Für das Basisjahr 2020 lag der Verbraucherpreisindex von Nudeln im Jahr 2023 bei 145,2,. Dies entspricht einer Preissteigerung von 45,2%. Für andere Grundnahrungsmittel wie Speiseöl war der inflationäre Anstieg höher. Produkte, welche zuvor unter 1 € gehandelt worden waren erreichten Preise bis zu 4,50 € (Eigene Erfahrung

...zur Antwort

Mach ein Ehrenamt und nutze den Freibetrag. Es ist schon jammerschade, wie der Staat einem fleissigem Schüler:in in die Tasche greift.

...zur Antwort
Nein, stattdessen Vermögenssteueer wird wieder erhoben.

Die politische Agenda ist auf die Vermögenssteuer ausgerichtet. Damit bleibt Zeit zum Hsndeln.

...zur Antwort
Eine Ölverteuerung ist sicher, dafür sorgen schon die Spekulanten

Charttechnisch ist Widerstand bei 94.06 $ gür brent crude oil zu finden. morgan stanley entwarf kurzfristig das kursziel 95.00 $. Ukraine- Krieg und der Gaza-Konflikt wirken zusammen. die Marktstimmung für Rohöl ist bearish. Die volkswirtschaftlichen Folgen lesen wir bald als Referenz in den Quartslsberichten. Die Extrapolation des Nadirs des Daxes verlagerte sich in der 42. KLW auf Januar 2024 ohne Vertiefung.

...zur Antwort

Gewinne durch Kauf und Verkauf von Aktien werden miteinander verrechnet. Verbleibt ein Verlust, so wird dier in einem Verlusttopf für dir Folgejahre verwahrt. Eine Verrechnung mit vorausgegangenen Gewinnjahren ist nicht möglich.

Banken verrechnen und verwalten dies für Dich. Für lange zurückliegende Depotbestände (> 20 Jahre) funktioniert dies nicht. Hier muß bei der Steuererklärung der Wert bei Kauf mit Unterlagen belegt werden.

Bewahre Unterlagen von Aktienkäufen langfristig auf und denke an Deine Erben.

...zur Antwort

Mit 10 Monaten Abstand zu Deiner Frage sind die Immobilienpreise außerhalb von Zentren gefallen und in Großstädten gestiegen. Der Bau ruht, Studenten zahlen Mieten von mehr als 1000 € für ein kleines Appartment oder campen (Universität Münster). Vermieter konservieren Leerstände.

Die Lage ist literarisch: In den Schlachthäusern brüllen die verdurstenden Kühe, doch keiner will sie schlachten

...zur Antwort

50% der ETFs bringen Verlust. Wenn Dein ETF auf zyklische Konsumgüter spezialisiert ist, kaufst zu phasengerecht und dem Konjunkturzyklus vorauseilend. Aktuell 10/23 würdest Du Deine Onvestitionsquote reduzieren und Geld in Geldmarktfonds parken.

...zur Antwort
Ich hab ne Frage, wieviele das folgende genauso sehen --> Zins = Sklaverei?

Ein paar erklärende Worte dazu, davor ein Fakt: Das Zinsverbot gabs auch im Crhistentum, wurde nur entfernt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zinsverbot

Ihr seid nicht die ersten die ich frage, deshalb nehm ich mal vorne weg, dass sich 2 Hauptargumente für den Zins herauskristallisiert haben.

  1. Warum sollte sonst jemand seine Schulden bezahlen!?
  2. Wenn ich etwas in ein Projekt investiere, hätte ich in der Zeit mit dem Geld etwas verdienen können. Oder alleine bei der Bank Zinsen bekommen.

Wisst ihr eigentlich wie interessant unsere Sprache ist? In welchem Land sagt man außer Banknote noch Geldschein?

Aber was fällt einem denn sofort ein bei dem Wort "Geld" "Schein"? Vielleicht bin ich durch die Entwickung des Geldes vorbelastet, aber es ist doch nur eine Sache mögich, "Es scheint nur Geld zu sein" und so hat sich ja die Geschichte der Banknote auch abgespielt.

Die Tempelritter kamen auf eine geniale Idee, sie bewahrten für reiche Geschäftsleute das Gold sicher auf, bis die Händler in ihrer gewünschten Stadt ankamen, wo sie direkt zu dem Partner des Templers gingen und kamen so an ihr Gold. Hier kann man ja auch schon von einem "Schein" sprechen, den die Quittung hatte die ganze Zeit über keinen intrinsischen Wert, die Quittung stelllte nur eine Art Anspruch darauf da, wert war sie ja nur das warscheinlich damalige Hanfpapier und die Tinte, obwohl, damals kam vor Gutenberg noch ein künstlerischer Mehrwert hinzu! ;)

Für Verwaltung und Lagerung eine Gebühr zu verlangen war ja absolut ok.

