Wie kommt das Jobcenter zu meinen Daten vom Finanzamt?
Hallo, zusammen!
Ich hatte heute einen Brief vom Jobcenter im Kasten:
"Nach einem Datenabgleich mit Ihrem Finanzamt habe ich festgestellt, dass Sie im Jahre 2013 einen Kapitalertrag von 15 Euro erhalten haben. Angegeben haben Sie aber nur 3,25 Euro. Bitte reichen Sie die entsprechenden Bescheinigungen für 2013 und 2014 bis zum 27. Februar nach. Sollten Sie bis zum genannten Termin nicht reagiert haben oder die Bescheinigungen in der oben genannten Weise von Ihren bisher gemachten Angaben abweichen, werde ich die entsprechenden Berechnungszeiträume überprüfen und die gegebenenfalls zu Unrecht erhaltenen Beträge in einer Summe von Ihnen zurückfordern."
Frage: Wie kann das Finanzamt überhaupt irgendwelche Daten von mir haben, wenn ich nie Lohnsteuer gezahlt hab (weil mein Einkommen stets unterhalb der Lohnsteuergrenze lag?
Und ist das Ganze nicht ein wenig... unverhältnismäßig? Wegen ganzen 15 Euro gleich zwei Jahre gezahltes ALG2 zurückfordern zu wollen? Dürfen die das überhaupt?
9 Antworten
Angeblich prüft das Jobcenter das stichprobenmäßig. Sie legen willkürlich diese angenommenen Zinserträge fest, obwohl das absolut absurd ist. Man versucht so wohl bei den Menschen, die mit dem Existenzminimum über die Runden kommen müssen, anzusetzen. Frei nach dem Motto:"Die meisten Angeschriebenen werden da eh nicht weiter nachfragen." Das würde ich dir empfehlen. Schaue in deinen Unterlagen nach auf welchen tatsächlichen Zinsbetrag du im Jahr 2013 bzw. 2014 kommst( 10 € pro Jahr sind komplett pro Person zu vernachlääsigen und gelten als Freibetrag!) Falls du nicht alles lückenlos zusammenbekommst, mach einen Termin bei deiner Bank, die drucken dir das kostenlos aus(Wichtig; Muss nicht beglaubigt werden!) Zum Schluss noch ein wertvoller Tipp: Seit einigen Jahren werden deine Daten von deiner Gemeinde an alle Behörden weitergegeben. Um dies zukünftig zu vermeiden, musst du persönlich der Datenweitergabe widersprechen. Die haben dafür entsprechende Formulare und das Beste daran ist, du umgehst damit zukünftig auch einigen Organisationen, die dann zum Spenden sammeln auf dich zukommen. So gesehen hast du dann endlich Ruhe nicht nur vor so "netter Post" vom Jobcenter, gutes Gelingen!
Wieso für zwei Jahre ALG2? Ich verstehe das so, dass sie für das Jahr 2013 und 2014 jeweils die etwa 15 Euro zurückfordern. Für 2013 abzüglich der 3,25 Euro.
Nennt sich DALEB Verfahren,aber bevor dieses Verfahren angewendet werden darf,muss durch das Jobcenter eine Anhörung erfolgen
Die fordern nicht 2 Jahr ALG 2 zurück, die fordern die 15 euro zurück...
die gegebenenfalls zu Unrecht erhaltenen Beträge
Das sind diese 15 Euro, bzw die Differenz zu den von dir angegebenen 3,25...
Deine Kapitalerträge (Zinsen) werden automatisch ans FA gemeldet, von dem, wo du das Geld liegen hast (zb Bank)
Im Grunde genommen ist doch alles klar, du sollst einfach nur die beiden Bescheinigungen vorlegen, da sie davon ausgehen, dass du was zu verheimlichen hast , da falsche Angaben gemacht wurden. Machst du das ist alles okay, sonst fordern sie halt alle Leistungen zurück. Wenn du nichts zu verheimlichen hast legst halt einfach diese Bescheinigungen vor und du hast Ruhe. Du wirst es wohl schaffen bis zum 27.2 dieser Forderung nachzukommen.
Einkommen kann man aus verschiedenen Einkünften haben und nicht nur aus einem Arbeitsverhältnis.