Mietminderung durch Fäkalschaden

7 Antworten

Mietminderung bring in diesem Fall wenig nur Ärger ein,evt. sogar einen Rechtsstreit. Denn du kannst nicht beweisen ,dass du nicht selbst schuld bist. Schlecht gespült und evt. aus versehen etwas in die Toilette gesteckt.

Ich würde die Hausratsversicherung anrufen und anschreiben. Ich würde sehr feucht reinigen,lüften, parfümieren und einen Eimer Farbe kaufen.

Spart Ärger , Kosten und Probleme

Mietminderung bis 100% ab einer unbewohnbarketit von mindesten 75% der WE ( Wohneinheit )

wenn du weniger als 75 %hast, dann nur soviel wie die räume in deiner miete betragen...

Miete/M²

also z.b. du hast eine 3 raum wohnung....

1 Bad = 6m²

2 Küche = 9m²

3 Flur = 23m²

4 KZ = 19m²

5 WZ = 27m²

6 SZ = 12m²

wenn du ein befall von 3 -6 hast 100%

wenn du 1,3,5 darfst du nur soviel kürzen wie die räume kosten...

ergo 1.)6m²+3.)23m²+5.)27m²=56m²x MIETE/M² = SUMME X

aber mindestens 25-49,9%

Hier wäre eine Mietminderung von 25 bis 30% durchaus angemessen. Die Vermieterin braucht da auch nicht "weinen", denn meist werden schadenbedingte Mietausfälle von der Gebäudeversicherung ersetzt.

Aber der Gebäudeschaden und die Mietminderung wird doch von der Versicherung geordnet, welche die Mieter bezahlen. Kürze um 30% Gesamtsumme (BK und Miete und HK) und fordere die Vermieterin auf, diese Kosten bei der Versicherung abzurechnen und wenn die sich sträuben, wird neu verhandelt. Viel Glück und leider Alltag in vielen Hütten.

zunächst einmal wäre zu klären, wer für den Schaden verantwortlich ist. Bist das nicht Du, kannst Du die Miete mindern.

Wie hoch die Mietminderung ist, dazu solltest Du Dich beim Mieterverein beraten lassen.

Tip: mach' Beweisfotos. Sobald Trockner aufgestellt werden (und das müssen sie, damit der Boden trocknet), solltest Du einen Zwischenzähler schalten lassen, damit Du die Stromkosten von der Versicherung des Vermieters wiederbekommst. Die Dinger haben ein paar kW.