Wenn du 500 Euro zu viel hast, kannst du sie geben. Ich würde das nicht tun und einen kurzen Vertrag schreiben (Vorlagen gibt es sicherlich genug im Netz). Eine gescannte Unterschrift reicht. Für den Verkäufer ist das Aufwand von max. 10 Minuten, die bei dem vermutlich hohen Preis mehr als gerechtfertigt sind. Aber sonst ohne schriftliche Absicherung (und vermutlich auch ohne Kontaktdaten) kommst du an deinem Geld nicht wieder.

Ich überweise kleine Beträge bis ca. 50 Euro ohne Weiteres, wenn der Verkäufer gute Bewertung hat. Bei 500 Euro wäre für mich die Grenze deutlich überschritten.

Abgesehen davon, bei Autos ist eigentlich eine Besichtigung und Probefahrt üblich. Ich weiß nicht, wie es bei Motorrädern ist, aber an deiner Stelle würde ich mir überlegen, ob ich nicht hinfahren will.

...zur Antwort

Ich kenne mich nicht mit Rechnungsprogrammen aus, aber ich kann mir gut vorstellen, dass ihr da nicht einfach eure Excel Datei verwenden könnt. Bestenfalls werdet ihr für die Daten eine vorgegebene Vorlage verwenden müssen, wo zumindest die Header so heißen, wie es das Programm erwartet.

Ich würde euch eine einfache Word Vorlage empfehlen. Dort könnt ihr ganz einfach die Excel Daten verwenden und alle Rechnungen per Klick erstellen. Ich glaube, das wäre viel einfacher. Für die nächste Reise könnt ihr auch wieder dieselbe Vorlage verwenden und einfach eine andere Excel Datei.

Hinweis: Ich bin Softwareentwickler und tendiere leicht dazu, solche Kleinigkeiten selber zu machen. Aber als ich mich selbständig gemacht habe, habe ich mehrere Rechnungsprogramme ausprobiert und weiß deshalb, dass sie i.d.R. die ersten 1-2 Wochen oder für die ersten x Rechnungen kostenlos sind. Also du kannst dich umsonst registrieren und schauen, ob dir die Programme etwas nutzen. Das kostet aber viel mehr Zeit als eine Word Vorlage zu erstellen.

...zur Antwort

Ich hoffe, du hast deine Selbständigkeit beim Finanzamt angemeldet.

Nach welchen Steuern fragst du?

Wenn du umsatzsteuerpflichtig bist, musst du ggf. sogar monatlich Voranmeldungen abgeben und Steuern zahlen. Da ist Stundenlohn egal, wichtig ist, was du für Gewinne in dem Jahr erwartest.

Einkommensteuer zahlst du am Ende des Jahres, nachdem du die Steuererklärung abgegeben hast. Sie ist Pflicht. Die Höhe richtet sich nach deinem Einkommen, die Tabelle ist dieselbe wie für Angestellte.

...zur Antwort

Ich komme aus einem Land, wo es keine solche Steuer gibt und bin auch gegen so einer. Nutzt aber nichts, der Staat will Geld haben, egal wie.

So muss ich, wenn meine Eltern sterben, Erbschaftssteuer zahlen. Für Geld, das im Ausland erwirtschaftet worden ist und wofür schon Steuern bezahlt worden sind. Oder wenn mich einer im Ausland erbt, muss er Steuern in Deutschland zahlen, obwohl er gar nichts mit dem Land zu tun hat (und ich schon 40% Einkommenssteuer bezahlt habe!). Völlig absurd, finde ich.

Aus diesem Grund legen viele die deutsche Staatsbürgerschaft ab, sobald sie (zurück) ins Ausland ziehen. Ich bin auch am Überlegen... aber solange ich hier bin, nutzt es mir leider nichts.

Ich finde es auch total schwierig, eine kompetente Beratung für ein Testament zu finden... die sich mit ausländischen/EU Gesetzen auskennt und mir sagen kann, was die Wahl eines anderen Gesetzes (meines Herkunftslandes, dessen Staatsbürgerschaft ich auch weiterhin habe) bedeuten würde bzw. ob mir das irgendetwas nutzen könnte.

Die Deutschen sagen mir oft, dass das Ausnahmen sind und interessieren sich nicht dafür. Der Aufwand, sich damit auseinanderzusetzen, lohnt sich wohl nicht. Aber letztendlich wohnen ganz viele Ausländer in Deutschland und das sind keine Sonderfälle. Dann sollte doch zumindest jemand diese Leute kompetent beraten können. Aber wie soll das gehen, wenn man auch bei den Standardfällen kaum durchblicken kann?

...zur Antwort

Das ist völlig egal, der Betrag muss stimmen. Ich habe auch schon zweimal im selben Monat überwiesen, z. B. wenn ich Nachzahlung hatte.

...zur Antwort
Ladendiebstahl?

Guten Tag,

Ich habe eine Vorladung erhalten wegen angeblichem Ladendiebstahl. Es ist eine Anordnung der Staatsanwaltschaft. Ich schildere erstmal, was passiert ist, bevor ich die Frage stelle.

Ich und ein Kollege von mir wollten uns etwas zu trinken holen. Wir nahmen uns zwei Capri Sonnen und packten sie in die Tasche, da unsere Hände wehtaten. Es war draußen windig und jeder weiß, wie sich die Hand danach fühlt. Ich verstehe komplett, dass das dumm war.

Danach wollten wir zu einer "to go" bzw. Selbstbedienungskasse, um mit der Karte zu zahlen. Wir haben allerdings keine gefunden, da wir das erste Mal in diesem Laden waren. Wir wollten einen Mitarbeiter fragen, fanden aber keinen. Deswegen wollten wir den Kassierer fragen. Auf dem Weg zum Kassierer fingen uns die Security ab, da sie dachten, wir klauen etwas.

Danach passierte halt das Übliche: Die Polizei wurde gerufen und eine Strafanzeige gestellt. Wir haben die Situation der Polizei nicht erklärt, weil wir unter Druck standen. Wir hatten vorher noch nie mit der Polizei zu tun gehabt und wussten nicht, was man da macht. Jetzt, 3 Monate später, kam der Brief mit der Vorladung.

Die Frage, die ich mir jetzt stelle, ist: Was ist das Schlimmste, was passieren kann? Wird die Anzeige fallen gelassen, weil es um 1,60€ ging, die wir angeblich gestohlen haben? Oder was ist das Schlimmste, was passieren kann? Sollen wir die Wahrheit erzählen, was passiert ist, oder sollen wir lügen und einfach sagen, dass wir es klauen wollten, um eine Strafmilderung für Ehrlichkeit zu erhalten, obwohl es halt gelogen wäre?

Zur Info: Ich bin 15, mein Kollege 17. Wäre cool, wenn jemand mir antworten würde, weil ich wirklich keine Ahnung habe, was jetzt passiert. Vielleicht auch, ob man bei der Vorladung jemanden mitnehmen sollte und was gefragt wird.

Danke im Voraus.

...zum Beitrag

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum keiner hier der Geschichte glaubt. Ich habe jedes Mal meine Einkäufe in meiner Einkaufstasche, teilweise sogar in der Handtasche, zumindest seitdem ich mit Corona aufgehört habe die Körbe zu benutzen. Probleme hatte ich noch nie, ich bin aber auch nie rausgegangen ohne die Ware zu bezahlen. Sorgen wegen Kontrolle hatte ich auch nie (wobei ich auch in 90% der Fälle zu demselben Supermarkt gehe, wo mich alle längst "kennen").

Ich würde jedenfalls die Wahrheit sagen und nicht irgendetwas, was eventuell besser sein könnte. Sonst ist es vielleicht doch nicht besser und ihr habt neben dem Diebstahl noch Lüge, Gewissensprobleme und ärgert euch noch länger.

...zur Antwort

Die meisten Fragen hast du schon beantwortet bekommen. Hier noch die Info: Der Arbeitgeber verwenden Steuerklasse 6 wenn es glaubt, dass es schon eine andere Beschäftigung gibt. Dann ist man zur Steuererklärung verpflichtet und zahlt am Ende halt die Differenz. Bei Selbständigkeit ist man zwar sowieso zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet, aber ich würde trotzdem empfehlen die Info beim AG schnellstmöglich zu korrigieren.

Warum solltest du als hauptberuflich selbständig eingestuft werden? Ob du 5 Stunden oder 50 Stunden selbständig arbeitest kann keiner beweisen, ich wüsste nicht warum einer da mehr als ein Minimum angeben würde. Bei mehr als 20 Stunden Angestelltenjob wird i.d.R. das als Hauptbeschäftigung angenommen. Vollständige Infos gibt es z.B. hier: https://www.aok.de/fk/sozialversicherung/sozialversicherungspflicht-und-freiheit/hauptberuflich-selbststaendige/

...zur Antwort

Wo ist hier die Finanzfrage?

