BAFÖG, Vater verdient zuviel etc?

Hallo Ihr lieben,

ich hätte da mal eine Grundlegende Frage zum Thema Bafög. In ein paar Tagen habe ich auch schon ein Termin um mich beraten zu lassen.. allerdings interessieren mich auch andere Meinungen.

Zum einen habe ich seit August 2019 eine Ausbildung zur Sozialassistentin angefangen, also heißt: rein schulisch ( in Vollzeit ). Leider kann ich neben der Schule nicht arbeiten, da mir die Zeit fehlt und ich auch gerade im Praktikum stecke. Ich würde gerne noch etwas nebenbei machen.. aber das wäre mir zuviel, da ich auch viele Berichte schreiben und Lernen muss, ich hatte es bis ende Oktober versucht mit dem Arbeiten..

Laut Internet verdient mein Vater aber zuviel und müsste mir etwas von seinem Gehalt abgeben, nun ist die Sache so dass sich meine Eltern im August getrennt haben und auch jeder eine eigene Wohnung hat.. beiden bleibt unterm Strich nichts übrig.. da beide Ihre Kredite abbezahlen müssen ( Autos etc.) ... da ich aber noch bei Papa wohne weiß ich nun nicht wie das dann abläuft.. steht mir etwas zu?

Habt ihr auch so einen Fall oder kennt ihr jemanden bei dem es genauso ist? Bei meinen Eltern ist leider Geldlich nichts zu holen.. und ich muss mein Auto (Leasing) auch noch momantlich bezahlen und ohne Bafög wäre das nicht möglich und ich würde Schulden machen..aber ich möchte meine Ausbildung nicht gefährden.. was mach eich jetzt?

Mein Kindergeld bekomme ich auch zum Teil.. allerdings bleiben mir nur 50.- da davon auch Sprit etc bezahlt wird..

Danke.

Geld, Arbeit, BAföG, eltern, Schule, verdienst, Ausbildungsförderung
Darf Arbeitgeber letztes Gehalt per Scheck bezahlen?

Folgendes.

Ich habe eine neue Arbeitsstelle begonnen, leider hielt die Freude nicht lange an und das Arbeitsverhältnis endete 4 Wochen später. Das erste Gehalt wurde ganz normal überwiesen. Nun wartete ich auf das letzte Gehalt. Es kam nicht

Auf Aufforderung nannte der Arbeitgeber als Grund nicht zu überweisen, ich hätte im Vertrag unterschrieben das letzte Gehalt abzuholen per Scheck. Leider hatte er Recht und ich habe das unterschrieben vor Freude über einen neuen Job, obwohl vorher steht das Gehalt wird überwiesen. Kommt er nun damit durch? Ich hätte dem nicht zugestimmt, nur das Thema Kündigung geht man nicht genau bei einer Anstellung durch. Nun warte ich bereits seit 15. Und kann keine Schecks durch Online Banking tätigen, zumal ich gehört habe dies dauert nochmal 10 Tage. Ist es erlaubt, dass ich falsch ich jemand finde den ich den Scheck anvertrauen würde, ich noch länger warte? Man einigt sich schon auf die Zahlung am 15. Und nun ist bald der 25. Und ich soll weitere bis 10 Tage warten? Gibt es keine anderen Möglichkeit. Der Arbeitgeber reagiert auf freundliche Bitte nicht. Und er hat doch sonst auch überwiesen. Ich brauche nur dringend das Geld aber will mir nicht alles gefallen lassen, zumal der Lohn nicht vollständig ist und mit einer Abholung gebe ich doch auch der nicht vollständigen Zahlung recht.

Geld, arbeitgeber, arbeitsrecht, Finanzen, gehalt, Lohn, Scheck
Genossenschaftsanteile bei der Volksbank reduzieren?

Hallo und guten Tag,

seit mehreren Jahren sind wir nun weggezogen. Ich habe jedoch noch ein Volksbank-Konto bei meiner alten Hausbank, da über dieses Konto die Abwickung (Kredit und Vermietung) einer Wohnung am alten Wohnort läuft, bis sie vollständig abbezahlt ist.

Ich hab dort auch noch Genossenschaftsanteile "hängen". Ich wollte sie nun auf ein Mindestmaß reduzieren (1 Anteil). Ich war immer der Meinung das würde -selbstverständlich nicht von heute auf morgen- grundsätzlich gehen.

Nun teilte man mir mit, dass man die Anteile nicht reduzieren kann. Man könne die Anteile nur ganz kündigen. Stimmt das? Habe ich die Satzung tatsächlich falsch verstanden?

Zitat: "§ 5 Kündigung

(1) Jedes Mitglied hat das Recht, seine Mitgliedschaft zum Schluss eines Geschäfts-jahres zu kündigen.

(2) Soweit ein Mitglied mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligt ist, ohne hierzu durch die Satzung oder eine Vereinbarung mit der Genossenschaft verpflichtet zu sein, kann es seine Beteiligung mit einem oder mehreren seiner weiteren Geschäftsan-teile zum Schluss eines Geschäftsjahres kündigen.

(3) Die Kündigung mussschriftlich erklärt werden und der Genossenschaft mindestens drei Monate vor Schluss eines Geschäftsjahres zugehen."

Ich kann auch keine Anteile übertragen und auf der neuen Bank (auch Volksbank), habe ich schon Anteile.

Über Tipps zu diesem Thema bin ich dankbar.

Freundliche Grüße

Jens

Geld, Bank, Genossenschaftsanteile, Volksbank

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geld