Pervers wurde das System erst, als die Banker anfingen, die Quittungen zu entpersonifizieren, so fälschungssicher wie Möglich zu machen.

Auf die Weiße wechselte irgendwann kaum noch Gold den Besitzer, nur noch der "Geldschein"…
und wie sagt man so schön, "Gelegenheit macht Diebe".

Warum nicht mehr Quittungen ausstellen als Gold im Tresor?

Dass das nicht okay ist, leuchtet hoffentlich jedem ein.

Jedoch dass genau diese kriminelle Handlung die Basis unseres FIAT-Money ist, die die USA so schön seid Woodrow Willson die USA an Banker 1913 verkauft hat (FED), im Namen der Demokratie in alle Ecken der Welt mit ihrer freundlichen Armee verschlept, ist vielleicht nicht so vielen klar oder?

Bisher das beste, humorvollste, und kürzeste Video, das nicht nur das System erklärt. sondern sogar geschichtliche Eckpunkte, für die Frage geht es besonders ab Minute 5 Sekunde 49 bis Minute 6 Sekunde 32.
https://www.youtube.com/watch?v=0VAJY0Oq6K8 wer es länger mag:
https://www.youtube.com/watch?v=-mRQ0AcoCkI

Aleine Deutschland bekam etwas diktiert, nach dem WWII, wo das Verankert ist, muss man mal schauen, kann sogar das GG sein, Deutschland-, Überleitungs-, 2+4-Vertrag und wie sie alle heißen… und was wurde für die ganze EU übernommen? 3 mal raten!

Meine Frage eigentlich, kann Geld Arbeiten? Denn das ist das Argument der Banken für den Zins. Volker Pispers sagte schön, 1x 100€ Schein, 1x Schaufel

Für jeden der das zum ersten mal so drastisch hört, bitte glaubt mir nicht! Aber recherchiert!

...zum Beitrag
Was laberst du eigentlich, komm mach mal dich!

Das Labern kann zum Stil werden. Trotz Deines Aegumentation fesselt Deine Erzählers nicht. Du nimmst entkräftigende Argumente vorweg und führst nicht Spannungsfeld in das Thema ein.

Stell Deine Frage überarbeitet noch mal ein, denn die Fragestellung ist interessant, Digger.

...zur Antwort

.Um den Sozialrabatt zu erhalten, mußte ein Antragsformular ausgefüllt werden:

https://www.hvv.de/de/sozialrabatt

indem die HVV bereits zuviel eingezogen Geld zurück erstattet haben, erkennen die Verkehrsbetriebe ihren Fehler an

Bank-und Bearbeitungsgebühren dürfen nicht vom Kunden gefordert werden.

...zur Antwort
Wiederholungstäter MPU?

Hallo zusammen,

Vorgeschichte :

Bei einer Drogenfahrt (Cannabis) erwischt worden. 19ng aktiv 121ng passiv.

Ich habe 12 Monate abstinz nachgewiesen und die MPU dann Erfolgreich bestanden.

Habe damit meinen Führerschein neu erteilt bekommen.

Nach einem halben Jahr wurde ich in der Bahn mit Cannabis erwischt. (keine Aussage gegeben zum konsum oder ob es Eigenbedarf war). Die Strafe kommt noch.

Ich habe gelesen das der Besitz zur einer mpu führen kann. Vorallem bin ich ja Wiederholungstäter in diesem Sinne.

Das heißt ich rechne mit einer 2. Mpu.

Wegen BTM.

Bei der ersten ging es ja um mein Trennungsvermögen zwischen Konsum und Straßenverkehr.

Kann jm. einschätzen was auf mich zukommt?

Ich habe zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht konsumiert und war nicht am Steuer, wie könnte meine mpu Fragestellung aussehen? (ob ich weiterhin Kontakt mit Cannabis habe, und dadurch nicht geeignet bin)?

Eine Haarprobe macht keinen Sinn weil ich wieder konsumiert habe. (ruhig bleiben, natürlich nicht im straßenverkehr). Ich besitze kein Fzg. Und habe mir gelegentlich am Wochenende einen geraucht. Seit der Kontrolle wieder Abstinenz.

Als Wiederholungstäter rechne ich stark mit der mpu. Aber im Endeffekt ist das neue vergehen ja der Besitz gewesen.

Wie lange muss ich abstinz nachweisen in so einem Fall. Oder muss ich überhaupt nachweise erbringen? Da ich ja nicht im straßenverkehr teilgenommen habe.

Weil wenn die Frist 2 Monate beträgt zur Abgabe der mpu , ich aber als Wiederholungstäter aufjedenfall 12 Monate abstinz nachweisen muss, kann ich mich auf das Jahr bus fahren einstellen.

Kann es sein das die Führerscheinstelle sagt ich darf garnicht mehr auto fahren?

Ich möchte mich bestmöglichst vorbereiten. Ich habe erneut einen Fehler gemacht und möchte diesen wieder bereinigen.

