Targobank Krediterhöhung Zusage wahrscheinlicher als Kunde?

Guten Tag, ich habe mir vor 1-2 Monaten einen kleinen Kredit bei der TargoBank aufgenommen. Nun brauche ich Geld, weil wir gerade renovieren und da jetzt nun doch mehr Kosten auf mich zu kommen. 

Deshalb habe ich heute einen Online-Antrag zur Aufstockung des bestehen Kredites um weitere 5000€ gestellt, nachdem eine Mitarbeiterin und ich telefoniert haben und sie hat mir quasi dieses individuelle Angebot erstellt. 

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eine Zusage zu bekommen? 

Bei anderen Banken wurde ich damit tatsächlich angelehnt wegen des Bonitätsscores, negative Schufaeinträge gibt es keine, außer eine laufende KFZ Finanzierung und der bestehende Kredit bei der selben Bank. Die Höhe wird es nicht sein, da ich relativ gut verdiene und immer mindestens 2300€ Netto habe, für diesen Antrag musste ich die Abrechnung Januar/Februar abschicken. Januar ca 4100 netto, Februar 2600 netto. Unterlagen wurden alle online abgeschickt. 

Status der Bearbeitung ist „ihr Produkt wurde geöffnet“, aber was das genau heißt weiß ich nicht. Das Internet sagt das bedeutet genehmigt, aber der Status war bereits so, bevor ich den unterschriebenen Antrag und Gehaltsnachweise hochgeladen habe. Heißt das für mich, dass die TargoBank die Erhöhung genehmigt? Ist es wahrscheinlicher, weil ich bereits Kunde bin oder ist meine Bonität am Ende doch entscheidend?

Börse, Kredit, Schufa, targobank, Bonität
Depotübertrag des Verlusttopfes um gezahlte Steuern bei anderem Broker zurück zu erhalten?

Guten Abend Community,

Da der Trade Republic Kundenservice so mies ist und nicht antwortet, versuch ich's mal hier :)

Ich habe nach längerer Zeit mal wieder einen trade bei Trade Republic gemacht. Habe mit einem Short auf den S&P ganz gut gelegen und musste ein paar hundert € Kapitalertragssteuer zahlen. Ich weiß, dass TR die Steuer zurückerstattet, wenn ich jetzt beispielsweise einen Verlusttrade machen würde. Ich habe allerdings nicht vor einen solchen zu machen :D

Ich habe noch einen Allgemeinen Verlusttopf bei der Consorsbank, der die 1000€ locker abdecken dürfte, da ich im letzten Jahr einige Fehler mit KO-Zertifikaten gemacht habe. (Also nicht den Verlusttopf für Aktien, sondern schon den für Derivate, müsste sich also schon um den selben Verlusttopf handeln) Wie gehe ich jetzt am besten vor? Kann ich einfach einen Depotübertrag des Verlusttopfes von Consors zu TR machen und ich würde dann die gezahlte Steuer bei TR auf mein Konto zurückerstattet bekommen?

Müsste ja eigentlich funktionieren, denn wenn ich jetzt bei TR mit einem Trade Verlust machen würde, würde ich die Steuer ja auch zurückerstattet bekommen (habe ich schon mal gehabt)
vielleicht weiß ja einer wie sich das verhält oder wie TR das handhabt, danke vorab

PS: eine Steuererklärung kommt eigentlich nicht in Frage, da ich für dieses Jahr normalerweise gar keine Steuererklärung abgeben werde. (Gebe ich eine ab, kann mein Vater meine Sozialversicherungsbeiträge etc nicht mehr bei sich angeben, und das wäre vermutlich etwas mehr als die € die ich hier zurückbekommen würde)

Daher würde ich es gerne über diesen Weg lösen und die Steuer, die TR schon von mir abgeführt hat, wieder zurück holen.

Hoffe ihr habt mein Anliegen verstanden und könnt mir kurz antworten, ob mein Plan so aufgehen würde :)

Aktien, Börse, Broker, Depot, Finanzen, Steuererklärung, Steuern, Trading, Depotübertrag
Aktien Verkauf während eines Reverse Split.? Hat der Aktionär einen Anspruch auf Stornierung?

Hallo,

Nach einem hohen Kurssprung habe ich meine Aktien von Norwegian verkauft. Habe später festgestellt, dass es sich dabei um einen reverse split handelt. Von der Bank gab es keine Info hierzu.

Der gleiche Sachverhalt ist sehr vielen zur gleichen Zeit passiert. Am gleichen Tag habe ich den Sachverhalt noch bei der Bank gemeldet. Bei anderen Banken wurde der Trade am gleichen Tag storniert und rückabgewickelt.

Bei mir wurde einige Tage später die Aktie wieder eingebucht, aber zu einem viel höheren Preis. Dadurch entstand ein sehr hoher Minusbetrag. Obwohl mir Mitarbeiter, der Bank telefonisch zu gesagt haben, das es alles ohne einen Nachteile für mich züruck gedreht wird. Jetzt habe ich eine Nachricht von der Bank bekommen, die Bank übernimmt nur aus Kulanz 50% des Minusbetrages. Jetzt habe ich einen sehr hohen minusbetrag in meinem Depot, der zehnmal so hoch ist wie der komplette Kaufwert der Norwaigen Aktien.

Fragen:

Ist das Vorgehen der Bank rechtens?

Wie kann es sein, dass bei anderen Banken der Trade ohne Nachteile storniert wird, und bei meiner Bank nicht.

Habe ich einen Anspruch auf Stornierung des Trades oder das Depot wieder so zu stellen wie es vor den Verkauf war?

Gibt es hier eine Rechtsgrundlage, die mir weiterhelfen kann?

Ist es überhaupt möglich, mit einem normalen Aktiendepot weit ins Minus zu gehen, da ich ja nicht mal kreditwürdig bin.

Aktien, Börse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Börse