Steurklasse für EU Beamte in Deutschland?
Hallo!
Mein Mann arbeitet für EU Institution in Deutschland (EU Beamte) und zahlt EU-Steuern, nicht die Steuern in Deutschland weil der Gehalt steuerfrei in Deutschland für ihn ist. Ich arbeite auch in Deutschland und ich habe Steuerklasse 4 gewählt.
Lohnt sich wenn ich Steuerklasse 3 wähle ohne dass den Gehalt von meinem Mann in der Steuererklärung zu "kalkulieren" und davon höhere Nachzahlungen haben?
Um zu durchrechnen: ich bekomme 2800 EUR/Monat brutto (1800 EUR netto mit St. Kl 4), er 4500 EUR brutto (davon zählt er die EU-Steuern). Wir haben keine Kinder aber wir würden gerne ein Baby bald haben und deswegen habe ich auch über St. Kl. 3 überlegt. Keine Hypothek. Nichts mehr dazu (für Steuererklärung).
Ist im diesen Fall St Kl 4 für mich die beste? Danke sehr!!
2 Antworten
Wenn Dein Mann in Deutschland nicht unbeschränkt steuerpflichtig ist, klappt das mit dem Ehegattensplitting m.E. nicht. Denn dann steht ihm der Grundfreibetrag nicht zu.
Ob das bei EU-Bediensteten evtl.noch anders geregelt ist, ich weiss es nicht.
Als Laie geantwortet.
Eine Überlegung gerade: Beantrage doch einfach schriftlich die LSK III unter Darlegung der Umstände. Dann wirst Du eine schriftliche Antwort erhalten.
Das muss man durchrechnen.
Ihr habt jeweils die Möglichkeit der Einzelveranlagung.
Bei evtl. Zusammenveranlagung fliesst das Gehalt des Mannes in die Progression ein.
Lasst Euch helfen.