An deiner Stelle würde ich direkt bei der neuen Hochschule fragen. Und keine Verträge unterschreiben ohne zu lesen, was ich an Leistungen schulde...

...zur Antwort

Wo ist hier die Finanzfrage?

...zur Antwort

Wenn du regelmäßig über 455 Euro im Monat verdienst, darfst du nicht familienversichert sein. Drunter ist es kein Problem. Ich würde von daher behaupten, dass du familienversichert sein darfst. Schau dir einfach die Infos bei der Krankenkasse an, hier ist eine erste Seite zum Thema:

https://www.tk.de/techniker/leistungen-und-mitgliedschaft/informationen-versicherte/veraenderung-berufliche-situation/versichert-als-studierende/geld-verdienen-im-studium/familienversicherung-student-beschaeftigung-2007664

Die Alternative wäre, glaube ich, die Versicherung als Studierende. Das würde dir ca. 81 Euro im Monat kosten. Jedenfalls musst du dich nicht als Selbständige versichern, weil du das Ganze nur nebenbei machst. Das erspart schon sehr viele Kosten.

...zur Antwort

Warum nicht? Du darfst ja jedem Brief schicken, also wohl auch Zettel in den Briefkasten stecken. Ich würde dir auch noch die Stadtteilzeitung und die Biete/Suche Tafeln an der Kirche, im Supermarkt, im Fitnessstudio usw. empfehlen, je nachdem was es bei euch im Stadtteil gibt.

...zur Antwort

Wem musst du es denn beweisen? Solange keiner den Gegenteil beweisen kann, sollte es doch in Ordnung sein.

...zur Antwort

Du brauchst dir keine Sorgen um KV machen. Wenn du keine versicherungspflichtige Beschäftigung hast, darfst du weiterhin familienversichert sein.

Arbeitslos kannst du dich beim Arbeitsamt melden, ich würde aber bezweifeln dass du Recht auf ALG hast. Wenn deine Eltern wenig verdienen, darfst du vielleicht ALG2 beim Jobcenter beantragen.

An deiner Stelle würde ich mir eine möglichst sinnvolle Beschäftigung für das Jahr suchen, sei es Job, Ausbildung oder FSJ. Keine Ahnung was davon möglich ist in deiner Situation (in diesem Corona Jahr), aber ein ganzes Jahr daheim rumsitzen willst du sicherlich auch selber nicht.

...zur Antwort

Wenn du keine versicherungspflichtige Beschäftigung hast, bist du eben nicht versicherungspflichtig, also es reicht eine KV zu haben. Es ist aber vielleicht schlauer sich arbeitslos zu melden und sich um eine Beschäftigung zu kümmern als nur daheim rumzusitzen...

...zur Antwort

Anspruch auf ALG2 hat man, wenn man als Haushalt nicht genug Geld bekommt um den Bedarf zu decken (432 Euro + glaube ich 389 Euro für den Partner + Wohnung, Heizung, KV u.ä, angenommen ihr wohnt zu zweit und kein Verwandter ist unterhaltspflichtig) und kein Vermögen vorhanden ist. Wegen Corona wird der vorhandene Vermögen u.U. ignoriert.

Ohne zu wissen, was dein Mann verdient, was ihr an Kosten und Vermögen habt usw. kann man dir hier keine genauere Antwort geben.

...zur Antwort

Meines Wissens nach darfst du in diesem Fall nicht kündigen, es sei denn es steht etwas anderes in deinem Vertrag. Hier ist ein Link: https://www.mietrecht.org/untervermietung/untermietvertrag-kuendigen/

Verbindliche Antwort wirst du aber hier nicht bekommen, dafür gibt es Mietervereine u.ä.

...zur Antwort

Das ist die falsche Stelle für die Frage... aber ich persönlich fände es überhaupt nicht gut wenn jemand mit einem Hund zur Schule geht. Denk daran, dass es Leute gibt die Angst davor haben (ich inklusive), andere denen es unangenehm wäre, andere die das stören würde oder die deshalb weniger im Unterricht auspassen würden... Du brauchst Hilfe und da ist die Idee den Hund in die Schule zu nehmen definitiv nicht die beste Lösung.

...zur Antwort

Hier wird keiner die ganze Frage lesen und schon gar nicht beantworten. Es heißt finanzfrage.net und deine Frage passt echt gar nicht dazu.

...zur Antwort