Alles vergilbt vom Vormieter?

6 Antworten

Also, dass das von den fliesen nicht runter geht, will ich ja gar nicht glauben, dann nimm mal cillit bang - da geht vieles mit weg. Bei den heizkörpern vielleicht zeitungen unterlegen, da der schmodder dann runter läuft...... die Türen würde ich einfach streichen aber boß nicht das schloß und die scharniere - dann laufen die nimmer richtig.

Was die Kostenübernahme angeht - pech gehabt - solche sachen muss man vorher klären.

Du hast das Haus so genommen wie du es gesehen hast. Wenn die Vermieterin euch nicht absichtlich getäuscht hat, dann hast du schlechte Karten. Du kannst dich nicht beschweren, dass es so aussieht wie zu dem Zeitpunkt an dem du eingezogen bist.

Du hättest schon am Anfang testen sollen, ob man es wegbekommen kann. Wenn es dich jetzt so stört, dann kannst du die Vermieterin ansprechen und sagen, dass es auch für sie gut wäre das zu regeln, weil nur so das Gebäude in einem gutem Zustand erhalten werden kann. Wenn das nicht klappt, dann kannst du nur ausziehen oder damit leben. Viel anderes bleibt dir nicht übrig.

Ihr habt das Haus so genommen. Wieso habt ihr das nicht vor dem Einzug mit der Vermieterin besprochen?

warum habt ihr das vor einem halben Jahr nicht geklärt. ihr habt den Zustand doch damals schon gesehen. ich denke nicht, dass der Vermieter nun auf diese Schönheitsfehler eingehen muss.

neu tapezieren / anstreichen, dann dampfreiniger ausleihen und damit alles einweichen, danach abschrubben.

man müsste die beiden mietverträge mal lesen können:

wenn bei euch drinsteht, dass ihr für die instandhaltung der wohnung zuständig seid und in seinem drinsteht, dass er bei auszug nicht für eine renovierung zuständig ist, dann habt ihr schlechte karten...

im zweifelsfall mal zum mieterschutzbund gehen und euch beraten lassen... lg