Profitiert zb Deutschland Wirtschaftlich wenn hier us Soldaten stationiert sind?
Oder werden die intern mit allem versorgt?
2 Antworten
Eine Stationierung hat eine direkte positive Auswirkung auf die regionale Wirtschaft und den Arbeitsmarkt, speziell auf Arbeitsplätze für Zivilangestellte unterschiedlicher Art.
Der Effekt lässt sich mit Untersuchungen zum Schliessen von Bundeswehrstandorten vergleichen.
Eine Studie aus den frühen 1990er Jahren im Auftrag des hessischen Wirtschaftsministeriums ergab, dass durchschnittlich zwei zivile Arbeitsplätzen für je 15 Soldaten in der Region vorhanden sind.
Dazu kommen Aufträge für Dienstleister, Handwerker und Zulieferer sowie Kaufkraft für zusätzlichen Umsatz bei Wohnen, Lebensmittel, Freizeit und Dienstleistungen.
Gleichzeitig erhalten Kommunen höhere Gewerbesteuer, Einkommenssteueranteile und Gebühren, die aus dem wirtschaftlichen Umfeld des Standorts resultieren.
Das wiederum generiert Gelder für öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kitas und Verkehrsbetriebe.
Überlege doch mal.
Die Garnisonen müssen versorgt werden. Klar machen die vieles selbst, aber Reparaturen an den Gebäuden werden von den örtlichen Handwerkern gemacht.
Die Soldaten wollen mal ausgehen, also profitieren die örtlichen Restaurants und Discotheken.
Die Effekte sind kräftig.
Ich weiß es noch aus den 70er udn 80er Jahren.
Mandanten von uns (die Praxis meines Lehrherrn war in einer Garnisonsstadt) lieferten Brot udn Brötchen, reparierten Dächer. die Disco war zu 20 % von Soldaten abhängig.
Ebenso in benachbarten Standorten.