nachvollziehen welche Zahl die korrekte ist?

...zur Antwort

In den 30 Cent sind alle Kosten inkludiert. Allerdings kannst du statt den 30 Cent je Kilometer alternativ auch höhere tatsächliche Kosten je Kilometer nachweisen.

In den Steuervideos von immocation auf YouTube kommt das Thema öfters Mal. Da gibt es auch ein paar Details dazu.

...zur Antwort

Er wird kaum eine Lohnsteuerabrechnung für dich machen ;)

Damit bleibt nur der Weg über eine selbständige Tätigkeit. Die musst du anmelden und dann deine Einkünfte versteuern.

Übrigens musst du dich, unabhängig von den steuerlichen Aspekten, bei der zuständigen lokalen Behörde anmelden, wenn du legal sexuelle Leistungen erbringen möchtest.

...zur Antwort

Ich habe die Daten schon mehrfach angefordert und immer komplett unproblematisch bekommen.

...zur Antwort

Solange diese Menschen nichts unwahres über dich sagen, dürfte kein Straftatbestand erfüllt sein.

...zur Antwort

So kompliziert sollte das nicht sein. Jeder Anteilseigner hat sozusagen ein virtuelles Beteiligungskonto. Auf das werden ein- und Auszahlungen gebucht. Am Jahresende verteilt man den Gewinn auf die Anteilseigner (gewichtet nach durchschnittlichem Kapitalanteil, kann bei Bedarf ja sogar tagesgenau gemacht werden, evtl reicht es aber ja monatsgenau)

Allerdings solltest du dir Buchungen und Überweisungen mit deinem Steuerberater abstimmen. Es gerecht zu kalkulieren ist nicht kompliziert. Aber die GmbH ist ja ein steuerpflichtiges Konstrukt. Das heißt jede Überweisung muss auch steuerlich korrekt behandelt werden.

...zur Antwort

Um die Frage zum beantworten wären ein paar Infos ganz hilfreich:

Welche Betrag legst du monatlich an?

Für welche Zweck und welchen Zeitraum möchtest du das Geld anlegen?

Wie ist deine sonstige finanzielle Situation? Und insbesonders welche Risiken hast du bereits abgesichert?

Wie hoch ist deine Risiko und Verlustbereitschaft?

Einfach so ins blaue hinein zu fragen macht wenig Sinn. Denn Geldanlage ist immer eine sehr individuelle Sache.

Aber schonmal vorab.. für mich sieht das Portfolio auf den ersten Blick Mal etwas wirr aus, sprich die Intention dahinter erschließt sich mir (noch) nicht

...zur Antwort

Nein, du musst das nicht zahlen. Erstens gibt es ja keinen kausalen Zusammenhang, denn das Auto wäre auch weggefahren wenn du nicht im Handy gewesen wärst. Zweitens sind solche Entschädigungsansprüche gegen den Arbeitnehmer rechtlich sehr stark eingeschränkt.

Bei so einem Chef hilft nur die Beine in die Hand nehmen und weg. Jobs gibt es ja heutzutage mehr als genug, da gibt es aus meiner Sicht keinen Grund für jemanden zu arbeiten der so ein A*** ist. Also nicht bezahlen und kündigen.

...zur Antwort

Für Anleihen gibt es keine Einlagensicherung.

Über welches Unternehmen lief das ganze denn? Das klingt verdächtig nach Betrug.

...zur Antwort

Beides kannst du absetzen. Aus meiner Sicht hast du hier durch die Eigennutzung keine wirklichen Nachteile. Außer dass die Jahre mit den höchsten Zinszahlungen natürlich schon vergangen sind

Die Afa vermutlich halt keine 50 Jahre lang, da die Afa der Jahre in denen du die Wohnung selbst bewohnt hast sozusagen verloren ist. Aber das dürfte ja erst in Jahrzehnten eine Rolle spielen.

...zur Antwort

Bei einem Jahr ist das Risiko sehr hoch. Anlagen in Aktien werden im allgemeinen eher ab einem Anlagehorizont von 10 Jahren empfohlen. Wenn du das Geld in einem Jahr für einen Immobilienkauf benötigst, dürfte Tagesgeld oder Festgeld die bessere Wahl sein.

...zur Antwort

Tja, das ist die - inzwischen doch eigentlich weit bekannte - Abzocke mit unnötigen online Trainings.

Vermutlich wird es sehr schwer dein Geld zurück zu bekommen. Ohne Gerichtsverfahren wird das Unternehmen vermutlich nichts zurück zahlen. Und wenn der Vertrag rechtlich nicht zu beanstanden ist, hast du vermutlich Pech gehabt.

...zur Antwort

Nein, wenn Käufer und Verkäufer sich über den Handel einig sind, entsteht automatisch ein Kaufvertrag.

Aber falls es dir darum geht ob das ganze ohne schriftlichen Kaufvertrag ablaufen kann, dann ist die Antwort ja. Für einen Kaufvertrag gibt es keine Formvorschrift. Um aber danach Unklarheiten und evtl sogar Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden, kann ein schriftlicher Kaufvertrag absolut hilfreich sein.

...zur Antwort

Normalerweise sind solche online Shops extrem kulant. Hast du evtl ein sehr kritisches Nutzerverhalten? Eine sehr hohe Retourenquote oder sogar schon öfters so einen Schein ausgefüllt? Evtl hat man Bedenken dass alles mit rechten Dingen zugeht.

...zur Antwort

Ein Geldmarktfonds ist prinzipiell schon geeignet. Allerdings würde ich für den "Notgroschen" (so interpretiere ich zumindest deine Frage, das ist das Geld für unvorhergesehenes etc und du hast keine anderweitigen Rücklagen) ein Tagesgeldkonto vorziehen. Du kommst jederzeit an dein Geld ohne Anteile verkaufen zu müssen. Und auch administrativ ist es die einfachste Lösung.

Auf eine klassische Bank würde ich fürs Tagesgeld aber nicht zurückgreifen. Schau dir Mal den Tagesgeld-Vergleich von Finanztip an und entscheide dann was für dich das richtige ist. Mein persönlicher Favorit ist aktuell die BMW Bank.

Allgemein klingt deine Frage als ob dir der Aufbau von Finanz Knowhow nicht schaden würde. Sonst holt sich ganz schnell ein Bank oder Vermögens - "Berater" einen ordentlichen Anteil von deinem Geld. Ich würde dir die Inhalte von Finanztip und Finanzfluss empfehlen, zb auf YouTube. Beide sind absolut seriös und auch für Einsteiger geeignet.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.