DekaDepot auszahlen/kündigen?

6 Antworten

ich bin mir eigentlich sicher, das sie mit Sicherheit einen speziellen Vermögensverwalter haben bzw einen Mitarbeiter der Sparkasse, vorwiegend der Filialleiter, jedenfalls war das bei mir so.

Telefonisch ging zwar mit direktem Anruf bei dem Mitarbeiter, aber musste jedesmal persönlich hin und das unterschreiben, wollte das alles in eine andere Filiale mitnehmen, da ich dem Kerl da nicht vertraut hatte, ging auch nicht, ich wurde da immer an den Kerl verwiesen.

Aber die 1400 Deka ging ruckzuck am 2ten Tag war die Kohle aufm Konto

ich glaube nicht, das das, was sie vorhaben da geht, aber sie haben recht, der war auch sehr neugierig, fast so, als wenns seines wäre, monate später habe ich mehr zufällig festgestellt, das der meine Mutter da übers ohr gehauen hatte, naja jetzt hat er nix mehr zu fragen, hatte alles abgehoben

Hast Du denn einen persönlichen Ansprechpartner bei der Sparkasse? Ansonsten kannst Du Dich doch bei telefonischem Kontakt nicht identifizieren!

Schriftlich müßte das aber gehen.

Wetten, dass Dich dennoch die Sparkasse telefonisch mit Fragen belästigt?! Ich habe auch Konten bei der Sparkasse, vermeide es aber, dass die jemals erfahren, wieviel Konten und Guthaben ich bei anderen Banken habe. Dann würden sich die Sparkassenheinis auf mich stürzen wie die Geier.


Trollface 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 15:29

Wenn ich in der Vergangenheit telefonischen Kontakt hatte, wurde das über die Ausweisnummer geregelt, dass sollte also hoffentlich keine Hürde sein.

Schriftlich wäre mir dennoch am liebsten, da das den Kontakt natürlich am meisten einschränkt.

Also sollte ein Schreiben genügen, auch wenn mir eventuell die Fachtermini fehlen?

Du kannst doch telefonisch bei der Sparkasse genau diese Fragen stellen.

Und frag nicht, ob es telefonisch oder schriftlich geht, sondern was Du machen musst, um die Aufträge telefonisch oder schriftlich zu erteilen. Schriftlich muss es auf jeden Fall gehen, da Deine Unterschrift/Legitimation ja dort vorliegt.

Da wir hier nicht besprechen können, was für Sparpläne zu welchen Bedingungen Du abgeschlossen hast, kann man hier auch keine abschließenden Rat geben.

Im Übrigen, wenn Du doch wegen einer Legitimation persönlich in die Filiale musst, niemand kann Dich in einen "Fragenhagel" zwingen. Du sagst, Du hast kein Interesse an weiteren Informationen und auch kein Interesse an weiteren Anlagen, Du möchtest Deine Sparpläne kündigen/Fondsanteile verkaufen und sonst nichts, fertig.

Info:

Fonds löst man nicht auf, sondern verkauft Fondsanteile.

Mit Online-Banking könnte man diese Aktion auch ganz ohne telefonischen/schritlichen Kontakt abwickeln.

Schriftlich, mit Unterschrift. Und das Ganze als Email-Dateianhang. Sollte funktionieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung