Reicht folgende Aussage um angeblichen Tankbetrug aufzulösen?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dich erwartet aller Wahrscheinlichkeit nach gar nichts.

Wegen 43€ die Du bezahlt hast plus Entschuldigung - sehr unwahrscheinlich.

Wird wegen Nichtigkeit fallengelassen.

Kannst ja Mal versuchen den Tankstellen Pächter davon zu überzeugen das du es nur vergessen hast und du kein Diebstahl begehen wolltest und ob er nicht von einer Anzeige ansehen kann wenn du die Rechnung bezahlt. So hab ich es gemacht, habe es allerdings ne halbe Stunde später selbst gemerkt und bin gleich hingefahren um mich zu entschuldigen und die Rechnung zu bezahlen. Polizei war noch vor Ort die haben nur meine Personalien aufgenommen.

Du wirst jedenfalls nicht ins Gefängniss landen oder vor Gericht. Die wollen sicher nur mit dir reden um ihre Akte zu vervollständigen.

So viel schwachsinn was hier erzählt wird. 

Es liegen hierbei tatbestände vor, falls es soweit kommt dass du vor das gericht kommst besorg dir einen Anwalt, und erklär genau wie oben den Vorfall. Ich persönlich würde mit dem inhaber der tanke reden und mich entschuldigen. Was auf dich zukommt: wahrscheinlich eine anzeige, maximal eine Geldbuße.

Keine Aussage! Außer die zur eigenen Person!

Niemand muss sich in Deutschland selbst belasten!

Keine Aussage wirkt sich auch nicht negativ aus!!!

Dann abwarten was kommt und gegebenenfalls zum Anwalt!

Einmal gesagtes/geschriebenes lässt sich schwer wieder Rückgängig machen, also NICHTS sagen!

Eine Vorladung der Polizei kannst und darfst Du ignorieren! Nette Leute sagen allerdings ab!

Einer Vorladung vom Richter/Staatsanwalt MUSST Du nachkommen!