Grunderwerbssteuer für Pachtgrundstück absetzen?

2 Antworten

Grunderwerbsteuer kann man (auch bei vermieteten Immobilien) nur im Rahmen der AfA, soweit diese auf das Gebäude entfällt, absetzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufserfahrung

Ein wenig mehr Sachverhalt wäre hilfreich.

Was ist denn da überhaupt erworben worden und von wem?

Kleingärten im Sinne des Bundeskleingartengesetzes könnten überhaupt nicht gekauft werden.


Eifelia  18.03.2025, 18:47

Nein, das stimmt so nicht. Die Grunderwerbsteuer gehört zu den Anschaffungskosten. Soweit sie auf die Anschaffungskosten des Grund und Bodens entfällt, wirkt sie sich mangels Abschreibungsmögöichkeit nicht aus, soweit sie auf die Anschaffungskosten eines Gebäudes entfällt, kann sie im Rahmen der Abschreibung mit eingerechnet werden.

Dasselbe gilt für Makler-, Notar- und Gerichtskosten.

Cheakoatey01 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 08:44
@Eifelia

Und da wir das Grundstück verpachten und nicht die Laube vermieten kann man es nicht abschreiben.....richtig?

Eifelia  19.03.2025, 10:04
@Cheakoatey01

Wenn das bedeutet, dass der Pächter die Laube nicht mitgepachtet hat und nicht nutzen darf, ist das richtig.