Weiß einer was das schlimmste sein kann in meinem Fall? Oder gibt es ähnliche Erfahrungen mit dem thema?

Danke schonmal im voraus und danke für die interesse.

Mit freundlichen Grüßen

Lutz

...zum Beitrag

Da du diesmal nicht als Kraftfahrer mit Drogenkonsum auffällig geworden bist halte ich eine MPU für nicht angemessen. Dein Delikt in der Bahn war nur der Drogenbesitz.

Würde eine MPU veranlaßt werden, solltest du dich anwaltlich zur Wehr setzen.

...zur Antwort

Im Mietvertrag sollte der Verteilungsschlüssel für die Kellerräume enthalten. Prüfe Deine Lampe im Keller während Dein Nachbar werkelt und weiße ihn darauf hin, daß sein Licht ausgehen könnte, da Du kurz die Sicherung ausschalten mußt.

...zur Antwort

Ich hatte einen vergleichbaren Einkauf bei einem in Deutschland wohl nur über Vermittler tätigen Unternehmen getätigt und mußte die Rücksendekosten nach Großbritannien tragen.

...zur Antwort

Du liegst richtig. Gewerbesteuer würde die Stadt von Dir aufgrund Deiner gegenüber dem Finanzamt erklärten Umsätze im Rahmen der Datenweiterleitung bemessen.

...zur Antwort
Solche Veranstaltungen sind anachronistisch

Gekühlte Rennbahnen, Eisenwaren bei Sommerhitze prägen die Vorstellung von Sportveranstaltungen der Superlative. Vereine haben eher das Problem ihre Vereinshäuser zu dämmen oder überhaupt die Substanz zu erhalten. Kürzungen beim Vereinssport vermindern dessen Fähigkeit nachhaltige Ziele , vorrangig Gesundheitsziele zu fördern. Neu geförderte Lehrschwimmbecken, welche von Stadt zu Stadt transportiert werden, konkurrieren mit kommunalen Schwimmbädern.

Der Lobbyismus der Funktionäre ist erfolgreicher als die Bittgesuche von Vereinen.

...zur Antwort

Ich verstehe deine Besorgnis, denn Du arbeitest immer sorgfältig und findest mit eigener Recherche keine Antwort. Es gibt unterschiedliche Bagatellgrenzen, je nach Zusammenhang eines Verschuldens. Sprich mit Deinen Vorgesetzten über Deinen Kummer und erkundige Dich nach der betrieblichen Regelung. Das gibt Dir Sicherheit mit dem verbleibenden Risiko beim Kassieren.

...zur Antwort

Die Eltern können für Euch bürgen. Nur der Mieter kann im Wettbewerb mit anderen Interessenten eine Bürgschaft anbieten. Der Vermieter darf keine Bürgschaft fordern.

...zur Antwort
Wäre villeicht was, was nur in sozialen Medien läuft

Wissensvermittlung durch eine Soap finde ich problematisch. Sicher könnte das breite Publikum einige Fachbegriffen in den Wortschatz aufnehmen. Sowohl will jedoch unterhalten und ist keine Lehrdichtung im Sinne Brechts.

Horst Lüning, Deutschlands berühmtester Whiskeyhändler praktiziert mit seinem Youtube-kanal eine Art Wort zum Sonntag.

Gerichtsverhandlungen vereinnahmen durch den Streit der Parteien emotional und zeigen rechtliche Entscheidungen.

Ein Deutsches Dallas - rein in die Krise, volle Miese und wieder heraus in Saus und Braus - wäre schon ein publikumswirksamer Magnet mit hinreichenden Einschaltquoten für die Werbung.

...zur Antwort

Dein Briefzusteller lernt sehr schnell die Identität von Firma und Anschrift. Meine Zusteller finden mich und übergeben persönlich wie bei einigen Sendungen zweckmäßig. Bei einer großen Klingelanlage und Vertretungen ergeben sich aber Schwierigkeiten. Es ist wirklich besser die Firmenbezeichnung am Briefkasten anzubringen. Auch möchte ich einen Aushang der Geschäftsreisen empfehlen.

...zur Antwort

Die Wahrscheinlichkeit einer bedeutenden Wertsteigerung ist gering. Das kannst Du am Verhältnis einzelner werthaltiger Produkte und dem Umsatz abschätzen. Hochpreisige Angebote gebrauchter Ware sind meiner Meinung nach mit Absichten platziert.

...zur Antwort

Warum investiert du nicht in Dein Warenlager und bildest Rücklagen. In einen handwerklichen Betrieb, der in der gegenüber der gegenwärtig leichten Rezession stabil ist, kannst Du mehr Vertrauen als in Aktien. Die Inflation wird länger bestehen und den Wert Deines Lagers steigern. Dennoch gehört zur Diversifizierung Deines Vermögens ein Aktienanteil, den Du im Laufe der kommenden 6 Monate günstig kaufen kannst.

...zur Antwort