Hausverbot bei lidl?

10 Antworten

Ich nehme an, dass die Verkäuferin ihn kurz zuvor bereits abkassiert hatte und er ggf. etwas vergessen hat, was er erst beim Abkassieren gemerkt hat.

Es kommt nicht selten vor, dass die Kassiererin dann aus Kulanz sagt, dass man sich dann nicht nochmal lange anstellen muss, sondern gleich vorkommen kann.

Ist mir auch schon oft passiert, sowohl als diejenige, bei der sich vorgedrängelt wurde, als auch diejenige, die sich vordrängeln durfte, in Absprache mit der Kassiererin.

Einen Gang zum Anwalt fänd ich in diesem Fall recht lächerlich und auch wenig erfolgversprechend.



Das mit dem Rechtsanwalt würde ich lassen, bestraf sie doch einfach damit, dass du nicht mehr dort einkaufst...

Wenn es sich so zugetragen hat, wie du beschreibst (und ich will dir damit nichts unterstellen), bist du definitiv im Recht, allerdings eher nicht gesetzlich, der Filialleiter dürfte das denke ich sogar ohne Begründung machen.

LG Florian

Wozu einen Rechtsanwalt? der kostet Geld!

Wenn das so war, wie du beschrieben hast, ist das Hausverbot ungültig. Bei Privaträumen ist ein Hausverbot ohne jegliche Begründung möglich, bei öffentlich zugänglichen Räumen, wie halt auch ein Geschäft, muss das Hausverbot begründet sein!

ZB mit der Störung des Betriebsfriedens

Hinsichtlich des Betretens von Gebäuden ist anerkannt, dass der
Eigentümer grundsätzlich frei ist, zu entscheiden, wem er Zutritt zu
seinem Eigentum gewährt. Anders verhält es sich jedoch, wenn er z.B. ein Geschäft für den allgemeinen Publikumsverkehr eröffnet und damit zum Ausdruck bringt, dass er an jeden Kunden Leistungen erbringen will. Er erteilt in diesen Fällen generell und unter Verzicht auf eine Prüfung im Einzelfall eine Zutrittsbefugnis, solange und soweit der Besucher, insbesondere durch Störungen des Betriebsablaufes, keinen Anlass gibt, ihn von dieser Befugnis wieder auszuschließen (BGH NJW 1994, 188 f.
m.w.N.).



http://www.ferner-alsdorf.de/rechtsanwalt/zivilrecht/verbraucherrecht-zivilrecht/hausverbot-im-supermarkt/3113/

Da kann dir auch kein Rechtsanwalt helfen. Der Filialleiter kann dir Hausverbot erteilen wie er will, dafür braucht er noch nicht mal einen Grund.

Lass den Gang zum Anwalt. Ist Geldverschwendung. Ein Hausverbot bei Supermärkten muss nicht begründet werden.

Sofern sonst gegenüber dir keine Straftaten verübt worden sind, musst du es so hin nehmen.

Moralisch verstehe ich dich aber zu 100 % .