Kaputte Küchengeräte und Kaution

7 Antworten

Wenn die Kücheninrichtung mitvermietet wird, muss der Vermieter dafür sorgen, dass alles funktioniert. Das heißt aber nicht, dass ein neues Gerät angeschafft werden muss, wenn ds alte kaputt ist. Man kann ja auch reparieren lassen und muss nicht immer gleich alles wegwerfen!

Die Gewährleistung der Geräte liegt ( je nach Hersteller) 2-5 Jahre. Ist diese Zeit um mus auf Kosten des Mieters das defekte Teil ersetzt werden. Die Kaution dient lediglich nur dazu wenn der Mieter auszieht und die Geräte Defekt zurücklässt oder die Küche Beschädigt. Daher sollte auch jeder Mieter Haftpflicht und Hausrat Versichert sein damit solche Sachen nicht schnell in die höheren Eurobereiche geht. Nur als Vermieter haftest du im vollen Umfang innerhalb der Gewährleistungszeit.

Du sagst, dass Alles funkioniert' bis auf fen Kuehlsvhrank. Welche Dinge willsdt Du ersetzt haben?Was Du vertmietest muss nutzbar srin, wirf es ohene yvetschulden des Moeters unnutzbasr, musd es der Vermieter ersdetzen - er bekommt dafuer den Mietzins.

Danke für eure Antworten, ich möchte GAR NICHTS ersetzt haben, hab gestern auch direkt einen Techniker hingeschickt der das Gerät angeschaut hat und nach dem es nicht zu reparieren ist hab ich gleich ein neues bestellt was heute beim Mieter eingebaut wird. Mich interessiert es nur deshalb weil ich vor einigen Jahren 700.- weniger Kaution zurückbekommen habe weil in der Mietwohnung der Geschirrspüler kaputt wurde( ein uraltes Gerät) und der Vermieter mir das damals verrechnet hat. Deswegen meine Frage ;-)

Also bei uns ist es so, das der Vermieter für funktionstüchtige Geräte sorgt. Wenn der Mieter das Gerät beschädigt hat, unterstellen wir jetzt mal keine Absicht, kommt dessen Haftpflichtversicherung für den entstandenen Schaden auf. Hast Du keine Möglichkeit gehabt die Aussage Deines Mieters zu überprüfen? Bei uns war zwei Tage nach dem Einzug die Spülmaschine kaputt, der Vermieter hat einen Techniker geschickt, das Gerät wurde geprüft und für nicht reparabel befunden. Kann bei älteren Geräten durchaus passieren. Wir haben eine neue bekommen. Ich denke nicht, das der Mieter für die Beschaffung von neuen Geräten zuständig ist.