Warum sollte man reiche Steuerlich entlasten?

3 Antworten

Die Journalisten, die über steuerliche Entlastung schreiben, haben meist keine Ahnung, sondern übernehmen die Zahlen der Parteien, oder die Antworten der politischen Gegner.

Institute, die das unabhängig prüfen, kommen meist zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Warum ist das so?

Ganz einfach wo setze ich an?

Setze ich an bei der Ermittlung der Einkünfte. Ein Arbeitnehmer kann den Arbeitnehmerfreibetrag abziehen, wenn er keine, oder geringere Werbungskosten (Fahrten zur Arbeit, Arbeitsmittel, Gewerkschaftsbeitrag usw.) hat.

Bei Kapitaleinkünften hat man den Sparerfreibetrg.

Rentner haben meisten den Altersentlastungbetrag für ihr Einkünfte.

Ich kann also entlasten, in dem ich einzelne Einkünfte entlaste.

Dann haben wir den Grundfriebtrag. er wird jedes Jahr etwas erhöht, um die Inflationsauszugleichen. Aber man kann den auch kräftiger erhöhen, das ist eine breite Entlastung.

Dann haben wir den Tarif. den Prozentsatz, mit dem das zu versteuernde einkommen belastet wird. Dieser ist in Deutschland progressiv. Also wer mehr verdient zahlt nicht proportional mehr steuer (der mit 60.000,- zu versterun zahlt nicht das doppelte, wie der mit 30.000,-, sondern auch einen höheren %Satz.

Ich käme nie auf die Idee die AfD zu wählen, aber sie haben zumindest einen neuen Vorschlag gemacht, das Familiensplitting.

Splitting heißt, dass die Grundfriebeträge von Eheleute zusammenn gezählt werden, wie auch die Einkünfte. Es ist für die gesamte Steuer egal, ob bei einem paar beide je 30.000,- verdienen, oder eine 60.000,- udn der andere nicht.

Die AfD will erstmal auch den Kinder einen Grundfreibetrag zubillingen. Erwachsene je 15.000,- Kinder 12.000,-

Eine Familie mit 2 Kindern würde bei einem zu versteuerndem Einkommen von 54.000,- keine Einkommensteuerzahlen.

Bisher wären es 6.934,- Euro pro Jahr.

Bei einem Einkommen von 250.000,- ist die steuerschuld bisher 87.750,- Euro Mit der Änderung lt. AfD wären es 74.226,- (alle Steuebeträge ohne Cent), also13.524,- weniger.

Nun die Frage wer spart mehr? Klar die Summe bei den Leuten mit 54.000,- ist mit 6.934,- geringer als 13.524,-. Aber die Familie mmit dem kleinen Einkommen zahlt 0,- Euro also 100 % weniger.

Die Familie mit hohen Einkommen spart nicht mal 20 % ihrer Einkommensteuer ein.

Also, was ist richtig.

Oder müssen wir an die Rechenformal? das spare ich mir,weil vermutlich nur weniger Lustbzu dieser Formel ahben, um sie zu verändern.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Steuerbevollmächtigtenprüfung 1979, Steuerberaterprüfg .1986
 - (Steuern, Abgaben, Reichtum)

Schulzfabiio 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 20:53

Die Frage ist ja ist es sinnvoll jemanden mit 250 k mit 13 k zu entlasten?

wfwbinder  17.02.2025, 21:01
@Schulzfabiio

Der zahlt trotzdem noch ca. 30 % seines Einkommens als Einkommensteuer, der mit 54.000,- zahlt nicht einen Cent. ich denke jeder hat seine eigene Definition für Gerechtigkeit.

Die Frage nach dem "warum" ist doch ganz einfach und logisch zu beantworten:
Reiche werden entlastet damit ihnen mehr Geld übrig bleibt.


hildefeuer  20.02.2025, 15:16

Nein Reiche werden entlastet, damit sie ihr Geld hier investieren und nicht weglaufen.

Schulzfabiio 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 18:44
@hildefeuer

Komisch sie zahlen kaum Steuern und investieren trotzdem hier nicht

Weil es sich vermutlich nicht lohnt. Bzw. die Möglichkeiten woanders besser sind.