im Keller unter unserem Bad ist wasser ausgelaufen, im bad ist alles trocken, wenn abwasserleitung kaputt wer zahlt?
4 Antworten
Tut mir leid, anhand der dürftigen informationen nicht beantwortbar
beauftragenSie einen Sanitärfachmann der badezimmer und keller, rohrdichtungen etcetc prüft
Es kommt haargenau darauf an was das für Wasser, zb Regenwasser oder Grundwasser oder Wasser aus undichtem Rohr.
Dasdas vom badezimmer kommt, auch wenn das direkt darüber ist, muß garnicht sein, kann auch ausm boden kommen.
Ichhatte vor Jahren im gefliest partykeller, da kam das wasser aus einem Kellerspülenablußrohr was nach draußen in kanal geht verkehrt herum also vom kanal durchs rohr in den keller, war eh leerstehenden partykeller die wohngebäude hat mangels Elementarschutz verweigert
Eine normale gebäudeversicherung deckt das nicht ab, nur mit Elementarschutz, und ob sich das lohnt, muß jeder selber wissen, Elementarschutz kostet erheblich extra
Nicht versichert sind Schäden durch Niederschläge, wenn Sie Fenster und Türen des Gebäudes offen gelassen haben. Von vielen Gebäudeversicherungen werden außerdem Schäden durch Starkregen, Grund- oder Hochwasser nicht bezahlt. Hierfür gibt es ergänzende Policen, die Elementarschadenversicherungen
Wenn sowas nämlich öfters vorkommt, haben sie die kündigung der gebäudeversicherung schneller im briefkasten, als sie pieppiep sagen können
Die hoffentlich vorhandene Wohngebäudeversicherung.
Wer zahlt was?
Der Hauseigentümer zahlt die Reparatur eines Rohrbruchs.
Üblicherweise hat der Eigentümer eine Gebäudeversicherung abgeschlossen die ihn von diesen Kosten entlastet.
Schäden am Mietereigentum braucht der Eigentümer nur zu übernehmen wenn er schuld am Rohrbruch ist, was so gut wie nie der Fall ist.
Der Mieter zahlt nichts, es sei denn, er hat den Rohrbruch verursacht.
Wow, diese Informationsflut!!!
Bist Du denn als Mieter oder als Eigentümer betroffen?
Und um welche Zahlungen geht es dir in Deiner Frage!?!