Ist der Betrieb einer Frischwasserstation ohne Pufferspeicher an Fernwäreme möglich?
Ist der Betrieb einer Frischwasserstation ohne Pufferspeicher an Fernwäreme möglich?
Es müsstem 10 Wohneinheiten versorgt werden.
Eine Zirkulationsleitung ist vorhanden und muss soll auch genutzt werden.
Wenn es möglich ist, wie wird die Frischwasserstation geregelt?
1 Antwort
...eher nicht! Da das Warmwasser im Grunde genommen bei Bedarf erzeugt werden soll, eine Zirkulation stattfinden und mit Sicherheit auch ein gewisser Komfort vorhanden sein soll, müsste die Frischwasserstation immer mit Wärme versorgt werden. Nicht wirklich sinnvoll, dafür ständig einen Heizkessel auf Temperatur zu halten...zumal die benötigten Temperaturen den Brennwerteffekt (entsprechendes Heizgerät vorausgesetzt) zunichte machen. Möglich ist das natürlich...aber nicht sinnvoll.
...sorry! Natürlich hast Du Recht! Irgendwie hatte ich die Fernwärme verdrängt oder überlesen! Natürlich ist der Betrieb damit möglich. Vorteile (im Mehrfamilienhaus) sehe ich allerdings nicht wirklich gegenüber einem Speicher mit Ladesystem, bei dem zumindest die Versorgung in Spitzenzeiten besser funktioniert. Es geht um eine WEG?
Es geht um eine Mietwohnung...
Ich habe schon von einem Hersteller Frischwasserstationen für das Fernwärmenetz gefunden.
Eine andere Frage: Mit welchem Wasserverbrauch (L/min) kann ich Rechen?
Welchen Wasserdurchsatz sollte die Frischwasserstation bei 10 Wohneinheiten haben?(60°C Wassertemperatur)
In jeder Wohneinheit ist jeweils ein Bad( 1 Dusche, 1 Waschbecken) und eine Küche(1 Spüle).
...die Frischwasserstation soll zentral alle 10 Wohneinheiten versorgen? Sorry, dann würde ich tatsächlich auf ein entsprechend dimensioniertes Speicherladesystem zurückgreifen.
Wärme ist immer vorganden, durch die Fernwärme.
Was hat das denn mit mit einem Heizkessel zu tun? Es ist weder einer vorhanden noch soll einer angesschaft werden. Die Wohneinheiten werden mittels Fernwärme beheitzt.
Bei Fernwärme?
Ich sehe dort nur Vorteile drin:
+Kein Speicher (Geringere Anschaffungskosten)
+Geringere Wärmeverluste